Radioline ist das neue Funksystem für ausgedehnte Anlagen. Das Besondere: Mit nur einem Dreh am Rändelrad weisen Sie Ein- und Ausgänge einfach zu - ganz ohne Programmierung. Radioline überträgt I/O-Signale (I/O-Modus) oder serielle Daten (serieller Modus) und ist daher vielseitig einsetzbar. Alternativ lassen sich I/O-Signale auch direkt per Modbus-Protokoll an Steuerungen anbinden (PLC/Modbus-RTU-Modus).
Außerdem realisieren Sie unterschiedliche Netzwerkstrukturen: von der einfachen Punkt-zu-Punkt-Verbindung bis zu komplexen Mesh-Netzwerken. Dank neuester Trusted Wireless-Funktechnologie ist Radioline die beste Wahl für den industriellen Einsatz.
RAD-868-IFS
-
Funkmodul
2904909
Radioline - 868-MHz-Funktransceiver mit RS-232/485-Schnittstelle, erweiterbar mit I/O-Modulen, Antennenanschluss RSMA (female), Punkt-zu-Punkt-, Stern- und Mesh-Netzwerke bis 99 Stationen, Reichweite bis 20 km (bei freier Sicht), Einsatz in Europa
Produktdetails
Hinweis zur Anwendung | |
Hinweis zur Anwendung | Nur für den industriellen Einsatz |
Nutzungsbeschränkung | |
CCCex -Hinweis | Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist in China nicht erlaubt. |
Produkttyp | Funkmodul |
Anwendung | I/O |
RS-232 | |
RS-485 | |
Betriebsart | I/O-Daten (Werkseinstellung, Konfiguration über Rändelrad) |
Serielle Daten (Aktivierung und Konfiguration über Software PSI-CONF) | |
PLC/Modbus-RTU-Modus (Aktivierung und Konfiguration über Software PSI-CONF) | |
PLC/Modbus-RTU-Dualmodus (Aktivierung und Konfiguration über Software PSI-CONF) | |
MTTF | 729 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 25 °C, Arbeitszyklus 21 %) |
331 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 34,25 %) | |
131 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 100 %) | |
Isolationseigenschaften | |
Überspannungskategorie | II |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Bemessungsisolationsspannung | 60 V (Nach EN/IEC 60079-7) |
Maximale Verlustleistung bei Nennbedingung | 1,56 W |
Transientenüberspannungsschutz | ja |
Systemgrenzen | |
Benennung | Funkmodul |
Anzahl der unterstützten Teilnehmer | ≤ 99 (pro Funknetzwerk) |
Anzahl möglicher Erweiterungsmodule | ≤ 32 (pro Funkmodul) |
Systemgrenzen | |
Benennung | Funknetzwerk |
Anzahl der unterstützten Teilnehmer | ≤ 99 (I/O-Erweiterungsmodule pro Funknetzwerk, serielle Schnittstellen deaktiviert) |
0 (keine I/O-Erweiterungsmodule nutzbar) | |
≤ 99 (I/O-Erweiterungsmodule pro Funknetzwerk, Zugriff auf Erweiterungsmodule über Modbus/RTU-Protokoll) | |
Versorgung | |
Versorgungsspannung | 24 V DC |
Versorgungsspannungsbereich | 19,2 V DC ... 30,5 V DC |
Stromaufnahme maximal | ≤ 65 mA (bei 24 V DC, bei 25 °C, Stand-alone) |
≤ 6 A (bei 24 V DC, bei voll ausgelastetem Tragschienen-Busverbinder) |
Digital | |
Benennung Ausgang | RF-Link-Relaisausgang |
Anzahl der Ausgänge | 1 |
Kontaktausführung | Wechsler |
Kontaktmaterial | PdRu, vergoldet |
Schaltspannung maximal | 30 V AC |
60 V DC | |
Schaltstrom maximal | 500 mA |
Lebensdauer elektrisch | 5x 105 Schaltspiele bei 0,5 A bei 30 V DC |
Analog | |
Benennung Ausgang | RSSI-Spannungsausgang |
