QUINT4-SYS-PS/1AC/24DC/2.5/SC - Stromversorgung
2904614

Primär getaktete Stromversorgung, QUINT POWER, Schraubanschluss, Tragschienenmontage, Versorgung von Geräten über den Tragschienen-Steckverbinder TBUS möglich, Schutzlackierung, Eingang: 1-phasig, Ausgang: 24 V DC/2,5 A


Produktdetails




AC-Betrieb
Eingangsnennspannungsbereich 100 V AC ... 240 V AC
Eingangsspannungsbereich 100 V AC ... 240 V AC -15 % ... +10 %
Spannungsfestigkeit max. 300 V AC 30 s
Landesnetzspannung typisch 120 V AC
230 V AC
Spannungsart der Versorgungsspannung AC/DC
Einschaltstromstoß typ. 10 A (bei 25 °C)
Einschaltstromstoßintegral (I2t) typ. 0,1 A2s
Einschaltstromstoßbegrenzung 10 A
Frequenzbereich (fN) 50 Hz ... 60 Hz ±10 %
16,7 Hz (nach EN 50163)
Netzausfallüberbrückungszeit typ. 31 ms (120 V AC)
typ. 31 ms (230 V AC)
Stromaufnahme 0,85 A (100 V AC)
0,7 A (120 V AC)
0,39 A (230 V AC)
0,37 A (240 V AC)
Schutzbeschaltung Transientenüberspannungsschutz; Varistor
Einschaltzeit typisch 500 ms
Eingangssicherung 4 A (träge, intern)
Auswahl geeigneter Sicherung für den Eingangsschutz 6 A ... 16 A (Charakteristik B, C, D, K oder vergleichbar)
Ableitstrom gegen PE < 0,25 mA (264 V AC, 60 Hz)
< 0,22 mA
DC-Betrieb
Eingangsspannungsbereich 110 V DC ... 250 V DC -20 % ... +40 %
Spannungsart der Versorgungsspannung AC/DC
Stromaufnahme 0,75 A (110 V DC)
0,33 A (250 V DC)

Wirkungsgrad typ. 93 % (120 V AC)
typ. 94 % (230 V AC)
Nennausgangsspannung 24 V DC
Einstellbereich der Ausgangsspannung (USet) 24 V DC ... 27 V DC (leistungskonstant)
Nennausgangsstrom (IN) 2,5 A
Statischer Boost (IStat.Boost) 3,125 A (≤ 40 °C)
Dynamischer Boost (IDyn.Boost) 4 A (≤ 60 °C (on ≤ 5 s/off ≥ 5 s))
Rückspeisefestigkeit ≤ 32 V DC
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) ≤ 30 V DC ±2 %
Regelabweichung < 0,5 % (Laständerung statisch 10 % ... 90 %)
< 2 % (Laständerung dynamisch 10 % ... 90 %, (10 Hz))
< 0,25 % (Eingangsspannungsänderung ±10 %)
Restwelligkeit < 40 mVSS (bei Nennwerten)
Kurzschlussfest ja
Leerlauffest ja
Ausgangsleistung 60 W
75 W
96 W
Verlustleistung Leerlauf maximal < 1 W (120 V AC)
< 1 W (230 V AC)
Verlustleistung Nennlast maximal < 5 W (120 V AC)
< 4 W (230 V AC)
Crest Faktor typ. 1,8 (120 V AC)
typ. 1,84 (230 V AC)
Anstiegszeit 50 ms (UOut = 10 % ... 90 %)
Signal (konfigurierbar)
Digital 0 V DC 24 V DC 30 mA
Default 24 V DC 30 mA 24 V DC für UOut > 0,9 x USet

