Die Inhalte, die Sie sich ansehen, sind maßgeschneidert für Deutschland. Inhalte für Vereinigte Staaten ansehen | Anderes Land auswählen

Robuste, leistungsstarke CCS- und AC-Inlets

für elektrische Baumaschinen und Baufahrzeuge
E-Bagger wird über CCS-Schnittstelle geladen

Emissionsfreie Baustellen werden zunehmend von Städten und Kommunen gefordert. Eine Möglichkeit dafür bieten batterieelektrische Baumaschinen und Baufahrzeuge. Auch im Bergwerk oder Tunnelbau nimmt die Nutzung von E-Fahrzeugen immer mehr zu. Um diese E-Fahrzeuge und E-Baumaschinen zu laden, bieten wir als fahrzeugseitige Ladeschnittstelle robuste und langlebige CCS-Inlets für das Schnellladen mit bis zu 700 kW sowie AC-Inlets für das nächtliche Laden mit bis zu 22 kW.

Portfolio Fahrzeug-Ladedosen CHARX connect universal

Vorteile für Baumaschinen und Baufahrzeuge

  • Breites Portfolio: GB/T-, AC- und CCS- sowie zukünftig NACS-Fahrzeug-Ladedosen. Optional mit konfektionierten Leitungen oder passender Fahrzeug-Ladesteuerung (EVCC).
  • Ultraschnelles HPC-Laden mit temporär bis zu 700 kW (700 A/1.000 V) durch DC-Leitungsquerschnitte bis 120 mm²
  • Sicher vor Überhitzung dank exakter Temperaturmessung an den DC-Leistungskontakten mit Pt 1000-Sensoren
  • Wasser-, staub- und schmutzdicht durch hohe Schutzart IP6K7 und IP6K5, frontseitig zusätzlich IP6K6K und IP6K9K
  • IATF-16949-zertifizierte Automotive-Qualität – konform zu IEC 62196-1, IEC 62196-2, IEC 62196-3 und SAE J1772
Elektrobagger mit CCS-Ladedose auf Baustelle

Wasser-, staub- und schmutzdicht Sicher geschützt dank hoher IP-Schutzart

Das Inlet verfügt über den vollumfänglichen Schutz IP6K7 und IP6K5, getestet nach ISO 20653. Dank der hohen IP-Schutzklasse sind unsere Fahrzeug-Ladedosen CHARX connect universal auch in einer herausfordernden Umgebung wie einer Baustelle perfekt geschützt vor dem Eindringen von Staub, Wasser und Schmutz.

Der Steckbereich des Inlets verfügt zudem über die Schutzarten IP6K6K und IP6K9K. Dadurch lässt sich die Baumaschine oder das Nutzfahrzeug sogar bei geöffneter Ladeklappe mit Hochdruck- oder Dampfstrahl reinigen.

Elektro-Baustellenfahrzeug mit AC-Ladedose

Aufladen über Nacht Batterieschonendes Laden mit AC-Inlets

Für das batterieschonende nächtliche, langsame Laden eines Baufahrzeugs oder einer Baumaschine bieten wir AC-Fahrzeug-Ladedosen des Typ 1, Typ 2 und GB/T sowie zukünftig NACS in den Leistungsklassen 32 A oder 80 A an.
Laden Sie sich alle detaillierten Informationen zum Produkt sowie CAD- und technische Daten über die folgenden Links herunter:

Dynapac Straßenfertiger mit CCS-Inlet CHARX connect universal beim Laden

Schnelles Aufladen während der Mittagspause Schnellladen mit den HPC-fähigen CCS-Inlets

Um Nutzfahrzeuge und Baumaschinen innerhalb einer Mittagspause auf einer Baustelle, beim Tunnel- oder Bergbau aufzuladen, bieten wir Fahrzeug-Ladedosen mit Combined Charging System (CCS) an. Diese verfügen über DC-Leitungsquerschnitte von 30, 70, 95 oder 120 mm² und ermöglichen das fahrzeugseitige Schnellladen im Boost Mode von 250, 500 und 700 kW (700 A / 1.000 V) sowie dauerhaften Ladestrom von 125 A, 200 A, 250 A, 375 A. In unserem Portfolio sind CCS-Inlets mit verschiedenen Leitungslängen erhältlich. Weitere Längen sind auf Anfrage möglich.

Dank der Pt 1000-Sensoren an beiden DC-Leitungskontakten ist eine effiziente Temperaturmessung gewährleistet, die eine Überhitzung sicher verhindert.