Anzahl der Ausgänge | 1 |
Ausgangssignal Spannung | 0 V ... 3 V |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Abisolierlänge | 7 mm |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 14 |
Funk | |
Reichweite | ≤ 20 km (Die Reichweite kann deutlich über- oder unterschritten werden und ist abhängig von der Umgebung, Antennentechnik und dem eingesetzten Produkt) |
Seriell: RS-232 | |
Datenrate | 300 Bit/s / 600 Bit/s / 1,2 kBit/s / 2,4 kBit/s / 4,8 kBit/s / 9,6 kBit/s / 19,2 kBit/s / 38,4 kBit/s / 57,6 kBit/s / 93,75 kBit/s / 115,2 kBit/s |
Anschlussart | steckbare Schraubklemme COMBICON |
Anschlusstechnik | 3-Leiter |
Übertragungslänge | ≤ 15 m |
Seriell: RS-485 | |
Datenrate | 300 Bit/s / 600 Bit/s / 1,2 kBit/s / 2,4 kBit/s / 4,8 kBit/s / 9,6 kBit/s / 19,2 kBit/s / 38,4 kBit/s / 57,6 kBit/s / 93,75 kBit/s / 115,2 kBit/s |
Anschlussart | steckbare Schraubklemme COMBICON |
Anschlusstechnik | 2-Leiter |
Übertragungslänge | ≤ 1200 m |
Abschlusswiderstand | 390 Ω (über DIP-Schalter zuschaltbar) |
150 Ω (über DIP-Schalter zuschaltbar) | |
390 Ω (über DIP-Schalter zuschaltbar) | |
Seriell: Konfigurationsschnittstelle | |
Anschlussart | S-PORT (Buchse) |
Funk | |
Beschreibung der Schnittstelle | Trusted Wireless |
Richtung | bidirektional |
Frequenz | 868 MHz |
Frequenzbereich | 869,4 MHz ... 869,65 MHz |
Kanalabstand | 30 kHz (Abhängig von der Netzwerkstruktur und der Datenübertragungsrate) |
Anzahl der Kanalgruppen | 14 |
Sendeleistung minimal | 16 dBm |
Sendeleistung maximal | ≤ 27 dBm (500 mW, Werkseinstellung, einstellbar) |
Datenrate | 1,2 kBit/s (einstellbar) |
9,6 kBit/s (Werkseinstellung, einstellbar) | |
19,2 kBit/s (einstellbar) | |
60 kBit/s (einstellbar) | |
120 kBit/s (einstellbar) | |
Empfängerempfindlichkeit minimal | -122 dBm (1,2 kBit/s) |
-114 dBm (9,6 kBit/s) | |
-111 dBm (19,2 kBit/s) | |
-104 dBm (60 kBit/s) | |
-103 dBm (120 kBit/s) | |
Anschlussart der Antenne | RSMA (female) |
Sicherheit | 128-Bit-Datenverschlüsselung |
Funktionen | |
Funkzulassungen | Europa, weitere Länder im E-Shop |
Wireless | |
Frequenzband | 868 MHz |
Funkstandard | Trusted Wireless |
Statusanzeige | LED Versorgungsspannung, PWR (grün) |
LED grün (Buskommunikation, DAT) | |
LED Peripheriefehler, ERR (rot) | |
LED 3 x grün, 1 x gelb (LED-Bargraph Empfangsqualität, RSSI) | |
LED grün (Empfangsdaten seriell, RX) | |
LED grün (Sendedaten seriell, TX) |
Maßzeichnung |
|
Breite | 17,5 mm |
Höhe | 116 mm |
Tiefe | 114,5 mm |
Farbe (Gehäuse) | grau (RAL 7042) |
Material (Gehäuse) | PA 6.6-FR |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V0 |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -40 °C ... 70 °C (>55 °C Derating, siehe technische Dokumentation) |
-40 °F ... 158 °F (>131 °F Derating, siehe technische Dokumentation) | |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
-40 °F ... 185 °F | |
Höhenlage | 2000 m |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 20 % ... 85 % |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) | 20 % ... 85 % |
Schock | 16g, 11 ms |
Vibration (Betrieb) | nach IEC 60068-2-6: 5g, 10 Hz ... 150 Hz |
