Leiterplatten-Steckverbinder

Leiterplatten-Steckverbinder für den einfachen und flexiblen Leiteranschluss

Leiterplatten-Steckverbinder dienen zum Anschluss von Leitern auf Platinen zur Übertragung von Signalen, Daten und Leistung. Dank Rastermaßen von 2,5 mm bis 15 mm und Stromstärken bis 125 A finden Sie in unserem COMBICON-Programm der Klassen XS bis XL stets die richtige Lösung für Ihr Geräte- oder Ihr Schaltschrank-Design. Die Anschluss- und Montagearten dieser Verbindungstechnik bieten eine hohe Flexibilität für nahezu alle Anwendungen.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Kompakte Bauform: Größtmögliche Leiterquerschnitte bei geringer Bauteilgröße ermöglichen Anschlusskomfort auch dort, wo wenig Platz zur Verfügung steht
  • Mehrreihige Steckverbinder: Schließen Sie Leiter platzsparend in mehreren Etagen in mehrstöckigen Grundleisten an
  • Innovative Verriegelungssysteme: Hohe Flexibilität und sichere Verbindungen dank Schraub-, Rast-, Mittelflansch, Click-and-Lock- und Lock-and-Release-Verriegelung
  • Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten: Invertierte Steckverbinder und Grundleisten für berührgeschützte Leiterplattenausgänge und fliegende Verbindungen
  • Zuverlässige Wanddurchführungen: Verbindungen durch die Gerätewand mit Steckverbindern und Grundleisten zur Wandmontage

Hauptmerkmale im Überblick

Leiterplatten-Steckverbinder kommen in Geräten und Schaltschränken zum Einsatz. Sie bestehen in der Regel aus zwei Komponenten: der auf der Leiterplatte verlöteten Grundleiste und dem Steckverbinder. Eine Ausnahme bilden SKEDD-Direktsteckverbinder, die als Einzelteil auf die Leiterplatte aufgesteckt und wieder gelöst werden können.

Leiterplatten-Steckverbinder

Leiterquerschnitt 0,14 mm² (AWG 26) bis 35 mm² (AWG 2)
Ströme Bis 125 A (IEC) / 115 A (UL, B, C)
Spannungen Bis 1000 V (IEC) / 600 V (UL)
Anschlusstechniken Schraub-, Feder-, Hebel- und Crimpanschluss für verschiedene Anschlussrichtungen
Raster 2,5 bis 15 mm
Kombinierbarkeit Board-to-Board-, Wire-to-Board- oder Wire-to-Wire-Verbindungen; auch als konfektionierte Lösungen
Besondere Montagetechnik SKEDD-Direktstecktechnik
Person mit Tablet in der Hand bedient Konfigurator für Leiterplatten-Steckverbinder

Konfiguratoren für Leiterplatten-Steckverbinder

Passen Sie Standardartikel mit unseren Konfiguratoren an Ihre Bedürfnisse an. Wählen Sie die Farbvariante, Bedruckung und Kodierungen. Die Konfiguratoren bieten Anpassungsmöglichkeiten aus mehr als 6.000 verfügbaren Artikelvarianten aus 150 Produktfamilien.

Neue Produkte

Leiterplatten-Steckverbinder der Serie LPC 1,5
Leiterplatten-Steckverbinder der Serie LPC 2,5
Schirmauflagen für Leiterplatten-Steckverbinder der Serien LPC 6/ LPCH 6
Leiterplatten-Steckverbinder der Serie LPC 16 HC
Grundleisten für Leiterplatten-Steckverbinder der Serien LPC 6 und PC 6/ … ST-BUS
Grundleisten der Serie PC 16 HC

Hebelbedienbare Leiterplatten-Steckverbinder

Ströme bis 8 A sicher übertragen

Leiterplatten-Steckverbinder der Serie LPC 1,5 erweitern das Portfolio der Hebelstecker im Raster 3,81 mm. Die eindeutige Position des farbigen Bedienhebels sowie die definierte Kontaktkraft des hebelbedienbaren Push-in-Anschlusses gewährleisten eine sichere Kontaktierung.