Eingang
Anschlussart Schraubanschluss
Leiterquerschnitt starr min 0,14 mm²
Leiterquerschnitt starr max 2,5 mm²
Leiterquerschnitt flexibel min. 0,14 mm²
Leiterquerschnitt flexibel max. 2,5 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse min. 0,25 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse max. 2,5 mm²
Leiterquerschnitt AWG min 26
Leiterquerschnitt AWG max 14
Abisolierlänge 8 mm
Anzugsdrehmoment min 0,5 Nm
Anzugsdrehmoment max 0,6 Nm
Ausgang
Anschlussart Schraubanschluss
Leiterquerschnitt starr min 0,14 mm²
Leiterquerschnitt starr max 2,5 mm²
Leiterquerschnitt flexibel min. 0,14 mm²
Leiterquerschnitt flexibel max. 2,5 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse min. 0,25 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse max. 2,5 mm²
Leiterquerschnitt AWG min 26
Leiterquerschnitt AWG max 14
Abisolierlänge 8 mm
Anzugsdrehmoment min 0,5 Nm
Anzugsdrehmoment max 0,6 Nm
Signal
Anschlussart Schraubanschluss
Leiterquerschnitt starr min 0,14 mm²
Leiterquerschnitt starr max 2,5 mm²
Leiterquerschnitt flexibel min. 0,14 mm²
Leiterquerschnitt flexibel max. 2,5 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse min. 0,25 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse max. 2,5 mm²
Leiterquerschnitt AWG min 26
Leiterquerschnitt AWG max 14
Abisolierlänge 8 mm
Anzugsdrehmoment min 0,5 Nm
Anzugsdrehmoment max 0,6 Nm

Signalisierungsarten LED
Signalausgang
POut > PThr (LED leuchtet gelb, Ausgangsleistung > PThr, abhängig von der Stellung des Drehwahlschalters)
UOut > 0,9 x USet (LED leuchtet grün)
< 0,9 x USet (LED blinkt grün)

Anzahl Phasen 1,00
Isolationsspannung Eingang/Ausgang 4 kV AC (Typprüfung)
3 kV AC (Stückprüfung)
Schaltfrequenz 90 kHz ... 110 kHz (Hilfswandler-Stufe)
50 kHz ... 195 kHz (Hauptwandler-Stufe)
60 kHz ... 360 kHz (PFC-Stufe)

Produkttyp Stromversorgung
Produktfamilie QUINT POWER
MTBF (IEC 61709, SN 29500) > 2000000 h (25 °C)
> 1161000 h (40 °C)
> 514000 h (60 °C)
Umweltschutzdirektive RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
WEEE
Reach
Isolationseigenschaften
Schutzklasse II
Verschmutzungsgrad 2
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 2,5 A
Temperatur 40 °C
Zeit 323000 h
Zusatztext 120 V AC
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 2,5 A
Temperatur 40 °C
Zeit 346000 h
Zusatztext 230 V AC
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 2,5 A
Temperatur 25 °C
Zeit 915000 h
Zusatztext 120 V AC
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 2,5 A
Temperatur 25 °C
Zeit 980000 h
Zusatztext 230 V AC

Breite 40 mm
Höhe 99 mm
Tiefe 114 mm
Einbaumaß
Einbauabstand rechts/links (aktiv) 15 mm / 15 mm (POut ≥50 %)
Einbauabstand rechts/links (passiv) 5 mm / 5 mm (POut ≥50 %)
Einbauabstand rechts/links (aktiv, passiv) 0 mm / 0 mm (POut ≤50 %)
Einbauabstand oben/unten (aktiv) 30 mm / 30 mm (POut ≥50 %)
Einbauabstand oben/unten (passiv) 30 mm / 30 mm (POut ≥50 %)
Einbauabstand oben/unten (aktiv, passiv) 30 mm / 30 mm (POut ≤50 %)

Montageart Tragschienenmontage
Schutzlackiert nein

Brennbarkeitsklasse nach UL 94 (Gehäuse / Klemmen) V0
Gehäusematerial Kunststoff
Ausführung der Gehäuse Polycarbonat
Ausführung der Haube Polycarbonat

