Mann vor Computer für Abgleich zwischen As-Planned und As-Built

Digitaler Zwilling in der Prozessautomation Einfacher Abgleich zwischen As-Planned und As-Built

  • Aktuelle, reale Daten aus der Anlage sind jederzeit verfügbar dank automatischer As-Built-Dokumentation
  • Rundgänge zur manuellen Erfassung der verbauten HART-Feldgeräte entfallen dank durchgängiger Anbindung der Feldgeräte
  • Schnelle Fehlerbehebung bzw. keine Stillstände mehr bei Herstellerrückrufen, -änderungen oder -abkündigungen dank optimierter Lagerhalterung
Produktionsmitarbeiter beim Wartungsrundgang in einer Prozessanlage

Anlagen in der Prozessindustrie werden häufig umgebaut. Entsprechend hoch ist der Aufwand für die As-Built-Dokumentation.

Konsistente Anlagendokumentation

Um die Anlagendokumentation permanent aktuell zu halten, werden in Großanlagen der Prozessindustrie viele Ressourcen aufgewendet. Mitarbeiter der Instandhaltung oder Fremdfirmen sichten regelmäßig die Produktionsanlage und dokumentieren die festgestellten Änderungen durch sogenannte Roteinträge. Die Übertragung dieser Roteinträge von Papierlisten in ein R&I-Fließschema birgt oft die Gefahr von Übertragungsfehlern. Folglich sind Herstellerinformationen, im Fall einer Geräteabkündigung oder Produktänderungen, nicht bewertbar. Durch den sich ständig ändernden Feldgerätebestand in der Produktionsanlage und der zum Teil fehlenden Informationen, ist ein Lagerbestand nicht planbar und erschwert einen erforderlichen Gerätetausch signifikant.

Unter einem digitalen Zwilling für die Prozessindustrie verstehen wir ein digitales Abbild aller im Feld vorhandenen Sensoren und Aktoren, inklusive der hinterlegten Wartungszyklen, deren Parametrierung und den Fehlerzuständen der Geräte, falls Fehler vorliegen. Darauf fokussieren wir uns mit unserer Lösung.

Wilfried Grote - Phoenix Contact, Director Global Industry Management Chemicals and Pharmaceuticals
Director Global Industry Management Chemicals and Pharmaceuticals Wilfried Grote
Digitales Abbild der im Feld verbauten Sensoren und Aktoren in der Prozessindustrie

Sobald der Anwender einen ausreichenden digitalen Zwilling sämtlicher im Feld verbauten Sensoren und Aktoren hat, steht automatisch der As-Built-Zustand digital zur Verfügung.

Digitale Anlagentransparenz

80 % der Anlagen in der Prozessindustrie sind mit digitalen, HART-fähigen Feldgeräten ausgestattet. Doch nur 5 % nutzen diese digitalen Signale.

Wir ermöglichen Ihnen den nachträglichen Abgriff von HART-Daten und stellen die dafür benötigten Felddaten im OPC-UA-Format rückwirkungsfrei zur Verfügung. Dank dieser zusätzlichen smarten Feldgerätedaten profitieren Sie von einer digitalen Anlagentransparenz, dem sogenannten digitalen Zwilling. Mit dieser Transparenz verbessern sich die Wartung, Instandhaltung und Verfügbarkeit deutlich.

Bestandsliste der HART-Geräte auf Knopfdruck

Mit unserer webbasierten Bestandsliste haben Sie alle Feldgeräte immer aktuell auf einen Blick. Festgestellte Änderungen werden zur besseren Übersicht eingerahmt dargestellt. Das erleichtert Ihnen die Übernahme von Roteinträgen in Ihre Anlagendokumentation. Zudem können Sie die Bestandsliste exportieren. Somit legen Sie den Grundstein zum Einstieg in den digitalen Zwilling (Digital Twin) in der Prozessautomation.

Bestandsliste der HART-Geräte

Beispiel der webbasierten Bestandsliste

Vom Feld zu IIoT

Der elektrische Abgriff der HART-Signale wird rückwirkungsfrei zwischen dem Feld und der Leittechnik nachgerüstet. Die Feldgerätedaten werden on the edge normalisiert und vereinheitlicht. So können sie für Mehrwertdienste wie z. B. die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) oder zur nachhaltigen Prozessoptimierung bereitgestellt werden.

Funktionsübersicht digitaler Zwilling in der Prozessindustrie
PLCnext Store
Der PLCnext Store stellt Software-Applikationen (Apps) bereit, mit denen Sie direkt und einfach eine PLCnext Control funktional erweitern können. Die Offenheit des Stores ermöglicht es auch Drittanbietern Ihre entwickelten Apps zum Verkauf anzubieten.
Mehr erfahren
PLCnext Store
SPS-Steuerungen
Arbeiten Sie mit favorisierten Programmiersprachen, sei es IEC 61131-3 oder Hochsprachen. Integrieren Sie Open Source Code und Apps oder vernetzen Sie sich durch Cloud-Anbindungen mit PLCnext Control.
Mehr erfahren
SPS-Steuerungen
Schnittstellenkonverter, Geräte-Server und Gateways
Die HART-Komponenten erlauben eine kostengünstige permanente Verbindung zu all Ihren HART-Daten und optimieren die Wartung und die Systembetriebszeit.
Mehr erfahren
Schnittstellenkonverter, Geräte-Server und Gateways
Cloud-Lösungen
Geräte intelligent managen und Ausfallzeiten verkürzen mit Smart Services der IIoT-Plattform Proficloud.io.
Mehr erfahren
Cloud-Lösungen
Kontakt