Leiterplattenklemmen

Leiterplattenklemmen für den einfachen Leiteranschluss auf der Platine

Leiterplattenklemmen ermöglichen die einfache und sichere Übertragung von Signalen, Daten und Leistung auf die Leiterplatte. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Applikationen in zahlreichen Branchen, Märkten und für Industrie-4.0-Anwendungen. Unser COMBICON-Programm der Produktlinien XS bis XXL umfasst metrische und zöllige Raster von Miniaturklemmen im Raster 2,5 mm bis hin zu Leistungsklemmen im Raster 20 mm.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Kompakte Bauform: Hoher Anschlusskomfort und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten dank kleiner Abmessungen der Leiterplattenklemmen
  • Einfache Integration in die Gerätefront: Wirtschaftliche Wanddurchführungen durch einheitliches Design und bündige Gehäuseabschlüsse
  • Prozessoptimierte Verpackung: Verringerte Durchlaufzeiten und Prozesskosten durch automatengerechte Verpackung in Tape-and-Reel, Tube oder Tray
  • Mehrreihige Anordnung: Varianten mit schrägem Leiterabgang erlauben eine hohe Anschlussdichte auf der Leiterplatte
  • Integrierte Prüfabgriffe: Messungen bequem durchführen, ohne die Verdrahtung oder anderes Zubehör zu entfernen

Hauptmerkmale im Überblick

Wir bieten Ihnen die richtigen Leiterplattenklemmen für Ihre Applikation. Profitieren Sie von einer einzigartigen Bandbreite des Portfolios.

Leiterplattenklemmen

Leiterquerschnitt 0,14 mm² (AWG 26) bis 95 mm² (AWG 3/0)
Ströme bis 232 A (IEC) / 200 A (UL B, C)
Spannungen bis 1000 V (IEC) / 600 V (UL B, C)
Anschlusstechniken Schraub-, Feder- und Schneidklemmanschluss für verschiedene Anschlussrichtungen
Raster 2,5 bis 20 mm
Lötverfahren Wellen-, THR- und SMT-Löten
Person bedient Konfigurator für Leiterplattenklemmen am PC

Konfigurator für Leiterplattenklemmen

Erzeugen Sie aus Standardartikeln Ihre gewünschte Variante der Leiterplattenklemmen. Nutzen Sie unser erweitertes Portfolio und wählen Sie Ihr gewünschtes Produkt nach Farbe, Bedruckung und Kodierung aus.

Neue Produkte

Hebelbedienbare Leiterplattenklemmen der Serie LPTA 16
Schirmanbindungen für Leiterplattenklemmen und Steckverbindern für die Datenübertragung

Hebelbedienbare Leiterplattenklemmen

In schräger Anschlussrichtung bis 25 mm²

Leiterplattenklemmen der Serie LPTA 16 erlauben den werkzeuglosen Anschluss von Leitern mit Querschnitten bis 25 mm². Die eindeutige Position des farbigen Betätigungshebels sowie die defi nierte Kontaktkraft des hebelbedienbaren Push-in-Anschlusses gewährleisten eine sichere Kontaktierung.

Hauptmerkmale

  • Ströme bis 76 A
  • Spannungen bis 1.000 V
  • Leiterquerschnitte: 0,75 mm² … 25 mm²
  • Raster: 10 und 15 mm
  • 1- bis 8-polig
  • Schräge Ausführung mit Anschlussrichtung 30°
  • Erweiterter Berührschutz nach IEC/UL 61800-5-1

Vorteile

  • Intuitiv bedienbar durch farblich abgesetzten Betätigungshebel
  • Werkzeugloses Hebelprinzip erlaubt zeitsparendes Anschließen und Lösen von Leitern mit oder ohne Aderendhülse
  • Eindeutige Hebelpositionen liefern zuverlässige Rückmeldung über geöffneten oder geschlossenen Klemmraum
  • Definierte Kontaktkraft gewährleistet langzeitstabile Kontaktierung

Schirmanbindungen für die Leiterplatte

Zur sicheren Ableitung von Störsignalen

Passende Schirmanbindungen zu den Leiterplattenklemmenund Steckverbindern für die Datenübertragung ermöglichen die zuverlässige Erdung des Kabelschirms und tragen somit zum EMV-Schutz bei. Wählen Sie aus verschiedenen Varianten die optimale Schirmanbindung für Ihre Anwendung.

Hauptmerkmale

  • Schirmdurchmesser bis 10 mm
  • Schraub- oder Federanschluss
  • Für die Verlötung oder den Anschluss an Klemmstellen

Vorteile

  • Sichere Ableitung von Störsignalen
  • Geringe Übertragungsimpedanz durch großflächige Schirmauflage
  • Komfortable Montage der Kabelschirmung

Alle Produktlinien des COMBICON-Programms Wählen Sie die richtige Leiterplattenklemme für Ihre Applikation aus. Unser einzigartiges Portfolio reicht von Miniaturklemmen der Produktlinie XS bis hin zu Leistungsklemmen der Produktlinie XXL.

