Konventionelle Schiffsautomation

Redundant, ausfallsicher, geprüft und zertifiziert

An Bord eines Schiffs sind viele Anlagen für den sicheren Schiffsbetrieb notwendig. Dazu zählen z. B. der Schiffsantrieb, die Energieerzeugung, die Rudermaschine sowie die Feuermeldezentrale. Fällt eine dieser Anlagen aus, bedeutet das Gefahr für die Besatzung und das Schiff.
Phoenix Contact bietet ausfallsichere Steuerungs- und Überwachungslösungen für einen zuverlässigen Betrieb – auch für raue Bedingungen und nach allen relevanten Schiffszulassungen geprüft und bestätigt.

Jetzt Beratung anfordern
Kreuzfahrtschiff auf dem offenen Meer

Unsere Lösungen für die Schiffsautomation

Verlassen Sie sich auf zertifizierte Lösungen von Phoenix Contact für den Einsatz auf und unter Deck. Ob Frachtschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Spezialschiffe, Yachten oder Fähren: Phoenix Contact liefert maßgeschneiderte Lösungen basierend auf einem umfassenden Produktspektrum. Von einfachen Applikationen bis hin zu komplexen Systemlösungen sorgen unsere Produkte in allen Anwendungsbereichen für eine reibungslose Steuerung und Datenübertragung. Ganz gleich über welches Medium: Leistungsstarke und zuverlässige Lösungen – auch für raue Bedingungen und nach allen relevanten Schiffszulassungen geprüft und bestätigt.

Containerschiff im Hamburger Hafen

Ihre Vorteile

  • Daten sammeln, verarbeiten, visualisieren und intelligent nutzen
  • Einfache Integrationsmöglichkeiten aller gängigen maritimen Kommunikationsprotokolle
  • Geprüfte Qualität: zertifiziert nach DNV, ABS, LR, RINA, EN 60945 und IEC 62443

Maritime Zulassungen Geprüft und zugelassen nach allen Standards der maritimen Industrie

DNV GL-Logo
ABS-Logo
Ex-Logo
Ruder eines Schiffs

Redundanz sorgt für die Ausfallsicherheit Ihrer Essential Services

Redundantes Alarming und Monitoring Erhöhen Sie Ihre Betriebssicherheit mit Komplettlösungen

Anlagen wie Schiffsantrieb, Energieerzeugung, Rudermaschine oder Feuermeldezentrale gehören zu den Essential Services an Bord. Fallen sie aus, bedeutet das Gefahr für die Besatzung und das Schiff.
Um rechtzeitig über kritische Situationen informiert zu sein, werden redundantes Alarming und Monitoring auf Basis robuster Steuerungs- und Netzwerktechnik installiert. Neben den Essential Services informiert das System auch über allgemeine Zustände wie Füllstände der Ballastwasser- oder Treibstofftanks sowie Trinkwasservorräte.

Auf Basis der offenen Automatisierungsplattform PLCnext werden redundante Automatisierungssysteme, Netzwerke und Visualisierungen umgesetzt. Ergänzt wird das Portfolio durch Komplettlösungen für das Performance-Monitoring, die neben der Software auch notwendige Security-Router und Cloud-Lösungen für die gesamte Flotte beinhalten. Gültige maritime Zertifizierungen für die relevanten Komponenten runden unser Angebot ab.

Topologie Redundante Schiffsautomation mit PLCnext Control, Security Appliances und einer 3D-Schiffsabbildung
PLCnext Control
Die Steuerungen der PLCnext Control-Familie AXC F 3152 für das Axioline-I/O-System ist schnell, einfach und robust. Das heißt konsequent zugeschnitten auf maximale Performance, einfache Handhabung und den Einsatz in rauen Industrieumgebungen.
PLCnext Control
I/O-Systeme
Die Remote-I/O-Systeme von Phoenix Contact sind geeignet für alle gängigen Bussysteme und Netzwerke. Erfassen Sie Ein- und Ausgangssignale direkt im Schaltschrank oder an Ihren Anlagen und Maschinen. Ihr Daten- und Signalverkehr wird zuverlässig übertragen – optimiert für differenzierte Einsatzgebiete. Nutzen Sie hierfür Produkte mit diversen mechanischen Eigenschaften und Funktionen.
I/O-Systeme
MGuard Security-Router
Unsere robusten Industrie-Router verbinden verschiedene Netzwerke zur Fernwartung und Absicherung Ihres lokalen Netzwerks. Viele Produkte enthalten integrierte VPN- und Firewall-Funktionen. Für ein Höchstmaß an Security schützen die mGuard-Router vor Cyber-Angriffen und Schad-Software.
MGuard Security-Router
Maschinenraum von einem Schiff mit Ingenieur

