Berufsorientierung bei Phoenix Contact Wir unterstützen dich dabei, deinen beruflichen Weg zu finden.

Junger Mensch, der mit einem Laptop in der Hand an einem Geländer lehnt

Dein Weg in das Berufsleben

Berufsorientierung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zukunft.
Phoenix Contact möchte dich dabei unterstützen, deine Talente und Interessen zu entdecken
und dich auf deine berufliche Reise vorzubereiten.

Unsere Angebote für Schulklassen bieten dir und deinen Mitschülerinnen und Mitschülern die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt
zu gewinnen.

Der Großteil unserer Angebote wird von Auszubildenden und Dual Studierenden selbstständig
durchgeführt. Sie können sich noch gut an ihre Schulzeit zurück erinnern und wissen, wie herausfordernd der Berufswahlprozess sein kann.

Unsere Angebote

Junge Menschen schauen sich einen Versuchsaufbau an
Junge Menschen schauen sich einen Versuchsaufbau an
Junge Menschen schauen sich einen Versuchsaufbau an
Junge Menschen schauen sich einen Versuchsaufbau an
Junge Menschen schauen sich einen Versuchsaufbau an
Junge Menschen schauen sich einen Versuchsaufbau an

Du möchtest bei einem Vorstellungsgespräch einen sicheren und überzeugenden Eindruck hinterlassen? In unserem Workshop lernst du, wie du dich gezielt vorbereitest und typische Gesprächssituationen souverän meisterst:

  • Wie bereitest du dich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vor?
  • Wie stellt man sich zu Beginn richtig vor, um einen guten ersten Eindruck zu erzeugen?
  • Welche Fragen könnten während des Gesprächs auf dich zukommen?

Dauer: ca. 4,5 Stunden
Ort: In deiner Schule

Junge Menschen schauen sich einen Versuchsaufbau an

Du möchtest herausfinden, welcher Beruf zu dir passt und was dich in der Praxis erwartet? Bei der CONTACT School bekommst du die Chance, typische Aufgaben aus verschiedenen Berufsfeldern selbst auszuprobieren. Während der CONTACT School hast du die Möglichkeit Einblicke in typische Tätigkeiten eines vorab gewählten Berufsfelds zu erhalten und folgenden Fragen auf den Grund zu gehen:

  • Wie baut man einen Elektromotor?
  • Wie programmiert man ein kleines LEGO-Fahrzeug?
  • Wie erstelle ich ein Marketingkonzept für ein neues Produkt?

Du kannst dich zwischend den Bereichen IT (Informationstechnik), Technik oder dem kaufmännischen Bereich entscheiden.

Dauer: ca. 4 Stunden
Ort: In deiner Schule

Junge Menschen schauen sich einen Versuchsaufbau an

Ob im Rahmen eines Infostands auf einer Schulmesse oder anderer vergleichbarer Events – unsere Auszubildenden und Dual Studierenden informieren direkt aus erster Hand über mögliche Karrierechancen, klären alle Fragen rund um den Bewerbungsprozess und erzählen aus ihrem Ausbildungsalltag:

  • Was macht Phoenix Contact?
  • Welche Ausbildungsmöglichkeiten wir an?
  • Wie läuft eine Ausbildung oder ein Duales Studium ab?

Dauer: individuell
Ort: In deiner Schule

Junge Menschen schauen sich einen Versuchsaufbau an

Wir zeigen Dir, wie ein Industrieunternehmen funktioniert – von der Anlieferung des Rohmaterials bis zum fertigen Versand. Währenddessen erklären wir Dir, welche unserer Ausbildungsberufe an welchen Stellen eingesetzt werden:

  • Wie sieht eine Produktion von innen aus?
  • Wie kommen die Produkte zum Kunden?

Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Blomberg

Junge Menschen schauen sich einen Versuchsaufbau an

  • Was sind regenerative Energien?
  • Woher bekommen wir Energie, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht?
  • Wie kommt der grüne Strom in das Auto?

Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt unser All Electric Society Park: Erlebe bei uns in Blomberg live, wie Energie gewonnen, gespeichert, verteilt, der Energieverbrauch optimiert wird und wie all diese Bereiche miteinander zusammenhängen.

Führungen für Schulklassen können über diesen Link angefragt werden.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort: Blomberg

Kontakt

Jana Schwarze - Ansprechpartnerin für Berufsorientierung bei Phoenix Contact
Jana Schwarze
Young Talents Management
+49 5235 3-41459
„Du hast Fragen zu unseren Angeboten oder möchtest einen Termin anfragen? Dann ruf mich gerne an oder schreib mir eine E-Mail!“