CHARX connect – AC-Ladekabel für Elektroautos, Ladestationen und Wallboxen

AC-Ladekabel für Elektroautos, Ladestationen und Wallboxen

Die Mode-3-Ladekabel CHARX connect eignen sich zum Wechselstromladen von Elektrofahrzeugen aller Hersteller. Sie erreichen Ladeleistungen bis 26 kW und sind mit Typ-1- und Typ-2-Steckern sowie nach GB/T-Standard erhältlich. Neben Kabeln zur festen Installation an der Ladestation erhalten Sie auch Elektroauto-Ladekabel, die im Fahrzeug mitgeführt werden. Für Ergonomie, Design und Formensprache wurden die Ladestecker bereits mehrfach ausgezeichnet.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Vollständiges Produktprogramm für Typ 1, Typ 2 und GB/T
  • Komfortable Handhabung durch ergonomisches Design – dreifach ausgezeichnet
  • Auf Anfrage mit Ihrem Logo – für ein durchgängiges Branding Ihrer Ladestation
  • Längswasserdichtigkeit schützt sicher gegen Wassereintritt
  • Entwickelt und produziert nach Automobilstandard IATF 16949 und ISO 9001
  • Geprüft nach Automobilstandards LV124, LV214 und LV215-2
Phoenix Contact auf der Hannover Messe

Seien Sie live dabei Hannover Messe 2023 vom 17. - 21. April 2023

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auf der Hannover Messe dieses Jahr technologische und zwischenmenschliche Verbindungen aus 100 Jahren Unternehmensgeschichte feiern. Besuchen Sie uns in Halle 9 am Stand F40 und tauschen Sie Ihre Ideen zum Zukunftsbild der All Electric Society mit uns aus. Es erwarten Sie spannende Highlights, Technologien und Innovationen aus den Bereichen Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Neue Produkte

AC-Ladekabel Typ 1 für bis zu 80 A mit integrierter Temperatursensorik

AC-Ladekabel Typ 1 für bis zu 80 A

Mehr Sicherheit dank integrierter Temperatursensorik

Mit den neuen Typ-1-Ladekabeln CHARX connect erreichen Sie im einphasigen Netz Nordamerikas erstmals Ladeleistungen bis 20 kW. Die UL-zertifizierten Mode-3-Ladekabel sind für Ladeströme bis 80 A ausgelegt – bei einem Leitungsdurchmesser von nur 19,4 mm. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine optional integrierte Temperatursensorik.

Hauptmerkmale

  • Bemessungsstrom: 80 A
  • Bemessungsspannung: 250 V AC
  • Ladeleistung: 20 kW
  • Leiterquerschnitt: AWG 6
  • Leitungslänge: 25 ft (weitere auf Anfrage)
  • Schutzart: Type 3R (gesteckt)
  • Temperatursensorik: PTC-Kette
  • Zertifizierungen: UL

Vorteile

  • Sicher vor Überhitzung dank exakter Temperaturmessung
  • Komfortable Handhabung durch ergonomisches Design – dreifach ausgezeichnet
  • Auf Anfrage mit Ihrem Logo – für ein durchgängiges Branding Ihrer Ladestation
  • Längswasserdichtigkeit schützt sicher gegen Wassereintritt
  • Entwickelt und produziert nach Automobilstandard IATF 16949 und ISO 9001
  • Geprüft nach Automobilstandards LV124, LV214 und LV215-2

Vorstellung durch unseren Produktmanager

Vorstellung der AC-Ladekabel CHARX connect
Vorstellung der AC-Ladekabel CHARX connect MovingImage
Beispieldarstellung: Lademodus 3 mit Fall B (oben) und Fall C (unten)

Laden mit Wechselstrom nach Modus 3 Wann benötige ich welches Ladekabel?

  • Mobile Ladekabel kommen im Ladefall B (oben im Bild) zum Einsatz. Sie werden z. B. im Kofferraum des Fahrzeugs mitgeführt. Das Kabel besitzt an beiden Enden eine Steckvorrichtung.
  • Mobile Adapterladekabel sind die passende Lösung für Ladefall B, z. B. wenn ein Fahrzeug mit amerikanischem Typ-1-Inlet an einer europäischen Typ-2-Ladestation geladen werden soll.
  • Ladekabel mit offenem Leitungsende benötigen Sie im Ladefall C (unten im Bild). Hierfür wird das Ladekabel fest an der Ladestation oder Wallbox angeschlossen.

