Dualer Studiengang

Technische Informatik

Erfahre mehr über das duale Studium Technische Informatik.

Dein Studium bei Phoenix Contact

Egal ob in der hauseigenen Technologieentwicklung oder der Informatik. Technische Informatiker sind breit aufgestellt und gut vorbereitet, um Projekte in der Hard- und Software-Entwicklung mit ihrem Fachwissen bestens zu begleiten. Dabei spielt die Programmierung und auch die Kommunikation mit den Kollegen eine große Rolle. Der Einsatz neuester Technologien ist selbstverständlich. Technische Informatiker sind immer am Puls der Zeit. Je nach Einsatzgebiet ist das Studium mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme oder Fachinformatiker gekoppelt. Das duale Studium Technische Informatik kannst du bei uns entweder als ausbildungsintegriertes duales Studium an der TH OWL oder als praxisintegriertes duales Studium an der staatlichen Berufsakademie Glauchau absolvieren.

Details zum ausbildungsintegrierten dualen Studium

Bei diesem Studium an der TH OWL machst du zusätzlich zu deinem Studium eine praktische Ausbildung. So kannst du die Theorie optimal mit der Praxis verknüpfen.

  • Standort: Ausbildungsverbund (Schieder, Blomberg, Bad Pyrmont, Paderborn)
  • Hochschule: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Ausbildungsberuf: Fachinformatiker (m/w/d) oder Elektroniker für Geräte & Systeme (m/w/d)
  • Beginn: 1. Juli
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Gesamte Ausbildungszeit 4 Jahre

Details zum praxisintegrierten dualen Studium

Bei diesem Studium an der Berufsakademie Glauchau studierst du in Vollzeit und bist in der vorlesungsfreien Zeit im Unternehmen tätig.

  • Standort: Niederdorf
  • Hochschule: Staatliche Berufsakademie Glauchau
  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Beginn: 1. Oktober
  • Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Monate Praxis und 3 Monate Theorie im Wechsel)
Story
Ausbildung auf Achse

Wie kann man junge Menschen für technische Ausbildungswege interessieren? Diese Frage beantwortet man bei Phoenix Contact ganz praktisch: Ein Spezialanhänger soll Schülerinnen und Schülern Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe geben.

Mehr erfahren
Sechs Auszubildende stehen vor dem Ausbildungsmobil