Blick in den Serverraum

Lösungen für moderne Rechenzentren Hochverfügbare Infrastruktur mit System

Rechenzentren stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation. Sie stellen den Informationsfluss sicher und speichern riesige Datenmengen zur ständigen Verfügbarkeit von Informationen, dessen Nachfrage stetig zunimmt. Im Zeitalter von cloudbasierten Services und 5G-Netzen steigt die Datenlast in Unternehmen enorm an. Dadurch ergeben sich bei der Planung von Rechenzentren hohe Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit. Dies führt dazu, dass die IT-Infrastruktur stetig komplexer wird und somit auch der Betrieb eines modernen Rechenzentrums. Mit Lösungen für einen kontinuierlichen Betrieb und schnellem Aufbau von Rechenzentren unterstützen wir beim Versorgen, Schützen, Verbinden und Überwachen.

Die neue Mobilfunkgeneration 5G wird gänzlich neue Anwendungen in Bezug auf die Themenfelder IoT und Digitalisierung hervorbringen. [...] Das verlangt unseren Kommunikationsnetzen einiges ab, vor allem aber braucht es eine hohe Zuverlässigkeit.

Oliver Tananow - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Senior Specialist Electrical Engineering Core Site
Oliver Tananow - Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Raum mit Server-Hardware

Anforderungen an Rechenzentren Aspekte bei der Rechenzentrumsplanung

Der Aufbau eines neuen Rechenzentrums stellt spezifische Bedingungen an Standort, IT und Gebäude. Bei der Planung eines betriebssicheren Rechenzentrums müssen Unternehmen neben der IT-Sicherheit, den IT-Systemen und der technischen Gebäudeausrüstung auch nationale Normen beachtet werden. In der Planung sind DIN EN 50600 (Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren) und ANSI/TIA-942 (Telecommunications Infrastructure Standard for Data Centers) wichtige Normen. Darin sind u. a. Anforderungen an Stromversorgung, Kühlung und deren Resilienz gegen Ausfälle, Energiemanagement und Nachhaltigkeit definiert. Phoenix Contact unterstützt Sie dabei, ein Rechenzentrum zu planen, dass den Regularien und Ihren individuellen Anforderungen entspricht.

Person am Schaltschrank mit technischer Hardware zum Versorgen und Schützen
Energiemessgerät am Schaltschrank im Gebäude
Person bei seiner Aufgabe im Projekt für die Gebäudesteuerung
Schaltschrank in der Frontansicht mit allen Verbindungstechnologien
Person am Schaltschrank mit technischer Hardware zum Versorgen und Schützen

Ganzheitliche, aufeinander abgestimmte Versorgungskonzepte aus Stromversorgung in USV-Anlagen, Geräteschutz und Überspannungsschutz helfen dabei, ungeplante Anlagenausfälle und Stillstandszeiten zu vermeiden. Ein unberücksichtigter Risikofaktor sind Gefahren bei Blitz- und Überspannungseinwirkungen. Die Folge können Brände, Ausfallzeiten wichtiger Systeme und sogar Datenverlust sein.

Berücksichtigt man Blitz- und Überspannungsschutz in der frühen Planungsphase, erleichtert dies die Implementierung. Nachrüsten ist nur schwer realisierbar und mit einem hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Ein ganzheitliches und passendes Schutzzonenkonzept und die Berücksichtigung der Schutzmaßnahmen nach IEC (EN, DIN/VDE) 62305-X helfen bei der Planung.

Mehr zu Versorgen und Schützen
Energiemessgerät am Schaltschrank im Gebäude

In Rechenzentren ist die Energieüberwachung aus mehreren Gründen ein wichtiger Bestandsteil. Im Hinblick auf die Erreichung von Klimazielen und zur Steigerung der Energieeffizienz ist die Erfassung und Dokumentation von Energieverbräuchen notwendig. Anhand dieser Informationen werden anschließend entsprechende Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet. Das Erfordernis, bei der technischen Rechenzentrumsplanung auch ein Monitoring-System einzubeziehen, ist demnach essenziell.

