Digitalisierung und Maritim 4.0

Intelligente Daten als Basis für digitale Zukunft

Durch die Digitalisierung werden Schiffe fortlaufend effizienter. Intelligente Daten bilden die Basis für eine smarte Schiffsautomation. "Maritim 4.0." ist hier das Schlagwort.

Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, erfordert die Digitalisierung des Schiffs in allen Lebensphasen neue Technologien und Lösungen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Netzwerk- und Automatisierungstechnik – die wir schon längst mit den Technologien der Zukunft erweitert haben – damit Sie Ihre maritime Applikation zukunftsfähig machen können.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Digitalisiertes Schiff im Kontext Maritim 4.0

Maritim 4.0 – die digitale Transformation der maritimen Industrie

Datenerfassung, -steuerung und -visualisierung – profitieren Sie von der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung in der maritimen Industrie. Wir bieten Ihnen nicht nur Netzwerktechnik und Automatisierungslösungen aus einer Hand, sondern wir sorgen auch dafür, dass Ihre Daten vor Cyber-Kriminalität und moderner Piraterie geschützt sind. Ganz gleich, ob Sie vor der Herausforderung stehen Ihre gesamte Flotte effizienter zu betreiben oder ob Sie einzelne Schiffsgewerke modularer gestalten und schneller an das Leitsystem anbinden möchten – wir sind für Sie da! Tauchen Sie ein in unsere digitale, maritime Welt.

Abstrakt digitalisiertes Schiff vor schwarzem Hintergrund

Daten, Daten, Daten – Holen Sie das Maximum aus Ihren Daten heraus

Ihre Vorteile

  • Datenerfassung, -steuerung, -regelung und Vernetzung aller Gewerke an Bord sorgen für eine Effizienzsteigerung Ihrer maritimen Applikation
  • Zertifizierte Produkte nach IEC 62443 sorgen für eine sichere Kommunikation von der Brücke bis ans Land
  • Modulare Steuerungslösungen passen sich Ihren Anforderungen flexibel an
Schaubild MTP – Modular Type Package im Waben-Design

MTP – Modular Type Packaging

Smart Ship Engineering mit Modular Type Packaging MTP in der Schiffsindustrie

Gemeinsam mit dem VDMA und führenden Lieferanten der Schiffsindustrie arbeitet Phoenix Contact in einem Arbeitskreis mit an einem Standardisierungsverfahren zur Integration von Modular-Type-Packaging-Modellen in der Schiffsindustrie.

Ganz gleich, ob Systemintegrator, Maschinenbauer oder Werften: Modular Type Packaging (kurz: MTP) verbessert die gesamte Wertschöpfungskette beim Bau und der Inbetriebnahme von Schiffen. Modular Type Packages dienen dazu verschiedene Systeme an Bord zu integrieren, ohne dass die Schnittstellen in der Schiffsautomation aufwändig angepasst werden müssen.

MTP ist der Wegbereiter für die durchgängige Vernetzung der maritimen Systeme.

Durchgängiges Modul-Engineering Unsere Software-Lösung zur flexiblen Umsetzung Ihrer Modulplanung. Die Umsetzung der Modulplanung muss mit der Einfachheit im Engineering beginnen. Dafür bieten wir Ihnen ein flexibles Modul-Engineering-Tool an, den MTP-Designer. Erzeugen Sie mit geringem Engineering-Aufwand MTP-konforme Module nach VDE 2658 selbst per Mausklick. Zudem lassen sich MTP-Dateien automatisch aus verfahrenstechnischen Engineering-Tools importieren.

Engineering von Modulen durch Software-Lösung MTP-Designer am Computer
Modellieren von Modulen mittels Software-Lösung MTP-Designer am Computer
MTP-Funktionsbausteinbibliothek Logo
Bildschirme im Leitsystem
Engineering von Modulen durch Software-Lösung MTP-Designer am Computer

Das Modul-Engineering beschreibt Teile einer Prozessanlage und teilt sie in kleinere Funktionseinheiten.

Profitieren Sie von einer schnellen Inbetriebnahme und Konfiguration, da der MTP-Designer automatisch den Programmrumpf für Ihre Modulautomatisierung erzeugt. Dabei werden sowohl alle Services als auch alle Automatisierungsobjekte nach VDE 2658-4 angelegt.

Modellieren von Modulen mittels Software-Lösung MTP-Designer am Computer

Für eine einfache Handhabung wird zusätzlich zum Modul- und Anlagen-Engineering auf Basis des R&I-Schemas automatisch die lokale Visualisierung auf der Steuerung erzeugt.

Parallel zur Generierung der Visualisierung werden alle Schnittstellen (OPC UA-Tags) für die spätere Datenübertragung festgelegt.

MTP-Funktionsbausteinbibliothek Logo

Die MTP-Funktionsbausteinbibliothek ist konform zum MTP-Standard VDI/VDE/NAMUR 2658. Die Bibliothek enthält Schnittstellen zu Feldgeräten, zur lokalen Visualisierung sowie zur Integration der modularen Anlage in die übergeordnete Prozessführungsebene (Process Orchestration Layer, kurz POL).

Um die Programmierung von modularen Anlagen möglichst einfach und kosteneffektiv umzusetzen, bieten wir Ihnen vorkonfigurierte Funktionsbausteine.