Hauptmerkmale

  • Ströme bis 8 A
  • Spannungen bis 160 V
  • Leiterquerschnitte: 0,14 mm² … 1,5 mm²
  • Raster: 3,81 mm
  • 2- bis 16-polig
  • Optional mit Schraubflansch oder Lock-and-Release-Hebel

Vorteile

  • Werkzeugloses Hebelprinzip erlaubt zeitsparendes Anschließen und Lösen von Leitern mit und ohne Aderendhülse
  • Eindeutige Hebelpositionen liefern zuverlässige Rückmeldung über geöffneten oder geschlossenen Klemmraum
  • Definierte Kontaktkraft gewährleistet langzeitstabile Kontaktierung
  • Zeitsparender Push-in-Anschluss bei geschlossenem Hebel
  • Kombinierbar mit dem umfangreichen Portfolio der MC-Grundleisten

Hebelbedienbare Leiterplatten-Steckverbinder

Ströme bis 16 A sicher übertragen

Die Leiterplatten-Steckverbinder der Serie LPC 2,5 erlauben den werkzeuglosen Anschluss von Leitern mit Querschnitten bis 2,5 mm². Die eindeutige Position des farbigen Bedienhebels sowie die definierte Kontaktkraft des hebelbedienbaren Push-in-Anschlusses gewährleisten eine sichere Kontaktierung.

Hauptmerkmale

  • Ströme bis 16 A
  • Spannungen bis 320 V
  • Leiterquerschnitte: 0,2 mm² … 2,5 mm²
  • Raster: 5,08 mm
  • 2- bis 20-polig
  • Optional mit Schraubflansch oder Lock-and-Release-Hebel

Vorteile

  • Werkzeugloses Hebelprinzip für zeitsparendes Anschließen und Lösen von Leitern mit oder ohne Aderendhülse
  • Eindeutige Hebelpositionen liefern zuverlässige Rückmeldung über geöffneten oder geschlossenen Klemmraum
  • Definierte Kontaktkraft gewährleistet langzeitstabile Kontaktierung
  • Zeitsparender Push-in-Anschluss bei geschlossenem Hebel
  • Kombinierbar mit der umfangreichen COMBICON-Familie

Schirmauflagen mit hohem EMV-Schutz

Sicherer Kontakt bei kompakten Geräten

Schirmauflagen erweitern das Einsatzspektrum der hebelbedienbaren Leiterplatten-Steckverbinder der Serien LPC 6/LPCH 6. Sie gewährleisten eine langlebige Schirmanbindung an das Gerätegehäuse und schützen vor elektromagnetischen Störeinflüssen etwa bei Servomotoren oder Frequenzumrichtern.

Hauptmerkmale

  • Gute EMV-Eigenschaften
  • Großflächige, niederohmige Potenzialanbindung
  • Leiterauflage in 180° zur Steckrichtung
  • Uneingeschränkter Einsatz bis 1.000 V (IEC) bzw. 600 V (UL)

Vorteile

  • Zeitersparnis bei Inbetriebnahme und Instandhaltung dank Schirmkontaktierung in einem Steckvorgang
  • Platzersparnis im Vergleich zu konventionellen Flanschlösungen
  • Einfache Montage am Steckverbinder durch selbstschneidende Befestigungsschrauben
  • Nur noch ein Kabel für die steckbare Geräteschnittstelle erforderlich

Hebelbedienbare Leiterplatten-Steckverbinder

Ströme bis 76 A sicher übertragen

Leiterplatten-Steckverbinder der Serie LPC 16 HC erlauben den werkzeuglosen Anschluss von Leitern mit Querschnitten bis 25 mm². Die eindeutige Position des farbigen Bedienhebels sowie die definierte Kontaktkraft des hebelbedienbaren Push-in-Anschlusses gewährleisten eine sichere Kontaktierung.

Hauptmerkmale

  • Ströme bis 76 A
  • Spannungen bis 1.000 V
  • Leiterquerschnitte bis 25 mm²
  • Raster: 10,16 mm
  • 2- bis 6-polig
  • Optional mit Mittelflansch
  • Erweiterter Berührschutz nach IEC/UL 61800-5-1

Vorteile

  • Werkzeugloses Hebelprinzip für zeitsparendes Anschließen und Lösen von Leitern mit oder ohne Aderendhülse
  • Eindeutige Hebelpositionen liefern zuverlässige Rückmeldung über geöffneten oder geschlossenen Klemmraum
  • Definierte Kontaktkraft gewährleistet langzeitstabile Kontaktierung
  • Zeitsparender Push-in-Anschluss bei geschlossenem Hebel

THR-Grundleisten im Raster 7,62 mm

Erweiterter Berührschutz für hohe Leistung

Neue Grundleisten für Leiterplatten-Steckverbinder der Serien LPC 6 und PC 6/ … ST-BUS ergänzen das Programm im Raster 7,62 mm. Die Grundleisten sind speziell auf die Anforderungen von SMT-Lötprozessen abgestimmt und bieten im Steckgesicht einen erweiterten Berührschutz nach IEC/UL 61800-5-1.