Weitere technische Daten und CAD können Sie über die folgenden Links herunterladen:

Individuell konfektionierte CCS-Ladedosen CHARX connect universal

Individuell konfektionierte CCS-Ladedosen Die einbaufertige Lösung für E-Fahrzeuge

Erstmals bieten wir die CCS-Typ-2-Ladedosen CHARX connect universal mit konfektioniertem Leitungssatz an. Sie erhalten die montagefertigen Inlets mit gängigen Steckverbindern aus einer Hand, wodurch sich Ihre Beschaffungs- und Installationszeiten sowie die Gesamtkosten reduzieren.

  • Zeit- und Kostenersparnis dank installationsfertiger Lösung
  • Ladeleistung, Anschlussleitung und Aktuatorspannung individuell nach Ihren Anforderungen
  • High Power Charging mit bis zu 700 kW im Boost Mode
  • Sicher durch präzise Temperaturmessung und hohen IP-Schutz
  • Entwickelt und produziert nach dem Automobilstandard IATF 16949
CCS-Ladedosen mit seitlichem Leitungsabgang

CCS-Ladedosen mit seitlichem Leitungsabgang Für die platzsparende und komfortable Montage

Die CCS-Typ-2-Ladedosen CHARX connect universal erhalten Sie nun auch mit 90°-Kabelabgang. Damit sparen Sie wertvollen Bauraum im Fahrzeug. Kunden, die auf die 90°-Inlets umsteigen, müssen dank identischer Geometrien nichts am Karosserieausschnitt ändern.

  • Über 50 % Platzersparnis bei der Einbautiefe gegenüber unseren CCS-Inlets mit geradem Leitungsabgang
  • Komfortablere und übersichtlichere Verlegung des Leitungsstrangs
  • Vermeidung von Temperatur-Hotspots durch größeren Biegeradius
  • Einfacher Umstieg dank identischer Anschraubgeometrien aller CCS-Inlets
  • Frontseitiger IP6K6K/IP6K9K-Schutz hält Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung stand

Verfügbar ab Q1 2026

Schutzdeckel für CCS-Ladedosen

Schutzdeckel für CCS-Ladedosen Optimaler Schutz für extreme Bedingungen

Die Schutzdeckel sorgen für einen IPX5-Schutz des Kontaktbereichs unserer CCS-Ladedosen CHARX connect universal. Damit sind Ihre E-Nutzfahrzeuge bestens gerüstet für anspruchsvolle Umweltbedingungen. Optional können ein Abbruchtaster und eine LED-Statusanzeige ergänzt werden.

  • Sicherer Schutz aller Signal- und Leistungskontakte vor Strahlwasser nach IPX5
  • Smarte Bedienung: Beim Öffnen der DC-Abdeckung wird die AC-Abdeckung automatisch mit geöffnet
  • Optionale Extras: Ladeabbruchtaster und Ladestatusanzeige mit frei ansteuerbarer RGB-LED
  • Einfaches Design-in dank identischer Anschraubgeometrien für CCS Typ 1 und CCS Typ 2
  • Kompatibel mit unserer Ladesteuerung CHARX control vehicle

Verfügbar ab Q1 2026

Fahrzeug-Ladesteuerung und Fahrzeug-Ladedose in Fahrzeugarchitektur

Fahrzeug-Ladesteuerung zum CCS-Laden Der EVCC für Elektrofahrzeuge aller Art

CHARX control vehicle ermöglicht das DC-Schnellladen über CCS-Ladedosen. Der Controller übernimmt die High-Level-Kommunikation (TCP/IP) über Powerline (PLC) zwischen Ladestation und Elektrofahrzeug und steuert neben dem CCS-Inlet auch LED-Statusanzeige, Ladeabbruchtaster und HV-Schütze an.

  • Universell einsetzbar für alle Elektrofahrzeuge mit CCS-Ladedose
  • Schnelle Einrichtung dank Vorparametrierung für unsere CCS-Inlets
  • Vehicle-to-Grid-fähig für bidirektionales Laden nach ISO 15118-20
  • Erfüllung hoher Sicherheitsstandards aus dem Automotive-Bereich
  • Sofort betriebsbereit dank kurzer Startzeit des Betriebssystems
Fahrzeug-Ladesteuerung CHARX control vehicle

Hauptmerkmale der Fahrzeug-Ladesteuerung Umfangreiche Funktionen und Features des EVCC im Überblick