Umgebungsbedingungen
Schutzart IP20
Umgebungstemperatur (Betrieb) -25 °C ... 70 °C (> 60 °C Derating: 2,5 %/K)
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) -40 °C ... 85 °C
Umgebungstemperatur (Startup type tested) -40 °C
Einsatzhöhe ≤ 5000 m (> 2000 m, Derating beachten)
Klimaklasse 3K3 (nach EN 60721)
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) ≤ 95 % (bei 25 °C, keine Betauung)
Schock 18 ms, 30g, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27)
Vibration (Betrieb) 5 Hz ... 100Hz Resonanzsuche 2,3g, 90 min., Resonanzfrequenz 2,3g, 90 min. (nach DNV GL Klasse C)

Bahnanwendungen EN 50121-3-2
EN 50121-4
EN 50121-5
IEC 62236-3-2
IEC 62236-4
IEC 62236-5
Norm - Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme EN 61000-3-2
Norm - Schutzkleinspannung IEC 61010-1 (SELV)
IEC 61010-2-201 (PELV)
Norm - Sichere Trennung IEC 61558-2-16
IEC 61010-2-201
Norm - Sicherheit für Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte IEC 61010-1
IEC 61010-2-201 (SELV)
Norm - Sicherheit von Transformatoren EN 61558-2-16
Überspannungskategorie
EN 61010-1 II (≤ 5000 m)
EN 62477-1 III (≤ 2000 m)

ATEX
Kennzeichnung UL 21 ATEX 2597 X
 II 3 G   Ex ec nC IIC T4 Gc
IECEx
Kennzeichnung IECEx ULD 21.0023X
Ex ec nC IIC T4 Gc
UKEX
Kennzeichnung UL21UKEX2208X
UL
Kennzeichnung UL Listed UL 61010-1
UL
Kennzeichnung UL Listed UL 61010-2-201
UL
Kennzeichnung UL 1310 Class 2 Power Units
UL
Kennzeichnung ANSI/UL 121201 Class I, Division 2, Groups A, B, C, D (Hazardous Location)
SIQ
Kennzeichnung CB-Scheme (IEC 61010-1, IEC 61010-2-201)