Hauptmerkmale

  • Raster: 7,62 mm
  • Ströme bis 41 A
  • Spannungen bis 1.000 V
  • 2- bis 6-polig
  • Optional mit Mittelflansch
  • Erweiterter Berührschutz nach IEC/UL 61800-5-1

Vorteile

  • Ausgelegt für die Integration in SMT-Lötprozesse
  • Erweiterter Berührschutz für höchste Sicherheit auch im ungesteckten Zustand
  • Bekanntes Montageprinzip erlaubt den weltweiten Einsatz
  • Höchste Flexibilität im Geräte-Design: eine Grundleiste für Steckverbinder mit unterschiedlichen Anschlusstechniken
  • Hybridvarianten für die platzsparende Kombination von Signalen und Leistung

Berührgeschützte Grundleisten im Raster 10,16 mm

Für wartungsfreie Leiterplatten-Steckverbinder

Grundleisten der Serie PC 16 HC im Raster 10,16 mm ergänzen die Leiterplatten-Steckverbinder der Serien LPC 16 HC und PC 16 HC. Sie sind eigens auf die Anforderungen der Leistungselektronik abgestimmt und bieten einen erweiterten Berührschutz nach IEC/ UL 61800-5-1.

Hauptmerkmale

  • Ströme bis 76 A
  • Spannungen bis 1.000 V
  • Raster: 10,16 mm
  • 2- bis 6-polig
  • Optional mit Mittelflansch
  • Erweiterter Berührschutz nach IEC/UL 61800-5-1

Vorteile

  • Erweiterter Berührschutz für höchste Sicherheit auch im ungesteckten Zustand
  • Bekanntes Montageprinzip erlaubt weltweiten Einsatz
  • Höchste Flexibilität im Geräte-Design: eine Grundleiste für Steckverbinder mit unterschiedlichen Anschlusstechniken

Alle Produktlinien des COMBICON-Programms Leiterplatten-Steckverbinder erhalten Sie mit innovativen Anschlusstechniken. Dank kompakter Leiterplattenstecker der Produktlinie XS bis hin zu Leistungssteckern der Produktlinie XL finden Sie immer die passende Lösung für Ihr Geräte-Design.

Leiterplatten-Steckverbinder der Produktlinie XS
Leiterplatten-Steckverbinder der Produktlinie S
Leiterplatten-Steckverbinder der Produktlinie M
Leiterplatten-Steckverbinder der Produktlinie L
Leiterplatten-Steckverbinder der Produktlinie XL
Leiterplatten-Steckverbinder der Produktlinie XS

Hauptmerkmale

  • Für Raster von 2,5 bis 3,5 mm
  • Anschlusstechniken mit Schraub-, Push-in-Feder- und Crimpanschluss
  • Montage der Grundleisten per Wellen- oder THR-Löten
  • Horizontale, vertikale und invertierte Ausführungen der Stecker und Grundleisten
  • Steckverbindungen für Wire-to-Board, Board-to-Board und Wire-to-Wire
  • Geschirmte Ausführungen für die optimale Datenübertragung

Leiterplatten-Steckverbinder der Produktlinie S

Hauptmerkmale

  • Für Raster von 3,5 bis 7,5 mm
  • Anschlusstechniken mit Schraub-, Push-in-Feder- und Crimpanschluss
  • Montage der Grundleisten per Wellen- oder THR-Löten
  • Horizontale, vertikale und invertierte Ausführungen der Stecker und Grundleisten
  • Steckverbindungen für Wire-to-Board, Board-to-Board und Wire-to-Wire
  • Verschiedene Verriegelungsmöglichkeiten

Leiterplatten-Steckverbinder der Produktlinie M

Hauptmerkmale

  • Für Raster von 5,0 bis 7,62 mm
  • Anschlusstechniken mit Schraub-, Push-in-Feder-, Crimp- und Schneidanschluss
  • Montage der Grundleisten per Wellen- oder THR-Löten
  • Horizontale, vertikale und invertierte Ausführungen der Stecker und Grundleisten
  • Paarungen von Leiterplatte mit Leiterplatte oder fliegende Verbindungen
  • Steckblöcke zur Direktbefestigung oder Schienenmontage
  • Individuelle Kodierung für eindeutige Zuordnung