  • DC-Ladekommunikation von PLC auf CAN nach DIN 70121 und ISO 15118
  • AC-Ladekommunikation in Verbindung mit VCU-kontrolliertem OBC
  • Ansteuerung der folgenden Komponenten:
    • Inlet (CP, PP, PE, Verriegelungsaktuator, Temperatursensorik)
    • LED-Statusanzeige
    • Ladeabbruchtaster
    • 2 HV-Schütze
  • Steuerung einer externen Spannungs- und Stromsensorplatine (Isabellenhütte IVT-S Sensor)
  • Kompatibel mit CCS (NACS und GB/T in Vorbereitung)
  • E1-Zulassung für Straßenfahrzeuge
  • Vorkonditionierung von Bussen nach VDV 261
  • Kompatibel mit dachmontierten Pantographen (Schunk Smart Charging), zukünftig auch OppCharge-Standard
  • Vorbereitet für Cyber Security nach UNECE R155 und R156
  • Verarbeitung von Sicherheitsfunktionen bis ISO 26262 ASIL B
  • Echtzeitbetriebssystem mit Startzeiten von 100 bis 200 ms
  • Anschluss des Inlets über 18-poligen Cinch-Steckverbinder
  • Anschluss weiterer Komponenten über 30-poligen Cinch-Steckverbinder
  • Abmessungen (B x H x T): 153,2 mm x 56,0 mm x 146,0 mm

Referenzen Beispiele von Kunden, die erfolgreich unsere CCS-Ladedosen einsetzen

Hevtec und Junttan – erstes elektrisches Rammgerät der Welt
Hevtec ist ein finnisches Ingenieurbüro, das sich auf die Entwicklung, Integration und intelligente Steuerung von elektrischen und hybriden Antriebssträngen für mobile Arbeitsmaschinen spezialisiert hat. Sie haben die Elektrifizierung des weltweit ersten elektrischen Rammgeräts von Junttan durchgeführt, bei dem unsere CCS-Fahrzeug-Ladedose Typ 2 zum Einsatz kommt.
Elektrobagger mit CCS-Fahrzeug-Ladedose von Phoenix Contact
Das Schweizer Unternehmen SUNCAR hat sich auf die Elektrifizierung von Baumaschinen und Nutzfahrzeugen spezialisiert und fertigt zudem eigene Elektrobagger. Gemeinsam mit dem deutschen Baumaschinenhersteller KTEG hat SUNCAR u. a. den E-Bagger KTEG ZE135 elektrifiziert. Als Ladeschnittstelle kommt unsere HPC-fähige CCS-Ladedose zum Einsatz.
Normet SmartDrive-Minenfahrzeug mit Logo
Das globale Technologieunternehmen Normet mit Hauptsitz in Finnland stellt innovative, batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für den Tunnelbau, den unterirdischen Bergbau und den offenen Tagebau her, die mit unseren CCS-Ladedosen für ultraschnelles Laden ausgestattet sind.
Bucher Municipal Reinigungsfahrzeug mit Fahrzeug-Ladedose
Bucher Municipal ist ein führender Anbieter von innovativen und nachhaltigen Fahrzeugen und Ausrüstung für Reinigungs- und Räumungsarbeiten auf öffentlichen und privaten Verkehrsflächen. Bereits im Jahr 2016 brachte Bucher Municipal die weltweit erste vollelektrische Kompaktkehrmaschine auf den Markt. Mit Fahrzeug-Ladedosen von Phoenix Contact deckt Bucher Municipal international die Ladestandards ab.
E-Fahrzeug von Flux Mobility mit CCS-Ladeschnittstelle
Das Schweizer Unternehmen Flux Mobility entwickelt hochwertige leichte Nutzfahrzeuge mit innovativen, emissionsfreien Antriebstechnologien und elektrifiziert Spezialfahrzeuge. Dabei nutzten sie unsere CCS-Ladedosen sowie ein flexibles Plattformkonzept, das den unmittelbaren Ersatz von Dieselfahrzeugen ermöglicht.
Eforce Elektro-LKW mit CCS-Ladedosen
Das 2012 gegründete Schweizer Unternehmen E-Force One AG bietet als Systemintegrator individuelle Lösungen und maßgeschneiderte Technologien zur Elektrifizierung von LKW, Schiffen und weiteren mobilen sowie stationären Systemen. Das Unternehmen setzt unsere CCS-Ladedosen zur Elektrifizierung von Elektrolastwagen ein.
Elektrobus im All Electric Society Park von Phoenix Contact
Das 1882 gegründete Schweizer Familienunternehmen HESS AG fertigt als Fahrzeugbauer innovative Elektrobusse für den Nahverkehr. Dabei nutzt HESS CCS-Fahrzeug-Ladedosen von Phoenix Contact.

Emissionsfreie Baustelle – ein Kundenbeispiel

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Für alle Fragen rund um unsere Komponenten für Elektrofahrzeuge

Ich berate Sie gern zu unseren Inlets sowie zu unserer Fahrzeug-Ladesteuerung und freue mich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.