Als Betreiber eines Colocation Rechenzentrums ist eine präzise Energiedatenmessung zur exakten Abrechnung der Verbräuche unabdingbar. Nutzen Sie die Vorteile einer integrierten Software- und Hardware-Lösung von Phoenix Contact. Durch eine Kombination von Energiemessgeräten, Kommunikation und Steuerung profitieren Sie von der cloudbasierten Datengewinnung. Darüber hinaus ermöglichen wir mit intuitiven, flexiblen Funktionen eine zielgerichtete Visualisierung mit dem Energiemanagement Service EMMA auf Proficloid.io.

Mehr zur Energieüberwachung
Person bei seiner Aufgabe im Projekt für die Gebäudesteuerung

Digitalisierung, Building IoT sowie IT-Security bilden das Fundament für innovative und nachhaltige Lösungen für sichere Rechenzentren. Eine zukunftsgerichtete Infrastruktur eines Rechenzentrums basiert auf Resilienz, Effizienz, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit. Mit unserem offenen und skalierbaren Building-IoT-Framework Emalytics unterstützen wir die Gewerke übergreifend bei der Realisierung dieser Anforderungen. Profitieren Sie von standardisierten, getesteten Software-Bibliotheken und Templates und beschleunigen Sie somit Ihre Projektierung und Inbetriebnahme. In Kombination mit unserem BIoT-Controller entstehen maßgeschneiderte Lösungen, zugeschnitten auf Ihre individuellen Anforderungen.

Mehr zum Gebäudemanagementsystem
Schaltschrank in der Frontansicht mit allen Verbindungstechnologien

Bei der Errichtung und Inbetriebnahme eines Rechenzentrums spielen Effektivität und Schnelligkeit eine große Rolle. Dennoch dürfen Qualität und Zuverlässigkeit nicht darunter leiden. Eine zuverlässige Verbindungstechnologie macht den Unterschied zwischen betrieblicher Effizienz und Ausfall oder Sicherheit und Gefahr in Notfallsituationen. Egal, ob Verbindungen im Schaltschrank, auf der Leiterplatte, zum Endgerät oder für den Energiespeicher, wir bieten für jede Anwendung die passenden Technologien und Produkte. Beim Rechenzentrumsbau sorgen unsere vorkonfektionierten Verbindungs- und Verkabelungssystemen für zeitliche Einsparungen bei der Energieverteilung und dem optimalen Datentransport.

Mehr zu den Neuheiten im Verbinden
Video: Empowering the All Electric Society
Empowering the All Electric Society MovingImage

Green Datacenter für eine nachhaltige Welt Auf dem Weg zur All Electric Society (AES)

Phoenix Contact folgt dem Zielbild der All Electric Society (AES), das eine Welt beschreibt, in der regenerativ erzeugte elektrische Energie kostengünstig und nahezu unbegrenzt als Hauptenergieform für alle zur Verfügung steht. Dabei arbeiten wir kontinuierlich an Lösungen für die Sektorenkopplung zur Optimierung des Energieflusses von der Erzeugung, Wandlung, Speicherung bis zum effizienten Verbrauch.
Unser Portfolio erschließt auch neue Möglichkeiten, wie die Nutzung von Gleichstrom für Microgrids. Rechenzentren sind ein essenzieller Bestandteil der digitalen Transformation, die sehr energieintensiv ist. Daraus resultieren unterschiedliche Auflagen bezüglich Energieeffizienz, die Rechenzentren zu einem wichtigen Treiber zum nachhaltigen IT-Wandel macht. Um Daten klimaneutral verfügbar zu machen, setzen wir hier gemeinsam an.