CE | |
Zertifikat | CE-konform |
UKCA | |
Zertifikat | UKCA-konform |
ATEX | |
Kennzeichnung | II 3 G Ex ec nC IIC T4 Gc |
Zertifikat | IBExU 15 ATEX B008 X |
Hinweis | Beachten Sie die besonderen Installationshinweise in der Dokumentation! |
IECEx | |
Kennzeichnung | Ex ec nC IIC T4 Gc |
Zertifikat | IECEx IBE 13.0019X |
Funkzulassung Europa | |
Hinweis | RED 2014/53/EU |
Funkzulassung Südafrika, ICASA | |
Hinweis | TA-2016/1836 |
Funkzulassung Vereinigte Arabische Emirate, TRA | |
Zertifikat | ER48068 |
Funkzulassung Marokko, ANRT | |
Zertifikat | MR 15938 ANRT 2018 |
Schadgastest | |
Kennzeichnung | ISA-S71.04-1985 G3 Harsh Group A |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | ± 6 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Luftentladung | ± 8 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Indirekte Entladung | ± 6 kV |
Bemerkung | Kriterium B |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 26 MHz ... 3 GHz (Prüfschärfegrad 3) |
Feldstärke | 10 V/m |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | ± 2 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Signal | ± 2 kV |
Bemerkung | Kriterium B |
Stoßstrombelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßstrombelastung (Surge) | |
Eingang | ± 0,5 kV (symmetrisch) |
± 1 kV (asymmetrisch) | |
Signal | ± 1 kV (asymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium B |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V |
Störaussendung | |
Funkstörstrahlung nach EN 55011 | EN 55016-2-3 Klasse A Einsatzgebiet Industrie |
Kriterien | |
Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
Normbezeichnung | Ex-Richtlinie (ATEX) |
Normen/Bestimmungen | EN 60079-0 |
Normbezeichnung | Ex-Richtlinie (ATEX) |
Normen/Bestimmungen | EN 60079-15 |
Normen/Bestimmungen | EN 300220 |
EN 61000-6-4 | |
EN 61000-6-2 | |
EN 50371 | |
EN 60950-1 |
Montageart | Tragschienenmontage |
Montagehinweis | auf Normschiene NS 35 nach EN 60715 |
Artikelnummer | 2904909 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | M1 - Kommunikationstechn. |
Produktschlüssel | DNC617 |
GTIN | 4046356899345 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 187,06 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 136,69 g |
Zolltarifnummer | 85176200 |
Ursprungsland | DE |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 19170501 |
ECLASS-15.0 | 19170501 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC000816 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 43222600 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 6(c), 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-50
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
SCIP | a68f9607-68f2-4121-9d68-c651fb4e21c3 |
Kompatible Produkte
-
RAD-RUGGED-BOX-CONF - Funkmodul 1091638
-
RAD-RS485-IFS - Kommunikationsmodul 2702184
-
RAD-DAIO6-IFS - I/O-Erweiterungsmodul 2901533
-
RAD-DI4-IFS - I/O-Erweiterungsmodul 2901535
-
RAD-DOR4-IFS - I/O-Erweiterungsmodul 2901536
-
RAD-DI8-IFS - I/O-Erweiterungsmodul 2901539
-
RAD-NAM4-IFS - I/O-Erweiterungsmodul 2316275
-
RAD-DO8-IFS - I/O-Erweiterungsmodul 2902811
