Duales Studium Erfahre hier mehr über die dualen Studiengänge bei Phoenix Contact.

Duale Studentin lehnt an einem Vertical Farming Gewächshaus

Das duale Studium bei Phoenix Contact

Unser duales Studium vereint Theorie und Praxis miteinander: Dein erlerntes Wissen von der Hochschule kannst du mit spannender Praxis bei Phoenix Contact verknüpfen und so deine neuen Fähigkeiten direkt anwenden und vertiefen. Je nach Standort absolvierst du entweder ein ausbildungsintegriertes Studium oder ein praxisintegriertes Studium:

Ausbildungsintegriert bedeutet, dass du zu deinem Studium noch eine praktische Ausbildung absolvierst. Bei einem praxisintegrierten Studium studierst du in Vollzeit und bist in der vorlesungsfreien Zeit bei uns tätig.

Informiere dich hier über unsere unterschiedlichen dualen Studiengänge und finde das Studium, das am besten zur dir passt!

Unsere dualen Bachelor-Studiengänge


Frequently Asked Questions

Wie lange dauert eine Ausbildung?
Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Ausbildungsberuf zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Sie ist in den Ausschreibungen jeweils festgehalten.

Kann ich mich auf mehrere Ausbildungsplätze bewerben?
Ja, das ist natürlich grundsätzlich möglich.

Welche Bewerbungsfristen muss ich beachten?
Die Bewerbungsphase startet im Sommer. Mit Öffnung der Ausschreibungen kannst du dich zielgerichtet auf deinen Wunschberuf bewerben. Die Ausschreibungen sind in der Regel ab dem 1. Juli sichtbar.

Welche Bewerbungsunterlagen werden für eine Ausbildung benötigt?
Für eine Bewerbung bei uns benötigst du ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und deine letzten beiden relevanten Zeugnisse. Wenn vorhanden, freuen wir uns auch über Praktikumszeugnisse und sonstige Bescheinigungen wie z. B. über ehrenamtliche Tätigkeiten.

Sind meine Schulnoten ausschlaggebend?
Nein. Uns ist es wichtig, dass du vor allem Interesse und Neugier an den Inhalten deines Wunschberufs mitbringst. Echtes Interesse und deine Authentizität sind uns wichtiger als nur die Noten.

Ich habe unentschuldigte Fehlstunden, ist das schlimm?
Unentschuldigte Fehlstunden sind kein komplettes Ausschlusskriterium. Du solltest aber sehr gut begründen können, warum du unentschuldigte Fehlstunden hast.