Unendlichkeitszeichen als Symbol für Power Resilienz beim Rechenzentrumsbau

Betriebssicheres Rechenzentrum Ungeplante Anlagenausfälle und Stillstandszeiten vermeiden

Der Ausfall eines Data Centers birgt Risiken und Gefahren, wie z. B. zusammengebrochene Telekommunikationsnetze oder Störungen im Zahlungsverkehr. Rechenzentren sind in einer vernetzten Welt unersetzlich. In immer mehr Bereichen des täglichen Lebens ist das Sammeln und Bereitstellen von Daten essenziell. Wir bieten Ihnen Versorgungslösungen vom Überspannungsschutz über die Spannungsversorgung und unterbrechungsfreie Stromversorgung bis zur Absicherung mit Geräteschutzschaltern. Mit uns als Partner bieten wir Ihnen alles aus einer Hand, von der Auswahl über den Einsatz bis hin zum Support. Mit den langjährigen Erfahrungen von Phoenix Contact in resilienter Stromversorgung erreichen Sie maximale Anlagenverfügbarkeit.

Serverraum eines Rechenzentrums

Integral planen Das Fundament für ein zukunftsfähiges Rechenzentrum

Wer die Anforderungen nach Resilienz, Effizienz, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen möchte, muss von Anfang an vor dem Betrieb eines Rechenzentrums integral planen. Effizienz und eine hohe Verfügbarkeit werden nur durch eine ganzheitliche, intelligente Vernetzung sämtlicher Systeme, Anlagen und Komponenten erreicht. Dafür gilt es, bereits vor der Rechenzentrumsplanung einen klaren Fokus auf das reibungslose Zusammenspiel aller Gewerke zu setzen. Das Ergebnis: ein hochverfügbares, nachhaltiges und effizient betriebenes Rechenzentrum.

Ingenieure in einer Fabrik mit Maschinen und Robotern mit Gleichstrom Visuals

Potenziale von Gleichstromnetzen Nachhaltigkeit in Rechenzentren mit Zukunftstechnologien

Klimaziele und nachhaltige Produktion sind Themen, die uns in der Industrie beschäftigen. Als Hersteller arbeiten wir aktiv am Projekt für Gleichstromnetze, da unsere Aufgabe darin besteht, das Klima zu schützen. Wir sehen den großen Vorteil bei DC-Netzen darin, dass Energieverbraucher im Versorgungsnetz ohne Wandlungsverluste mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt werden. Durch die Einbindung von Energiespeichern werden zudem Spitzenlasten reduziert, wodurch das öffentliche Versorgungsnetz entlastet wird. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns mit der Gleichstromtechnologie und sehen sie als Meilenstein für Rechenzentren. Erfahren Sie mehr über die Auslegung von DC-Microgrids.

Mobilfunkmast mit O2 Logo

Telefónica vertraut auf unsere Erfahrung Umsetzung in Telekommunikationsanlagen und Rechenzentren

Um die Verfügbarkeit für den kommenden Mobilfunkstandard 5G weiter zu steigern, digitalisiert die Telefónica Deutschland GmbH, als einer der größten Telekommunikationsanbieter in Deutschland, ihre Standorte. Während der Entwicklung wurde auch eine präventive Wartung mit ImpulseCheck in besonders sensiblen Bereichen der IT-Infrastruktur geplant und nach dem Bedarf des Unternehmens umgesetzt. Für den Schutz der technischen Infrastruktur vor Ausfällen durch Blitz- und Überspannungen setzt Telefónica auf zukunftsweisende Konzepte.

Unser Produktportfolio für Rechenzentren

Mit uns erhalten Sie alles aus einer Hand für ein wirtschaftliches und nachhaltiges Rechenzentrum. Von der Versorgung bis hin zur Verbindung liefern wir Ihnen zuverlässige Produkte und kompetenten Service. Hier finden Sie eine Übersicht von Produkten, auf die unsere langjährigen Kunden zählen und in ihren eigenen Rechenzentren weltweit einsetzen.