-
RAD-AI4-IFS - I/O-Erweiterungsmodul 2901537
-
RAD-AI4-U-IFS - I/O-Erweiterungsmodul 2702290
-
RAD-AO4-IFS - I/O-Erweiterungsmodul 2901538
-
RAD-PT100-4-IFS - I/O-Erweiterungsmodul 2904035
-
ME 17,5 TBUS 1,5/ 5-ST-3,81 KMGY - Tragschienen-Busverbinder 2713645
-
RAD-868-CONF-RF1 - Konfigurationsspeicher 2702197
-
RAD-MEMORY - Konfigurationsspeicher 2902828
-
RAD-CABLE-USB - Programmierkabel 2903447
-
SCC 10-NS35 - Schirmanschlussklemme 1019440
-
QUINT4-SYS-PS/1AC/24DC/2.5/SC - Stromversorgung 2904614
-
FL COMSERVER UNI 232/422/485 - Schnittstellenwandler 2313452
-
GW PN/MODBUS 1E/1DB9 - Schnittstellenwandler 1105707
-
AXC F 2152 - Steuerung 2404267
-
AXL F RS UNI 1H - Kommunikationsmodul 2688666
-
EEM-MA370-R - Messgerät 2907980
-
EEM-MA770-R - Messgerät 2907944
-
SCK-C-MODBUS - PV-String-Überwachungsmodul 2901674
-
SCK-M-I-4S-20A - PV-String-Überwachungsmodul 2903242
-
TTC-6P-3-HF-F-M-12DC-PT-I - Überspannungsschutzgerät 2906796
-
ANT-OMNI-0671-02 - Antenne 1396318
-
ANT-OMNI-0671-01 - Antenne 1396316
-
ANT-OMNI-868-01 - Antenne 2702136
-
ANT-DIR-868-01 - Antenne 2702137
-
RAD-ISM-900-ANT-YAGI-6.5-N - Antenne 2867814
-
RAD-ISM-900-ANT-YAGI-10-N - Antenne 5606614
-
RAD-PIG-EF316-N-RSMA - Antennenkabel 2701402
-
RAD-PIG-RSMA/N-0.5 - Antennenkabel 2903263
-
RAD-PIG-RSMA/N-1 - Antennenkabel 2903264
-
RAD-PIG-RSMA/N-2 - Antennenkabel 2903265
-
RAD-PIG-RSMA/N-3 - Antennenkabel 2903266
-
RAD-PIG-RSMA/N-5 - Antennenkabel 2702140
-
NBC-COX-CNM/0.5-M/COX-CNM - Koaxialkabel 1340122
-
NBC-COX-CNM/3.0-L/COX-CNM - Koaxialkabel 1340123
-
NBC-COX-CNM/5.0-L/COX-CNM - Koaxialkabel 1340124
-
NBC-COX-CNM/10.0-L/COX-CNM - Koaxialkabel 1340125
-
NBC-COX-CNM/15.0-L/COX-CNM - Koaxialkabel 1340126
-
NBC-COX-CNM/30.0-L/COX-CNM - Koaxialkabel 1340127
-
CN-UB-70DC-6-BB - Überspannungsschutzgerät 2803166
-
BAR-ANT-N-N-EX - Antennenbarriere 2702198
-
RAD-ADP-N/F-N/F - Adapter 2867843
-
RAD-ADP-RSMA/M-RSMA/F-90 - Adapter 2904790
-
RAD-SPL-2-N/N - Antennensplitter 2702293
-
RAD-TAPE-SV-19-3 - Wetterschutzband 2903182
Ihre Vorteile
Häufig gestellte Fragen
Erfüllen die Geräte die Anforderungen zur Cyber Security der Funkrichtlinie (RED)?
Die Anforderungen des Delegated Act 2022/30 der RED 2014/53/EU bezüglich Artikel 3.3 d,e,f sind auf das Produkt nicht anwendbar.
Artikel 3.3, d: Die Geräte haben keinen aktiven Zugriff auf die Netzwerkkommunikation. Sie sind nicht in der Lage, die...
Mehr anzeigen
Die Anforderungen des Delegated Act 2022/30 der RED 2014/53/EU bezüglich Artikel 3.3 d,e,f sind auf das Produkt nicht anwendbar.
Artikel 3.3, d: Die Geräte haben keinen aktiven Zugriff auf die Netzwerkkommunikation. Sie sind nicht in der Lage, die Netzwerkkommunikation zu stören oder Ressourcen zu missbrauchen. Daher gilt diese Anforderung nicht für die Geräte.
Artikel 3.3, e: Nicht anwendbar auf die Geräte, da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden und die Privatsphäre der Endnutzer nicht berührt wird
Artikel 3.3, f: Nicht anwendbar, da die Geräte nicht für finanzielle Transaktionen verwendet werden
Häufig gesucht
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)