Leiterplatten-Steckverbinder der Produktlinie L

Hauptmerkmale

  • Für Raster von 6,35 bis 10,16 mm
  • Anschlusstechniken mit Schraub- oder Push-in-Federanschluss
  • Montage der Grundleisten per Wellen- oder THR-Löten
  • Hochleistungssteckverbinder in kompakten Rastermaßen und mit 600-V-UL-Zulassung
  • Kombinationsvielfalt durch berührgeschützte (invertierte) Varianten und Gehäusedurchführungen
  • Werkzeuglose Verriegelung oder professionelle Schirmauflagen
  • Individuelle Kodierung für eindeutige Zuordnung

Leiterplatten-Steckverbinder der Produktlinie XL

Hauptmerkmale

  • Für Raster bis 15 mm
  • Hochleistungsstecker mit Schraubanschluss für eine Strombelastbarkeit bis 125 A
  • Hohe Kontaktsicherheit durch integrierte Stahlüberfeder
  • Standard mit Schraubflansch, sichere Verbindungen auch bei vibrationslastigen Anwendungen
  • Geringe Steck- und Ziehkräfte für einen komfortablen Geräteanschluss
  • Invertierte Grundleisten für den fingerberührsicheren Leiterplattenausgang

Video: Leiterplatten-Steckverbinder der Serie PC 6
Leiterplatten-Steckverbinder der Serie PC 6 MovingImage

Energieverteilung mit Leiterplatten-Steckverbindern der Serie PC 6

Eine geräteübergreifende Energieverteilung kann mit Leiterplatten-Steckverbinder PC 6/...-ST-BUS für Energiebussysteme leicht realisiert werden. Die Steckverbinder ermöglichen eine schnelle Montage von Leitern ohne Vorbehandlung.

Video: High-Density-Leiterplatten-Steckverbinder für das THR- und SMT-Löten
High-Density-Leiterplatten-Steckverbinder für das THR- und SMT-Löten MovingImage

Leiterplatten-Steckverbinder für das THR- und SMT-Löten

High-Density-Leiterplatten-Steckverbinder können sicher auf der Leiterplatte per Push-in-Verbindung installiert werden. Der integrierte Anker und das vergoldete Kontaktsystem ermöglichen einen sicheren Halt und eine hohe Übertragungssicherheit.

Video: Steckverbinder für die Gebäudeautomation - PTS clip
Steckverbinder für die Gebäudeautomation: PTS clip MovingImage

Lösungen für die Gebäudeautomation mit der Serie PTS clip

Leiterplatten-Steckverbinder der Serie PTS clip eignen sich optimal für den Einsatz in der Gebäudeautomation. Dank der marktüblichen Rastgeometrie kann er werkzeuglos in zweiteiligen Elektronikgehäusen verrastet werden. Die Kontaktierung der Leiterplatte erfolgt über kostenoptimierte Stiftleisten.

E-Paper
Das gesamte Portfolio auf einen Blick
Entdecken Sie im elektronischen Produktkatalog die Produktvielfalt des COMBICON-Portfolios im Detail auf mehr als 500 Seiten. So finden Sie stets die richtige Anschlusstechnik zur Übertragung von Signalen, Daten für Ihre Applikation.
E-Katalog öffnen
Verschiedene Leiterplattenklemmen und Leiterplatten-Steckverbinder sowie Hochstrom-Durchführungsklemmen

Ideal geeignet für zahlreiche Applikationen

Leiterplatten-Steckverbinder kommen vorwiegend dort zum Einsatz, wo Leiterplatten flexibel bestückt werden und die Leiterplatten-Anschlusstechniken, je nach Anwendungsfall, veränderbar sein müssen. Sie ermöglichen eine schnelle Leitermontage – bei der Push-in-Anschlusstechnik sogar ohne Spezialwerkzeug. Das einfache Aufstecken und Abziehen erleichtert die Instandhaltung und Wartung. Häufige Anwendungen sind:

Wechselrichter mit Leiterplatten-Steckverbinder
Frequenzumrichter mit Leiterplatten-Steckverbinder
Sensorik und Sicherheitsschalter
Gerät zur Fernüberwachung
Kommunikationsgerät mit Leiterplattenanschlusstechnik
Steuerung mit Leiterplatten-Steckverbinder
Stromversorgung mit Leiterplatten-Steckverbinder
Buskoppler mit Leiterplattenanschlusstechnik
Antenne für Mobilfunk
Raum mit Batteriespeichermodulen
LED-Leuchtstreifen
Gebäudeautomatisierungssteuerung mit Leiterplattenanschlusstechnik
Elektromotor mit Umrichter und Leiterplatten-Steckverbindern

Anschlusstechnologien

Das Produktprogramm bietet vielfältige Anschlussoptionen vom klassischen Schraubanschluss bis hin zum komfortablen Push-in-Federanschluss. Welcher Anschluss der passende ist, ergibt sich aus Ihrer jeweiligen Applikation. Die folgenden grundlegenden Anschlussarten stehen Ihnen zur Verfügung – und noch viele mehr.