Design-Ladekabel für alle Mode-3-Anwendungen Entdecken Sie unsere Produktfamilie C-Line

E-Auto wird im Carport an einer AC-Wallbox mit fest angeschlagenem Ladekabel geladen
E-Auto lädt an öffentlicher Ladestation über ein mobiles Mode-3-Ladekabel
AC-Ladestecker von Phoenix Contact wird per Hand in ein Elektroauto gesteckt
AC-Ladestecker im Outdoor-Einsatz bei Regen
Phoenix Contact-Mitarbeiter nimmt Design-Award für die AC-Ladekabel entgegen
Ladestecker mit Kundenlogo und Ladeleitung nach Wunsch
E-Auto wird im Carport an einer AC-Wallbox mit fest angeschlagenem Ladekabel geladen

Unsere Ladekabel mit offenem Leitungsende eignen sich optimal zur Montage an AC-Wallboxen für den privaten Gebrauch, z. B. im Carport oder in der Garage. Diese Ladekabel besitzen nur fahrzeugseitig einen Ladestecker. Dadurch ist die Handhabung für den E-Auto-Fahrer deutlich komfortabler: Er muss das Ladekabel nur im Fahrzeug einstecken – im Gegensatz zu Wallboxen mit Ladesteckdose, wo er das Kabel zusätzlich auch an der Wallbox anschließen muss.

E-Auto lädt an öffentlicher Ladestation über ein mobiles Mode-3-Ladekabel

Die meisten öffentlichen Ladestationen sind anstelle eines fest angeschlagenen Ladekabels mit einer Ladesteckdose ausgestattet, da diese weniger anfällig für Vandalismus ist und seltener gewartet werden muss. Um hier ein Fahrzeug anzuschließen und zu laden, sind unsere mobilen Mode-3-Ladekabel die optimale Lösung. Sie besitzen sowohl einen Fahrzeug-Ladestecker als auch einen Infrastruktur-Ladestecker.

AC-Ladestecker von Phoenix Contact wird per Hand in ein Elektroauto gesteckt

Das Design der Ladestecker überzeugt durch eine moderne Formensprache und ist auch funktional gut gelöst. Die ergonomische Form des Griffbereichs garantiert ein einfaches Handling und eine komfortable Haptik.

AC-Ladestecker im Outdoor-Einsatz bei Regen

Das clevere Dichtkonzept verhindert, dass Feuchtigkeit in den Ladestecker oder in die Leitung eindringt. Hochwertige Materialien sorgen für die notwendige Robustheit. Somit steht auch dem dauerhaften Outdoor-Einsatz nichts im Weg.

Phoenix Contact-Mitarbeiter nimmt Design-Award für die AC-Ladekabel entgegen

Unsere AC-Ladekabel wurden bereits mit drei renommierten Design-Preisen ausgezeichnet: German Design Award, iF Design Award und Good Design Award. Während der Produktentwicklung gemeinsam mit Diplom-Designer Stephan Gahlow aus Hamburg lag der Fokus auf einem ergonomischen und attraktiven Design, einer modernen und ästhetischen Formensprache sowie auf robusten und hochwertigen Materialien. Mit diesen hervorstechenden Eigenschaften konnten die Ladekabel die unabhängigen, internationalen Expertenjurys zweifellos überzeugen.

Ladestecker mit Kundenlogo und Ladeleitung nach Wunsch

Für ein durchgängiges Erscheinungsbild Ihrer Marke fertigen wir unsere AC-Ladestecker auf Anfrage auch mit Ihrem Logo. Sie haben die Wahl zwischen der Einprägung Ihres Logos und einem UV- und witterungsbeständigen Kunststoff-Etikett. Bei der Ladeleitung können Sie zwischen verschiedenen Längen und Querschnitten, metrischen und AWG-Leitungen sowie spiralisierten und geraden Leitungen wählen. Sollten Sie Ihre Wunschkombination bei uns nicht finden, ist die Fertigung eines kundenspezifischen Artikels möglich. Auf Wunsch erhalten Sie das Leitungsende auch mit Stufenschnitt, konfektioniert oder kompaktiert.