Leiterplattenklemmen der Produktlinie XS
Leiterplattenklemmen der Produktlinie S
Leiterplattenklemmen der Produktlinie M
Leiterplattenklemmen der Produktlinie L
Leiterplattenklemmen der Produktlinie XL
Leiterplattenklemmen der Produktlinie XXL
Leiterplattenklemmen der Produktlinie XS

Hauptmerkmale

  • Für Raster von 2,5 bis 3,81 mm
  • Anschlusstechniken mit Schraub-, Feder- und Schneidklemmanschluss
  • Montage per Wellen-, THR- und SMT-Löten
  • Verschiedene Anschluss- und Betätigungsrichtungen
  • Varianten mit TWIN-Anschluss und integrierter Prüfmöglichkeit

Leiterplattenklemmen der Produktlinie S

Hauptmerkmale

  • Für Raster von 3,5 bis 7,62 mm
  • Anschlusstechniken mit Schraub- und Federanschluss
  • Montage per Wellen-, THR- und SMT-Löten
  • Verschiedene Anschluss- und Betätigungsrichtungen sowie mehrstöckige Ausführungen
  • Varianten mit TWIN-Anschluss, integrierter Prüfmöglichkeit und Ex-Zulassung

Leiterplattenklemmen der Produktlinie M

Hauptmerkmale

  • Für Raster von 5,0 bis 7,62 mm
  • Anschlusstechniken mit Schraub- und Federanschluss
  • Montage per Wellen- und THR-Löten
  • Verschiedene Anschluss- und Betätigungsrichtungen sowie mehrstöckige Ausführungen
  • Varianten mit TWIN-Anschluss, integrierter Prüfmöglichkeit und Ex-Zulassung
  • Konturgleiche Klemmen mit Schraub- und Federanschluss

Leiterplattenklemmen der Produktlinie L

Hauptmerkmale

  • Für Raster von 6,35 bis 12,7 mm
  • Anschlusstechniken mit Schraub- und Federanschluss
  • Montage per THR-Löten
  • Verschiedene Anschluss- und Betätigungsrichtungen
  • Varianten mit integrierter Prüfmöglichkeit
  • Konturgleiche Klemmen mit Schraub- und Federanschluss

Leiterplattenklemmen der Produktlinie XL

Hauptmerkmale

  • Für Raster von 10,15 bis 15 mm
  • Anschlusstechniken mit Schraub- und Federanschluss
  • Montage per THR-Löten
  • Verschiedene Anschluss- und Betätigungsrichtungen
  • Varianten mit integrierter Prüfmöglichkeit
  • Konturgleiche Klemmen mit Schraub- und Federanschluss

Leiterplattenklemmen der Produktlinie XXL

Hauptmerkmale

  • Für Raster von 17,5 bis 20 mm
  • Anschlusstechnik mit Schraubanschluss
  • Montage per THR-Löten
  • Varianten mit integrierter Prüfmöglichkeit

Video: Leiterplattenklemmen der Serie TDPT im TWIN-Design
Leiterplattenklemmen der Serie TDPT im TWIN-Design MovingImage

Leiterplattenklemmen im TWIN-Design für die Industrie 4.0

Konturgleiche Leiterplattenklemmen im TWIN-Design haben identische Baugrößen und Pinnings und eignen sich für die flexiblen Anforderungen und Geräte-Designs der Industrie 4.0. Ob mit Schraubanschluss oder Federanschluss: Die Klemmen haben die richtige Anschlusstechnik für die Gerätegestaltung im Internet der Dinge.

Video: Leiterplattenklemmen der Serie SPTAF 1 mit geringer Bauhöhe
Leiterplattenklemmen der Serie SPTAF 1 mit geringer Bauhöhe MovingImage

Leiterplattenklemmen der Serie SPTAF 1 mit geringer Bauhöhe

Die geringe Bauhöhe der Leiterplattenklemme SPTAF 1 ist ideal für die Gebäudetechnik und flache Baugruppen. Ein um 45° geneigter Kabelanschlusstrichter und unterschiedliche Drückervarianten ermöglichen eine einfache und schnelle Installation. Dank der Push-in-Technologie werden starre und flexible Leiter bis AWG 16 praktisch und zuverlässig mit der Leiterplatte verbunden.

E-Paper
Das gesamte Portfolio auf einen Blick
Entdecken Sie im elektronischen Produktkatalog die Produktvielfalt des COMBICON-Portfolios im Detail auf mehr als 500 Seiten. So finden Sie stets die richtige Anschlusstechnik zur Übertragung von Signalen, Daten für Ihre Applikation.
E-Katalog öffnen
Verschiedene Leiterplattenklemmen und Leiterplatten-Steckverbinder sowie Hochstrom-Durchführungsklemmen

Ideal geeignet für zahlreiche Applikationen Leiterplattenklemmen bieten vielfältige Anschlusslösungen für zahlreichen Anwendungen. Dazu zählen unter anderem:

Frequenzumrichter mit Leiterplattenanschlusstechnik
Controller mit Leiterplattenanschlusstechnik
Stromversorgung mit Leiterplattenanschlusstechnik
Signalkonverter mit Leiterplattenanschlusstechnik
Buskoppler mit Leiterplattenanschlusstechnik
LEDs auf einer Leiterplatte
Rauchmelder und Feuermelder
Kommunikationsgerät mit Leiterplattenanschlusstechnik
Steuerung für die Gebäudeautomatisierung
Solarwechselrichter mit Leiterplattenanschlusstechnik und SUNCLIX Steckverbindern
Fernüberwachung mit Leiterplattenanschlusstechnik
Wallbox mit Leiterplattenanschlusstechnik
Durchflussmesser mit Leiterplattenanschlusstechnik

Anschlusstechnologien

Das Produktprogramm bietet vielfältige Anschlussoptionen. Vom etablierten Schraubanschluss über den IDC-Schnellanschluss bis hin zur innovativen Push-in-Technologie. Diese grundlegenden Anschlussarten stehen Ihnen zur Verfügung.

Schraubanschluss mit Zughülse
Beispielhafte Abbildung eines Hebel-Push-in-Anschlusses
Beispielhafte Abbildung eines IDC-Schneidanschlusses
Schraubanschluss mit Zughülse

Der Schraubanschluss ist wartungsfrei und bietet mit dem Mehrleiteranschluss hohe Flexibilität und Belastbarkeit. Anschlüsse mit Drahtschutzbügel eignen sich besonders für semi-industrielle Applikationen in der Gebäudeautomatisierung, Sicherheitstechnik oder in der Telekommunikation. Mit Anschlüssen per Zughülse verbinden Sie ideal industrielle Applikationen mit hohen Ansprüchen an die Kontaktsicherheit. Für schmale Gerätefronten und Leiterplatteneinschübe passt der Frontschraubanschluss.

Mehr zum Schraubanschluss
Beispielhafte Abbildung eines Hebel-Push-in-Anschlusses

Unter den Federanschlüssen bietet Phoenix Contact Ihnen Anschlusstechniken mit Push-in-Federanschluss, Hebel-Push-in-Anschuss, Zugfederanschluss, SUNXCLIX-Federanschluss oder den T-LOX-Kniehebelanschluss. Diese Anschlussart spart Geräteherstellern Zeit bei der Installation durch einfache Bedienung. Auch sind die Anschlüsse vibrationssicher dank federnder Kontaktelemente.

Mehr zu den Federanschlüssen
Beispielhafte Abbildung eines IDC-Schneidanschlusses

Der IDC-Schneidklemmanschluss steht für eine besonders zeitsparende Anschlusstechnik ohne Leitervorbehandlung. Bei dieser Anschlussart trennt das Schneidmetall die Isolation und stellt eine zuverlässige Verbindung mit dem Leiter her.

Mehr zum Schneidanschluss

Montagearten

Leiterplattenklemmen, auch Printklemmen genannt, können in unterschiedlichen Verfahren auf die PCB montiert werden. Dazu zählen das Wellenlöten, das THR-Löten (Through-Hole-Reflow-Verfahren) und das SMT-Löten (Surface-Mount-Technology-Verfahren). So können Sie Leiterplatten effizient bestücken und prozesssicher verarbeiten.

Beispielhafte Darstellung eines Wellenlöt-Vorgangs
Beispielhafte Darstellung der Surface Mount Technology
Beispielhafte Darstellung des Through-Hole-Reflow-Lötens
Beispielhafte Darstellung eines Wellenlöt-Vorgangs

Wellenlöten ist das klassische Lötverfahren zur Herstellung elektronischer Baugruppen, die überwiegend mit bedrahteten Bauelementen bestückt werden. Hierbei sind ein durch die Leiterplatte durchsteckender Lötkontakt und die Verlötung auf der Leiterplattenunterseite charakteristisch.

Alle Montage- und Lötverfahren auf einen Blick
Beispielhafte Darstellung der Surface Mount Technology

Surface Mount Technology (SMT) steht für die Oberflächenmontage von Bauelementen. Diese werden auf der Oberfläche der Leiterplatte in Lotpaste bestückt und im Reflow-Lötverfahren verlötet. Hierfür sind spezielle Bauelemente mit entsprechenden Oberflächenkontakten erforderlich.

Alle Montage- und Lötverfahren auf einen Blick
Beispielhafte Darstellung des Through-Hole-Reflow-Lötens

Das Through-Hole-Reflow-Löten (THR) ermöglicht die Integration von bedrahteten Bauelementen aus Hochtemperaturmaterial in den SMT-Reflow-Prozess. Hierbei werden die Durchsteckkontakte in die mit Lotpaste gefüllten Bohrlöcher bestückt und im Reflow-Lötverfahren verlötet.

Alle Montage- und Lötverfahren auf einen Blick
Geräteentwicklerin und Kunde beim Betrachten eines 3D-Modells von Leiterplattenklemmen

Newsletter für Gerätehersteller

Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte, Applikationen und Technologien speziell für den Geräteanschluss. Der regelmäßig erscheinende Newsletter bietet Ihnen Einblicke in wegweisende Anschlusstechniken für Signale, Daten und Leistung von Phoenix Contact.