Intelligente Straßenbeleuchtung Urbane Beleuchtung digitalisieren und effizienter gestalten mit unserer offenen und sicheren Lösung für smartes Lichtmanagement.

Intelligente Straßenbeleuchtung

Herausforderung


Beleuchtete Straße mit intelligenter Straßenbeleuchtung

Öffentliche Beleuchtung effizienter steuern

Die Beleuchtung von öffentlichen Verkehrsflächen sorgt für ein sicheres und attraktives Umfeld aller Bürger. Allerdings verbrauchen die Beleuchtungssysteme von Straßen und Plätzen auch sehr viel Energie. Darüber hinaus mangelt es häufig an Transparenz in Bezug auf Ausfälle oder an Flexibilität bezogen auf die Anpassungsfähigkeit der Beleuchtungsinfrastruktur.
Eine intelligente Beleuchtungssteuerung führt zu einer verlängerten Lebensdauer der Leuchten und verringert den Wartungsbedarf. Sicherheit und Sichtbarkeit im Stadtraum wird durch die zielgeführte Beleuchtungsaktivität deutlich verbessert. Gleichzeitig werden CO₂-Emissionen verringert und Lichtverschmutzung eingedämmt.

Lösung


Smart Street Lighting

Mit unserer Lösung für smartes Lichtmanagement gestalten Sie städtische Beleuchtungssysteme effizienter und gehen den ersten wichtigen Schritt in Richtung Smart City. Setzen Sie Smart Street Lighting für Upgrades von Bestandsanlagen oder für die Realisierung von neuen Projekten ein. Die intelligente Beleuchtungssteuerung wird unterstützt durch moderne Kommunikationstechnologien wie LoRaWAN oder Mobilfunk.
Die Kombination aus smarten Steuerungs- und Kommunikationskomponenten sowie einem offenen und sicheren Lichtmanagementsystem ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle über die stadtweite Beleuchtungsinfrastruktur. So digitalisieren Sie Ihre Beleuchtungsinfrastruktur mit den universell einsetzbaren Beleuchtungssteuergeräten, ohne sich auf einen Anbieter zu beschränken.

Ihre Vorteile

  • Kostensenkung durch Energieeinsparung
  • Verringerung von CO₂-Emissionen und Lichtverschmutzung
  • Mehr Komfort und Effizienz bei Verwaltung und Wartung
  • Datentransparenz durch ortsunabhängige Überwachung und Diagnose
  • Kompatibel und zukunftssicher dank Offenheit und moderner Kommunikationstechnologien
Smart City

Smart City und IoT-Integration

Die Vernetzung intelligenter Beleuchtungsanlagen dient als ideale Plattform für Smart City- und IoT-Anwendungen. Multifunktionale Straßenlaternen übernehmen in Zukunft wichtige Aufgaben einer kommunikativ vernetzten Stadt. Neben öffentlichem WLAN liefern sie Daten über Luftqualität und zum Verkehrsfluss oder agieren als E-Ladesäule.

So können mit Umweltsensoren ausgestattete Straßenlaternen Daten sammeln, z. B. zu Bewegungen, Wetter und Verkehrsaufkommen. Mithilfe des Lichtmanagementsystems werden diese Daten über die offene Schnittstelle (API) an unsere IoT-Plattform oder auch kommunale und institutionelle Datenplattformen übertragen, wo sie sinnbringend miteinander verknüpft und analysiert werden.

Mehr als nur Ein- und Ausschalten von Lichtern

Smartphone mit Service-App zur Inbetriebnahme der Lichtsteuergeräte
Steuerung des Lichtniveaus von Straßenlaternen
Person am Computer bedient Software für die intelligente Straßenbeleuchtung
Smartphone mit Service-App zur Inbetriebnahme der Lichtsteuergeräte

Behalten Sie Ihre Beleuchtungsinfrastruktur über den gesamten Lebenszyklus stets im Blick. Profitieren Sie als Systemintegrator oder Installationspersonal von der vollständigen Fernüberwachung, -verwaltung und -steuerung der Beleuchtung über ein einziges Webportal. Via Service-App bekommen Sie mit Leichtigkeit Fernzugriff auf die Lichtsteuergeräte.

Steuerung des Lichtniveaus von Straßenlaternen

Flexible Dimmprofile für einzelne Straßenleuchten oder eine Gruppe optimieren die Verfügbarkeit des Lichts. Je nachdem, wann und wo das Licht benötigt wird, können Sie die Anpassung des Lichtniveaus dynamisch gestalten – abhängig von Helligkeit, Verkehr oder Anwesenheit von Menschen.

Person am Computer bedient Software für die intelligente Straßenbeleuchtung

Erhalten Sie jederzeit umfangreiche Status- und Leistungsinformation aus Messungen und Berechnungen jeder einzelnen Leuchte. Diese gewähren Ihnen wichtige Einblicke zu Energieverbrauch und Energieeinsparpotenzial. Durch die Diagnosefunktion des Systems können fehlerhafte Leuchten vom Servicepersonal direkt im Straßenbeleuchtungsnetz lokalisiert werden.

Kontakt

Fabian Pasimeni
Fabian Pasimeni
Global Industry Manager Urban Infrastructure
Gern unterstütze ich Sie auf dem Weg zu einer effizienten Smart City-Beleuchtung.

Das erwartet Sie in unserem Whitepaper Smart Lighting mit LoRaWAN

  • Konkrete Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger, wie sie ihre Städte in Sachen Beleuchtung in die Zukunft führen können
  • Tieferes Verständnis für aktuelle Herausforderungen und Anforderungen im Bereich der städtischen Beleuchtung
  • Vorteile der LoRaWAN-basierten smarten Beleuchtungssteuerung

Referenzen


Produkte


Person bedient Tablet vor einem Schaltschrank

Haben Sie noch nicht das passende Produkt gefunden?

Dann sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie und finden gemeinsam die optimale Lösung.