Laden Sie jetzt die MTP-Funktionsbausteinbibliothek im PLCnext Store herunter:

Zum PLCnext Store: Module Type Package FB
Bildschirme im Leitsystem

In der durch den MTP-Designer erzeugten Beschreibungsdatei sind die Schnittstellen ebenfalls formal nach VDI/NAMUR-Norm VDE 2658-3 beschrieben.

Programmiererinnen und Programmierer des Prozessleitsystems haben somit bereits zu einem frühen Zeitpunkt alle nötigen Informationen: Eine Darstellung dieser Visualisierung als Ableitung aus dem R&I-Schema sowie sämtliche Schnittstellen, die für die Übernahme der notwendigen Daten erforderlich sind.

Produkte

Langjährige Erfahrung und branchenspezifisches Know-how resultieren in hervorragenden Lösungen für Ihre Branche.

Technologien

Erfahren Sie mehr über unsere offenen und sicheren Technologien für eine nachhaltige Zukunft.

Solarfeld mit Windanlagen und vernetzten Kommunikationstechnologie-Icons
Cyber Security Icons mit Hand
Funktionale Sicherheit in einer Produktionsstraße
Logo Explosionsschutz
Solarfeld mit Windanlagen und vernetzten Kommunikationstechnologie-Icons

Die neuen Technologien 5G, APL, TSN und OPC UA bilden gemeinsam die Kommunikation der Zukunft. Denn nur so können Datenpunkte sicher, einfach und schnell vernetzt werden.

Wir engagieren uns in allen wichtigen Standardisierungsgremien. Dort gestalten wir für Sie einen neuen, herstellerübergreifenden Kommunikationsstandard für die Automatisierung.

Mehr über Kommunikations- und Übertragungstechnologien
Cyber Security Icons mit Hand

Um die hohen Anforderungen an die IT-Sicherheit zu erfüllen, ist die Installation von Firewalls an der einen oder anderen Stelle der kritischen Infrastruktur nicht ausreichend. Zur Minimierung von sämtlichen Cyber-Security-Risiken ist die Definition von Schutzzielen wichtig. Diese Schutzziele basieren auf der gängigen Norm IEC 62443 „IT-Sicherheit für industrielle Automatisierungslösungen“.

Als zertifizierter ICS-Security Service-Provider unterstützen wir Sie dabei nachhaltig. Der ganzheitliche Ansatz beinhaltet auch auf Sicherheit ausgerichtete Produktentwicklung.

Mehr über Industrial Security
Funktionale Sicherheit in einer Produktionsstraße

Das Beherrschen von Risiken ist nicht nur mit Blick auf den Schutz von Umwelt und Mensch essenziell. Auch der Erhalt der Anlagen und somit die Sicherung der Investition ist wichtig. Neben dem Sicherheitsintegritätslevel (SIL) spielt auch der Performance Level (PL) eine wichtige Rolle beim Einsatz automatisierter Sicherheitssysteme. Dezentrale, flexibel konfigurierbare Lösungen wie die SafetyBridge-Technik werden heute bereits in SIL3-Applikationen in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt. Sie lassen sich auf einfache Art und Weise in die Steuerung integrieren.

Profitieren Sie von unseren Safety-Steuerungen für komplexe Applikationen, die die Einbindung in Profisafe- und Profinet-Netze erlauben. Sicheres Abschalten oder eine sichere Gaserkennung und andere Funktionen der funktionalen Sicherheit verwirklichen Sie somit herstellerunabhängig. Ergänzend sorgen unsere Komponenten für den Überspannungsschutz. Kameras überwachen die dezentrale Infrastruktur und Sicherheit. Zudem unterstützen wir Sie mit umfangreichen Schulungsprogrammen.

Mehr zu Funktionale Sicherheit
Logo Explosionsschutz

Ein wichtiger Sicherheitsaspekt resultiert aus den brennbaren Gasen, die im Rahmen von Anwendungen für Power-to-X erzeugt, transportiert und gelagert werden. Entweichen sie unbemerkt, kann eine explosionsfähige oder giftige Atmosphäre entstehen. Um das Personal in solchen Fällen zu warnen, sind eine entsprechende Sensorik sowie Gaswarngeräte notwendig. Auch der Werksverkehr darf diese Bereiche nicht passieren. Zur Regelung des Verkehrs koppeln wir Ihre Ampelanlagen über geeignete Übertragungstechnik mit den Gaswarngeräten.

Für die Anforderungen in explosionsgefährdeten Bereichen mit unterschiedlichen Zonen bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an Lösungen und Produkten. Unsere Produkte reichen von Leiterplattenklemmen und -Steckverbindern über Ex-Klemmen, Ex-Trennschaltverstärkern und Messumformern bis hin zu Überspannungsschutz und I/O-Systemen.

Mehr über Explosionsschutz
Wir sind für Sie da
Gemeinsam eine Lösung finden
Um Ihre maritime Applikation zu digitalisieren und effizienter zu gestalten, beraten wir Sie gern bei Ihrem Modernisierungs- oder Erweiterungsprojekt. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und dem umfangreichen Leistungsangebot.
Kontaktieren Sie uns
Beratungsgespräch Maritime Applikation