Beispielhafte Darstellung eines Schraubanschlusses mit Zughülse
Beispielhafte Darstellung eines Push-in-Federanschluss
Beispielhafte Abbildung eines hebelbedienbaren Push-in-Anschusses
Beispielhafte Abbildung eines Crimpanschlusses
Beispielhafte Darstellung eines Pierce-Anschlusses
Beispielhafte Darstellung eines Schraubanschlusses mit Zughülse

Der Schraubanschluss ist wartungsfrei und bietet mit dem Mehrleiteranschluss hohe Flexibilität und Belastbarkeit. Anschlüsse mit Drahtschutzbügel eignen sich besonders für semi-industrielle Applikationen in der Gebäudeautomatisierung oder in der Telekommunikation. Mit Anschlüssen per Zughülse verbinden Sie industrielle Applikationen mit hohen Ansprüchen an die Kontaktsicherheit ideal. Für schmale Gerätefronten und Leiterplatteneinschübe passt der Frontschraubanschluss.

Mehr zum Schraubanschluss
Beispielhafte Darstellung eines Push-in-Federanschluss

Ob Push-in- oder Schenkelfeder, das Federprinzip ermöglicht den schnellen und werkzeuglosen Leiteranschluss. Massivleiter und Leiter mit Aderendhülse werden einfach in die Push-in-Klemmstelle eingeführt und durch Betätigung des farblich abgesetzten Drückers gelöst. Beim Anschluss sowie zum Lösen feindrähtiger Leiter ohne Aderendhülse kann die Klemmstelle ebenfalls per integriertem Federdrücker geöffnet werden.

Mehr zum Push-in-Anschluss
Beispielhafte Abbildung eines hebelbedienbaren Push-in-Anschusses

Mit dem hebelbedienbaren Push-in-Anschluss schließen Sie Leiterplatten-Steckverbinder und -klemmen sicher und komfortabel an. Der farblich abgesetzte Betätigungshebel ermöglicht eine intuitive Installation. Das werkzeuglose Hebelprinzip erlaubt ein zeitsparendes Anschließen und Lösen von Leitern mit und ohne Aderendhülse.

Mehr zum hebelbedienbaren Push-in-Anschluss
Beispielhafte Abbildung eines Crimpanschlusses

Der Crimpanschluss ermöglicht einen schnellen, kostengünstigen Anschluss, wenn Leitungen in großer Stückzahl konfektioniert werden müssen. Die Verbindung zwischen Ader und Crimpkontakt erfolgt mit Hilfe einer Crimpzange oder eines Crimpautomaten. Anschließend wird der Crimpkontakt in dem Steckergehäuse verrastet.

Mehr zum Crimpanschluss
Beispielhafte Darstellung eines Pierce-Anschlusses

Der Pierce-Anschluss steht für eine sichere Anschlusstechnik ohne Leitervorbehandlung. Zur Kontaktierung werden die Leiter in die vorgegebene Führung im transparenten Deckel der Steckverbinder geschoben. Beim Schließen durchdringen die Pierce-Kontakte die Isolierung der Leiter.

Mehr zum Pierce-Anschluss

Montagearten

Die Produktpalette an Leiterplatten-Steckverbindern und -Grundleisten bietet Lösungen für unterschiedliche Fertigungsverfahren wie etwa das Wellenlöten oder das SMT-Löten. So können Sie Leiterplatten manuell oder automatisiert bestücken und prozesssicher verarbeiten.

Beispielhafte Darstellung eines Wellenlötvorgangs
Beispielhafte Darstellung der Surface Mount Technology
Beispielhafte Darstellung des Through-Hole-Reflow-Lötens
Beispielhafte Darstellung der Direktstecktechnik
Beispielhafte Darstellung der SKEDD-Direktstecktechnik
Beispielhafte Darstellung eines Wellenlötvorgangs

Wellenlöten ist das klassische Lötverfahren zur Herstellung elektronischer Baugruppen, die überwiegend mit bedrahteten Bauelementen bestückt werden. Hierbei sind ein durch die Leiterplatte durchsteckender Lötkontakt und die Verlötung auf der Leiterplattenunterseite charakteristisch.