Lösungen für den Maschinenraum

Lösungen für den Maschinenraum Systemredundanz für einen hochverfügbaren und effizienten Betrieb von allen essenziellen Systemen im Maschinenraum

Für einen reibungslosen Schiffsbetrieb ist eine zuverlässige Steuerung des Maschinenraums notwendig. Mit redundanten Systemen auf PROFINET-Basis sorgt Phoenix Contact für einen sicheren und hochverfügbaren Betrieb von Motoren und Antrieben. Die Software PLCnext Engineer sorgt für eine einfache Programmierung mit Hochsprachen nach IEC 61131 und gibt die erfassten Werte von der Steuerung zuverlässig an den Kontrollraum weiter.

Laderampe mit Hydraulik

Automatisierung von Laderampen

Hochverfügbare Automatisierung für die Hydraulik Status verschiedener Items schnell und einfach erkennen

Für das schnelle Be- und Entladen von Fracht bedarf es einer automatisierten Hydraulik. So vermeiden Sie lange Anlegezeiten im Hafen.
Um die Sicherheit der Menschen an Bord zu gewährleisten, müssen Laderampen zudem jederzeit zuverlässig geöffnet und geschlossen werden können. Phoenix Contact bietet Ihnen hierfür redundante Steuerungssysteme.

Ganz gleich, ob Modbus/RTU, Modbus/TCP, CANopen, NMEA oder 4 ... 20 mA: Phoenix Contact bietet Ihnen modulare und schnittstellenoffene Lösungen für Ihre Anwendung.
Für Heckrampen, Luken- und Rampenabdeckung, Türen sowie verfahrbare Autodecks gewährleisten Sie mit Lösungen von Phoenix Contact eine hochverfügbare Kommunikation zwischen den dezentralen Systemen und der Leitwarte. So bleiben sämtliche Systeme bedienbar, ohne dass im Notfall auf den Handbetrieb umgestellt werden muss.

Maschinenraums eines Schiffes

Füllstände der Vorrats- und Ladetanks überwachen

Zuverlässiges Tank- und Ballastwassermanagement Lösungen für die Füllstandsüberwachung

Sorgen Sie für eine stabile Lage des Schiffs auf hoher See. Die zuverlässige Überwachung der Füllstände von Vorrats- und Ladetanks ist dabei unabdingbar.
Phoenix Contact bietet ein eigenständiges System zur Vermeidung der Überfüllung von Tanks.

Dabei bilden zwei Steuerungseinheiten ein redundantes System: Ein Voralarm bei 95 % signalisiert die Reduzierung der Füllrate. Der Hauptalarm bei 98 % zeigt das Stoppen der Befüllung an.

Heave Compensation auf offener See

Automatisierungslösungen für die Heave Compensation

Lösungen für Heave Compensation Automation von Dynamic Positioning auf hoher See

Mit einer Automatisierungslösung auf Basis einer applikativen Systemredundanz sorgen Sie dafür, dass die Heave Compensation stets für die korrekte Position des Schiffs sorgt. Dies ist z. B. notwendig, wenn das Dynamic Positioning bei zu hoher See nicht mehr ausreicht.
Mit den Security-Routern mGuard und VPN-Technologie ist die zugriffssichere Kommunikation im Netzwerk sichergestellt.

Produkte

Langjährige Erfahrung und branchenspezifisches Know-how resultieren in hervorragenden Lösungen für Ihre Branche.

Technologien

Umfassendes Know-how in allen relevanten Technologien für Ihre maritime Anwendung

Wir sind für Sie da!
Gemeinsam eine Lösung finden!
Wir beraten Sie gern bei Ihrem Projekt für die konventionelle Schiffsautomation, sowohl für Greenfield- als auch Brownfield-Anlagen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Phoenix Contact-Mitarbeiter vor einem Containerschiff in Planung