Das AC-Ladekabel im Detail Hochwertige Technik trifft auf ansprechendes Design

Interaktive Image Map von AC-Fahrzeug-Ladestecker und AC-Infrastruktur-Ladestecker
Versilberte Kontakte
Die versilberten Oberflächen der Leistungs- und Signalkontakte sorgen für eine effiziente Leistungsübertragung, einen optimalen Korrosionsschutz und eine hohe Lebensdauer.
Versilberte Kontakte
Cleveres Dichtkonzept
Unser durchdachtes Dichtkonzept sorgt für eine durchgängige Längswasserdichtigkeit, die verhindert, dass Feuchtigkeit in den Ladestecker oder in die Leitung eindringt.
Cleveres Dichtkonzept
Schutzkappen aus Gummi
Die Gummikappen schützen das Steckgesicht und die Kontakte vor Schmutz und Feuchtigkeit. Mit aufgesetzter Kappe erlangt der Ladestecker die Schutzart IP54.
Schutzkappen aus Gummi
Ergonomischer Griff
Die ergonomische Form des Griffbereichs garantiert ein einfaches Handling. Komponenten aus Gummi sorgen für eine komfortable Haptik.
Ergonomischer Griff
Leitung nach DIN EN 50620
Die besonders robuste, VDE-zertifizierte Ladeleitung wurde hinsichtlich Isolierstärke, Materialflexibiltät und weiterer Eigenschaften speziell für den Einsatz in E-Mobiliy-Anwendungen konzipiert.
Leitung nach DIN EN 50620
Ihr individuelles Logo
Alternativ zum Phoenix Contact-Logo fertigen wir die Ladestecker auf Anfrage auch gern mit Ihrem Logo: Entweder eingeprägt oder als UV- und witterungsbeständiges Kunststoff-Etikett.
Ihr individuelles Logo
Verriegelung mit Bügelschloss
Optional können unsere Typ-1- und GB/T-Ladestecker am Betätigungshebel mit einem Bügelschloss verriegelt werden. Der Hebel kann dadurch im gesteckten Zustand nicht mehr betätigt werden.
Verriegelung mit Bügelschloss
3D-Produktansicht
Alle Details in 3D erleben
Schauen Sie sich den AC-Ladestecker Typ 1 in größter Detailtiefe an. Durch freies Zoomen und Drehen lässt sich das Produkt aus jedem Winkel betrachten.
Zur 3D-Produktansicht
AC-Ladestecker in der 3D-Ansicht

Übersicht AC-Ladekabel

Unser Portfolio auf einen Blick:

Typ 1 ¹
Typ 2 ¹
GB/T ¹
Typ 1 ¹

Typ 2 ¹

GB/T ¹

Anwendung
Regionen Nordamerika, Südkorea, Japan Europa, Australien, Grönland, Indien, Saudi-Arabien, Südafrika, Südamerika, weitere China
Zertifizierungen VDE, CB, UL, PSE VDE, CB CQC
Technik und Features
Ladeleistung 5 kW … 12 kW 5 kW … 26,6 kW 4,4 kW … 24,4 kW
Anzahl Phasen 1-phasig 1-phasig, 3-phasig 1-phasig, 3-phasig
Optionale Verriegelungsmöglichkeit mit Bügelschloss
Verfügbare Ausführungen
Mit offenem Leitungsende
Mit Infrastruktur-Ladestecker Typ 1 ²
Mit Infrastruktur-Ladestecker Typ 2
Mit Infrastruktur-Ladestecker GB/T
Kompatibles Zubehör
Ladesteckerhalterung
Kabelverschraubungen
Direkt zum Produkt (Beispiel) Direkt zum Produkt (Beispiel) Direkt zum Produkt (Beispiel)

¹ Angabe bezieht sich auf den Fahrzeug-Ladestecker (links im Bild).
² Der Typ-1-Standard sieht keinen Infrastruktur-Ladestecker (Ladefall B), sondern nur ein fest angeschlagenes Ladekabel mit offenem Leitungsende vor (Ladefall C).

Ladekabel für Ihr E-Auto
Sie sind privater Endverbraucher?
Sie suchen für Ihr Elektroauto ein mobiles Mode-3-Ladekabel von Phoenix Contact? Leider können Sie als Privatperson nicht direkt bei uns bestellen, jedoch bei zahlreichen Online-Shops, die unsere Ladekabel vertreiben.
Ladekabel bei Google Shopping finden
E-Auto-Fahrerin schließt mobiles AC-Ladekabel an