Alle Montage- und Lötverfahren auf einen Blick
Beispielhafte Darstellung der Surface Mount Technology

Surface Mount Technology (SMT) steht für die Oberflächenmontage von Bauelementen. Diese werden auf der Oberfläche der Leiterplatte in Lotpaste bestückt und im Reflow-Löt-Verfahren verlötet. Hierfür sind spezielle Bauelemente mit entsprechenden Oberflächenkontakten erforderlich.

Alle Montage- und Lötverfahren auf einen Blick
Beispielhafte Darstellung des Through-Hole-Reflow-Lötens

Das Through-Hole-Reflow-Löten (THR) ermöglicht die Integration von bedrahteten Bauelementen aus Hochtemperaturmaterial in den SMT-Reflow-Prozess. Hierbei werden die Durchsteckkontakte in die mit Lotpaste gefüllten Bohrlöcher bestückt und im Reflow-Lötverfahren verlötet.

Alle Montage- und Lötverfahren auf einen Blick
Beispielhafte Darstellung der Direktstecktechnik

Das direkte Stecken ist eine lötfreie Montagetechnik, bei der die Stiftleiste entfällt. Der Stecker kontaktiert direkt auf entsprechenden Pads am Rand der Leiterplatte, die im Layout der Leiterplatte vorzusehen sind.

Alle Montage- und Lötverfahren auf einen Blick
Beispielhafte Darstellung der SKEDD-Direktstecktechnik

SKEDD ist eine innovative Montagetechnik, die Leiterplatten-Steckverbinder über durchkontaktierte Bohrlöcher direkt mit der Leiterplatte verbindet. Die Montage erfolgt werkzeuglos und ohne zusätzliche Grundleiste. Spreiznieten sorgen für eine zuverlässige und vibrationssichere Verbindung.

Alle Montage- und Lötverfahren auf einen Blick

Komfortfunktionen für hohe Vielseitigkeit

Leiterplatten-Steckverbinder von Phoenix Contact bieten Ihnen zahlreiche Komfortfunktionen und umfangreiches Zubehör für hohe Anwenderfreundlichkeit bei Anschluss und Wartung.

Verriegelungssysteme wie Rastflansch, Click-and-Lock sowie Lock-and-Release
Invertierte Steckverbinder und Grundleisten
TWIN-Stecker für den Anschluss von zwei Leitern auf einen Anschlusspol
Integrierte Stahlüberfeder
Verriegelungssysteme wie Rastflansch, Click-and-Lock sowie Lock-and-Release

Um ein zu leichtes Lösen bei Vibrationen zu verhindern, empfiehlt sich eine zusätzliche Verriegelung: Systeme wie Rastflansch, Click-and-Lock sowie Lock-and-Release verriegeln automatisch und ohne Werkzeug. Für alle Leistungsklassen sind alternativ Ausführungen mit Schraubflansch erhältlich.

Invertierte Steckverbinder und Grundleisten

Invertierte Steckverbinder und Grundleisten bieten die Möglichkeit, Leiterplatten- und Geräteausgänge berührgeschützt auszuführen. Darüber hinaus lassen sich so auch Leiterplatte-Leiterplatte- und Kabel-Kabel-Verbindungen realisieren.

TWIN-Stecker für den Anschluss von zwei Leitern auf einen Anschlusspol

TWIN-Stecker für den Anschluss von zwei Leitern auf einem Anschlusspol eignen sich, abhängig von der Baugröße, auch zum Durchschleifen von Signalen oder zur Potenzial- bzw. Leistungsverteilung.

Integrierte Stahlüberfeder

Alle Steckverbinder für die Leistungselektronik besitzen eine integrierte Stahlüberfeder – ein Sicherheitsplus bei Leistungs- und Temperaturschwankungen. Der zusätzliche Druck der Überfeder auf den Kontakt verhindert Kontaktkorrosion und gewährleistet so langzeitstabile Kontakte.

Geräteentwicklerin und Kunde beim Betrachten eines 3D-Modells von Leiterplattenklemmen

Newsletter für Gerätehersteller

Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte, Applikationen und Technologien speziell für den Geräteanschluss. Der regelmäßig erscheinende Newsletter bietet Ihnen Einblicke in wegweisende Anschlusstechniken für Signale, Daten und Leistung von Phoenix Contact.