Dualer Studiengang

Digitalisierungsingenieurwesen

Erfahre mehr über das duale Studium Digitalisierungsingenieurwesen.

Dein Studium bei Phoenix Contact

Wie werden unsere Produkte gefertigt? An welcher Stelle kann ein Prozess effizienter gestaltet werden? Und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Diese Fragen bewegen Digitalisierungsingenieure. Die Herstellung von Produkten wird sich durch die Digitalisierung grundlegend verändern. Du kannst ein Teil davon sein und mit deinem erlernten produkttechnischen Wissen sowie IT-Kompetenzen die neuen Prozesse aktiv mitgestalten. Mit dem Ausbildungsberuf Mechatroniker oder Fachinformatiker wird die perfekte Basis für die spätere Tätigkeit gelegt.

Details zum Studiengang

  • Standort: Ausbildungsverbund (Schieder, Blomberg, Bad Pyrmont, Paderborn)
  • Hochschule: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo
  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Ausbildungsberuf: Mechatroniker (m/w/d) oder Fachinformatiker (m/w/d)
  • Beginn: 1. August
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Gesamte Ausbildungszeit: 4 Jahre
Story
Studentenprojekt: Ein Koffer zeigt es allen

Industrie 4.0 bedeutet, immer mehr Prozesse in der industriellen Produktion zu digitalisieren. Phoenix Contact hat auf diesem Gebiet mit dem Software-Entwickler Moryx Industry viel zu bieten. Dabei hilft auch eine Gruppe dual Studierender, die ein „Moryx-Starterkit“ entwerfen.

Mehr erfahren
Studierende mit ihrem Studienprojekt