Zukunft erleben, entdecken, erforschen: Lade dich ab dem 1. September 2023 im All Electric Society Park mit nachhaltigem Wissen auf

Wie zuverlässig sind regenerative Energiequellen? Woher bekommen wir Energie, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Warum gibt es verschiedene Arten, ein Elektroauto zu laden? Und wie kommt der grüne Strom eigentlich in das Auto, in ein Gebäude oder in die Produktion?

Antworten auf diese und weitere spannende Fragen gibt unser All Electric Society Park: Erlebe bei uns in Blomberg live, wie Energie gewonnen, gespeichert, verteilt, der Energieverbrauch optimiert wird – und wie all diese Bereiche miteinander zusammenhängen.

Erste Eindrücke vom All Electric Society Park

Detailansicht All Electric Society Park
Übersicht All Electric Society Park
Solar-Tracker am All Electric Society Park
Nachtansicht All Electric Society Park
Cube und All Electric Society Pavillon
Wusstest du das?
Warum Energie unendlich ist
Wusstest du, dass man Energie gar nicht verbrauchen kann? Physikalisch betrachtet wird Energie immer nur gewandelt und bleibt somit erhalten. Die elektrische Energie im Fön wandelt sich zum Beispiel in Wärme- und in Bewegungsenergie für den Ventilator, mit der du dir dann die Haare trocknen kannst.
Windkraftturbine und Solaranlage

Was ist die All Electric Society?

Die All Electric Society beschreibt ein wissenschaftlich begründetes Zukunftsbild einer CO₂-neutralen und sich nachhaltig entwickelnden Welt. Erste Ansätze dazu wurden bereits in den 1970er-Jahren formuliert.

In der All Electric Society wird ausschließlich regenerativ gewonnene elektrische Energie genutzt. Fossile Energieträger finden keine Verwendung mehr. Dabei bedeutet nachhaltiges Handeln nicht automatisch nur Verzicht. Vielmehr geht es darum, dass vorhandene Ressourcen optimal genutzt werden und allen Menschen auf der Welt gleichermaßen zur Verfügung stehen.

Das wird durch die sogenannte Sektorenkopplung ermöglicht: Die Verbindung aller relevanten Lebens- und Arbeitsbereiche, wie Mobilität, Energie, Infrastruktur und Industrie zu einem Gesamtsystem. In diesem wird die grüne Energie bedarfsgerecht und automatisiert verteilt. Sodass jederzeit die Energie da zur Verfügung steht, wo sie benötigt wird.

Das interaktive Parkerlebnis

Die Applikationen im All Electric Society Park

In unserem All Electric Society Park stellen wir euch an interaktiven Stationen vor, auf welch vielfältige Art und Weise erneuerbare Energie gewonnen, umgewandelt, gespeichert, verteilt und genutzt werden kann. Dafür nutzen wir sowohl selbst gewonnenen grünen Strom als auch Wärmeenergie aus Wärmepumpen oder Wandlungsprozessen.

So gewinnen wir regenerativen Strom durch Sonne und Wind. Moderne Batterie- und Wasserstoff-Synthese-Systeme ermöglichen uns dabei, die kostbare Energie zu speichern und damit auch später zur Verfügung zu haben. Die effiziente Nutzung dieser Energie zeigen wir konkret und anfassbar an den Beispielen für Elektromobilität, smarte Gebäude, Verkehrsinfrastruktur und Produktionsanlagen. Außerdem erfährst du bei uns, wie wir gemeinsam nachhaltig mit dem kostbaren Rohstoff Wasser umgehen können.
Ihr findet all diese spannenden Themen in großen, transparenten Würfeln, die über das ganze Gelände, verteilt sind. Unsere Glas-Cubes sind interaktiv gestaltet, selbsterklärend und laden zum Mitmachen und Entdecken ein!

Lasst euch in die spannende Welt der Energie ziehen und erfahrt, welche technischen Möglichkeiten es heute schon gibt, um die großen Aufgaben von Morgen zu lösen und unsere Welt heute so zu gestalten, dass sie in Zukunft lebenswerter und nachhaltiger für uns alle wird.
Im All Electric Society Pavillon erfährst du mehr über dieses Zukunftsbild und wie der All Electric Society Park im Kleinen diese großartige Idee abbildet. Wir sind davon überzeugt, dass neben dem Engagement von uns allen der Schlüssel zu einer nachhaltigen Welt in technischen Lösungen für Industrie und Gesellschaft liegen.

