Intelligentes Umweltmanagement Mit Smart Environmental IoT überwachen, analysieren und optimieren Sie die Umweltdaten und Zustände Ihrer Anlagen.

Baum mit digitalen Linien für das intelligente Umweltmanagement

Herausforderung


Ausgetrockneter Fluss mit Brücke

Zustand von Umwelt und Natur kennen

Um aktuellen Themen wie Klimawandel mit herausfordernden Wetterbedingungen oder Feinstaubbelastung proaktiv zu begegnen, wird ein nachhaltiges Umweltmanagement in Städten und Kommunen immer wichtiger. Maßnahmen wie eine effiziente Bewirtschaftung von Park- und Grünflächen oder eine zielgerichtete Ableitung von Ausgleichsflächen dienen dem Umweltschutz und steigern die Lebensqualität.

Mithilfe der Verwendung von Sensoren lassen sich Daten zu Umweltbedingungen, wie Luftqualität, Temperatur, Feuchtigkeit oder Lärm sammeln und kontrollieren. Mit Hilfe der Echtzeitdaten werden Umweltprobleme identifiziert, geeignete Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt.

Lösung


Software Screen Umwelt-Monitoring

Environmental IoT

Für mehr Datentransparenz bei Umweltfragen hat Phoenix Contact ein System zur intelligenten Umweltüberwachung entwickelt. Smart Environmental IoT erfasst mithilfe entsprechender Sensorik Umweltdaten, die dann über ein Kommunikationsnetzwerk in urbane Datenplattformen übertragen werden.

An das Environmental IoT-System lassen sich alle Arten von Sensoren mit unterschiedlichen Schnittstellen ankoppeln. Unsere Steuerungen, auf Basis des offenen Ecosystems PLCnext Technology, können die Sensorik kontrollieren und Messfehler detektieren.

Die visualisierten Umweltinformationen geben Städte- und Landschaftsplanern wichtige Entscheidungshilfen und liefern die Datengrundlage für Unwetterwarnungen. Kosten für Dienstleistungen und Prozesse werden zudem durch bedarfsgerechte Maßnahmen deutlich reduziert.

Anwendungen zur Überwachung der Umwelt

Grüner Park
Blick auf einen See
Überschwemmtes Stadtgebiet
Grüner Park

Die Green Cities von morgen zeichnen sich durch vitale Grünflächen und ein angenehmes Klima aus. Mit Lösungen zur smarten Bewässerung werden alle Pflanzen, Bäume und Gräser bedarfsgerecht und ressourcenschonend bewässert.

Die intelligente Bewässerungssteuerung nutzt dabei aktuelle Sensordaten zu Bodenfeuchtigkeit, Bodentemperatur und Leitfähigkeit. Neben den lokalen Umweltdaten fließen Wettervorhersagedaten sowie historische Daten in die Berechnungen ein. Die Daten ermöglichen eine bestmögliche vorausschauende Bewässerung der Grünflächen sowie weiteren Einsparungen im Wasserverbrauch und Personalkosten.

Die Nutzung von LoRaWAN und Cloud-Services ermöglicht Ihnen eine hohe Datenverfügbarkeit und -transparenz und eine einfache Einbindung in Ihr Netzwerk.

Mehr über Bodenfeuchtesensoren
Blick auf einen See

Die Verbesserung der Wasserqualität ist eine wesentliche Verantwortung für die Umwelt. Besonders in heißen Jahresperioden mit erhöhtem Risiko für Algenwachstum ist eine regelmäßige Beobachtung und Bewertung der Wasserqualität erforderlich. Wichtige Indikatoren für das Wasserqualitäts-Monitoring liefern Sensordaten durch die Messung der Trübung und des Sauerstoffgehalts.

Unsere Environmental IoT-Lösung überwacht diese Umweltdaten in Echtzeit. Neben der Alarmierung bei einer Schwellwertüberschreitung kann das System Automatisierungsprozesse, wie z. B. eine künstliche Belüftung des Gewässers, anstoßen.

Überschwemmtes Stadtgebiet

Lokale Starkregenereignisse richten weltweit gravierende Flutschäden an. Um rechtzeitig Schutzmaßnahmen zu treffen, sind Vorhersagen und frühzeitige Warnungen vor Hochwasser überlebenswichtig.

Der auf unserer IoT-Plattform zur Verfügung stehende Environmental Monitoring Service bindet verschiedene Sensordaten über LoRaWAN ein. Neben der Visualisierung von Regenintensität oder Wasserpegelständen lassen sich die Daten für ein Hochwasser-Frühwarnsystem nutzen.

Ihre Vorteile

  • Ableitung von wirksamen Maßnahmen zum nachhaltigen Schutz der Umwelt
  • Auf Gefahrensituationen wie Unwetter oder Hochwasser frühzeitig reagieren
  • Sensibilisierung zu Umweltproblemen durch transparentes Umweltwissen
  • Kosten für Dienstleistungen und Prozesse durch bedarfsgerechte Optimierung reduzieren

Kontakt

Fabian Pasimeni
Fabian Pasimeni
Global Industry Manager Urban Infrastructure
Gern unterstütze ich Sie auf dem Weg zur Smart City.

Intelligentes Umweltmanagement mit der Smart City Box

Mit der Smart City Box verbinden Sie ganz einfach die Daten der Stadt - vom Sensor bis zum Leitsystem. Die Datentransparenz verhilft zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen für effiziente und nachhaltige Lebensräume abzuleiten. Die universell einsetzbare Box wird einfach in Ihre bestehende Infrastruktur angebunden.

Alle Anwendungen basieren auf einer Echtzeiterfassung von Sensordaten und einer drahtlosen Datenübertragung. Dank der offenen Systemarchitektur lässt sich die Box problemlos sowohl in kommunale Rechenzentren als auch in viele andere IoT-Plattformen integrieren.

Produkte


Person bedient Tablet vor einem Schaltschrank

Haben Sie noch nicht das passende Produkt gefunden?

Dann sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie und finden gemeinsam die optimale Lösung.