Elektromagnetische Verträglichkeit Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU
EMV-Anforderungen Kraftwerk IEC 61850-3
EN 61000-6-5
Leitungsgeführte Störaussendung EN 55016
EN 61000-6-3 (Klasse B)
Störaussendung Störaussendung nach EN 61000-6-3 (Wohn- und Gewerbebereich) und EN 61000-6-4 (Industriebereich)
Störabstrahlung Ergänzende Basisnorm EN 61000-6-5 (Störfestigkeit Kraftwerk), IEC/EN 61850-3 (Energieversorgung)
Störabstrahlung EN 55016
EN 61000-6-3 (Klasse B)
Störfestigkeit Störfestigkeit nach EN 61000-6-1 (Wohnbereich), EN 61000-6-2 (Industriebereich) und EN 61000-6-5 (Kraftwerkseinrichtung Bereich), IEC/EN 61850-3 (Energieversorgung)
Oberschwingströme
Normen/Bestimmungen EN 61000-3-2
EN 61000-3-2 (Klasse A)
Frequenzbereich 0 kHz ... 2 kHz
Flicker
Normen/Bestimmungen EN 61000-3-3
Frequenzbereich 0 kHz ... 2 kHz
Entladung statischer Elektrizität
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-2
Entladung statischer Elektrizität
Kontaktentladung 8 kV (Prüfschärfegrad 4)
Luftentladung 15 kV (Prüfschärfegrad 4)
Bemerkung Kriterium A
Elektromagnetisches HF-Feld
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-3
Elektromagnetisches HF-Feld
Frequenzbereich 80 MHz ... 1 GHz
Prüffeldstärke 20 V/m (Prüfschärfegrad X)
Frequenzbereich 1 GHz ... 6 GHz
Prüffeldstärke 10 V/m (Prüfschärfegrad 3)
Bemerkung Kriterium A
Schnelle Transienten (Burst)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-4
Schnelle Transienten (Burst)
Eingang 4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Ausgang 4 kV (Prüfschärfegrad X - unsymmetrisch)
Signal 4 kV (Prüfschärfegrad X - unsymmetrisch)
Bemerkung Kriterium A
Stoßspannungsbelastung (Surge)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-5
Eingang 2 kV (Prüfschärfegrad 4 - symmetrisch)
4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Ausgang 1 kV (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch)
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch)
Bemerkung Kriterium A
Leitungsgeführte Beeinflussung
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-6
Leitungsgeführte Beeinflussung
E/A/S unsymmetrisch
Frequenzbereich 0,15 MHz ... 80 MHz
Bemerkung Kriterium A
Spannung 10 V (Prüfschärfegrad 3)
Magnetfeld mit energietechnischer Frequenz
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-8
Frequenz 16,67 Hz
50 Hz
60 Hz
Prüffeldstärke 100 A/m
Zusatztext 60 s
Bemerkung Kriterium A
Frequenz 50 Hz
60 Hz
Frequenzbereich 50 Hz ... 60 Hz
Prüffeldstärke 1 kA/m
Zusatztext 3 s
Frequenz 0 Hz
Prüffeldstärke 300 A/m
Zusatztext DC, 60 s
Spannungseinbrüche
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-11
Spannung 100 V AC
Frequenz 60 Hz
Spannungseinbruch 70 %
Anzahl der Perioden 0,5 / 1 / 30 Perioden
Zusatztext Prüfschärfegrad 2
Bemerkung Kriterium A
Spannungseinbruch 40 %
Anzahl der Perioden 5 / 10 / 50 Perioden
Zusatztext Prüfschärfegrad 2
Bemerkung Kriterium B
Spannungseinbruch 0 %
Anzahl der Perioden 0,5 / 1 / 5 / 50 Perioden
Zusatztext Prüfschärfegrad 2
Bemerkung Kriterium B
Impulsförmiges Magnetfeld
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-9
Prüffeldstärke 1000 A/m
Bemerkung Kriterium A
Gedämpfte Sinusschwingungen (Ring wave)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-12
Eingang 2 kV (symmetrisch)
4 kV (unsymmetrisch)
Bemerkung Kriterium A
Asymmetrische leitungsgeführte Störgrößen
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-16
Testlevel 1 16,67 Hz 50 Hz 60 Hz 150 Hz 180 Hz (Prüfschärfegrad 3)
Spannung 30 V (10 s)
Testlevel 2 16,67 Hz 50 Hz 60 Hz (Prüfschärfegrad 2)
Spannung 300 V (1 s)
Bemerkung Kriterium A
Gedämpft schwingende Welle
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-18
Spannung 1 kV (symmetrisch)
2,5 kV (unsymmetrisch)
1 kV (symmetrisch)
Bemerkung Kriterium A
Kriterien
Kriterium A Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen.
Kriterium B Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert.
Kriterium C Zeitweilige Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst korrigiert oder durch Betätigung der Bedienelemente wiederherstellbar ist.

Artikelnummer 2904614
Verpackungseinheit 1 Stück
Mindestbestellmenge 1 Stück
Verkaufsschlüssel H1 - Stromversorgungen
Produktschlüssel CMPI13
GTIN 4055626255651
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) 360 g
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) 360 g
Zolltarifnummer 85044083
Ursprungsland VN


ECLASS

ECLASS-9.0 27040701
ECLASS-10.0.1 27040701
ECLASS-11.0 27040701

ETIM

ETIM 8.0 EC002540

UNSPSC

UNSPSC 21.0 39121000

IECEE CB Scheme

Zulassungs-ID: DK-116799-A1-UL

cULus Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

DNV

Zulassungs-ID: TAA00000BV

Type approved

Zulassungs-ID: SI-SIQ BG 005/109

IECEx

Zulassungs-ID: IECEx ULD 21.0023X

ATEX

Zulassungs-ID: UL 21 ATEX 2597X

cULus Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827
X

UKCA-EX

Zulassungs-ID: UL21UKEX2208X


Ihre Vorteile

Auch zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen (Zone 2)
Optional zur Versorgung von Geräten über Tragschienen-Steckverbinder TBUS
Präventive Funktionsüberwachung meldet kritische Betriebszustände, bevor Fehler auftreten
Starten schwieriger Lasten durch dynamischen Boost
Hoher Wirkungsgrad und lange Lebensdauer bei geringer Verlustleistung und niedriger Erwärmung