Eine großartige Zukunftsidee, kompakt dargestellt

Der All Electric Society Pavillon
Begehbare Windgondel im AES Park
Themenfelder im AES Park
Überblick über den AES Park
Der All Electric Society Pavillon

bietet der All Electric Society Park. Mit dem All Electric Society Pavillon als Mittelpunkt des Parks wird dabei vermittelt, was Phoenix Contact darunter versteht und wie die Sektorenkopplung zu einem optimalen Fluss von regenerativer Energie beiträgt.

Begehbare Windgondel im AES Park

Sie sorgt in luftiger Höhe dafür, dass eine Windenergieanlage betrieben wird: die Windgondel. In der Regel ist dieser sensible Bereich nur für Spezialistinnen und Spezialisten zugänglich, in unserem Park hast du nicht nur die Möglichkeit, dir das Maschinenhaus hautnah anzuschauen, sondern auch zu betreten.

Themenfelder im AES Park

Auf dem Gelände werden in interaktiven Glas-Cubes die Themenfelder der All Electric Society spielerisch erlebbar gemacht. Alle Cubes sind intelligent miteinander vernetzt. So ist jederzeit bekannt, wie viel Energie zur Verfügung steht und wo sie benötigt wird.

Überblick über den AES Park

Rund 500 Solarmodule im All Electric Society Park sorgen dafür, dass dieser komplett mit regenerativer Energie versorgt werden kann. Neben Dachmodulen oder in Fenster integrierte Solarmodule gibt es 26 m² begehbare Solarpflaster, integriert in den Gehwegen.

Warum du den All Electric Society Park nicht verpassen solltest?

  • Weil du an echten Anwendungen erleben kannst, wie wir gemeinsam die Energiewende schaffen werden
  • Weil du entdecken kannst, was heute schon technisch machbar ist und welche vielfältigen Möglichkeiten es in der Industrie gibt, nachhaltiger zu werden
  • Weil der Park für alle Altersgruppen geeignet ist: vom Kindergartenkind bis zu Rentnerinnen und Rentnern. Die Erklärung der Applikationen ist insbesondere so gestaltet, dass Kindern und fachfremden Besucherinnen und Besuchern die Themen rund um die All Electric Society vermittelt werden
  • Weil du einfach mitmachen und entdecken kannst: interaktive Elemente lassen dich Teil des Energieflusses werden
  • Weil du in unserem All Electric Society Park auf Menschen triffst, die die Zukunft mitgestalten – und du immer was erleben kannst!

Plane deinen Besuch bei uns

  • Öffnungszeiten All Electric Society Pavillon und Cubes: Montag bis Sonntag von 7:00 – 21:00 Uhr.
  • Das Gelände des All Electric Society Park ist frei zugänglich und kann jederzeit besucht werden. Wichtiger Hinweis für deine Planung: Ein Besuch ist erst ab dem 1. September 2023 möglich!
  • Eintritt: Der Besuch ist kostenlos.

FAQs

Würfel mit Fragezeichen
Wüfel mit Fragezeichen
Wüfel mit Fragezeichen
Parkplätze am All Electric Society Park
Parkplätze mit Ladesäulen für E-Autos am All Electric Society Park
Würfel mit Fragezeichen

Ja. Auch mit Rollstühlen, Kinderwagen etc. ist ein Zugang möglich.

Wüfel mit Fragezeichen

Nein. Im All Electric Society Park werden die Grundlagen für eine nachhaltige und lebenswerte Welt so erklärt, dass die technischen Lösungen auch ohne Vorkenntnisse verstanden werden können.

Wüfel mit Fragezeichen

Ja. Direkt am All Electric Society Park sind Bushaltestellen für Linienbusse. Hier fährt die Linie 732.

Parkplätze am All Electric Society Park

Vor Ort stehen genug Parkplätze für Autos und Fahrräder zur Verfügung.

Lageplan herunterladen
Parkplätze mit Ladesäulen für E-Autos am All Electric Society Park

Ja. Es stehen mehrere AC-Ladesäulen zur Verfügung.

Der All Electric Society Park

Der All Electric Society Park Nachhaltige Welt von morgen, Technologien von heute

Ab dem 1. September 2023 zeigt der All Electric Society Park in Blomberg, wie die All Electric Society Realität wird. Echte Applikationen zur Sektorenkopplung werden dort anschaulich erklärt und sorgen dabei noch für eine nachhaltige Zukunft.