MINI POWER Stromversorgungen für die MSR-Technik
In der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR) ist das modulare Elektronik-Gehäuse (ME) mittlerweile Standard. MINI POWER ist das dazu passende Netzteil. Die Geräte sind flexibel durch Sonderspannungen und Sondervarianten.
MINI-SYS-PS-100-240AC/24DC/1.5
-
Stromversorgung
2866983
Bei Neuanlagen bitte folgenden Artikel verwenden: 2904614
Primär getaktete Stromversorgung MINI POWER zur Tragschienenmontage, Eingang: 1-phasig, Ausgang: 24 V DC / 1,5 A
Produktdetails
Eingangsnennspannungsbereich | 100 V AC ... 240 V AC |
Eingangsspannungsbereich | 85 V AC ... 264 V AC |
Eingangsspannungsbereich AC | 85 V AC ... 264 V AC |
Spannungsart der Versorgungsspannung | AC |
Einschaltstromstoß | < 15 A (0,6 A2s) |
Einschaltstromstoßintegral (I2t) | 0,6 A2s |
Frequenzbereich AC | 45 Hz ... 65 Hz |
Netzausfallüberbrückungszeit | typ. 35 ms (120 V AC) |
typ. 150 ms (230 V AC) | |
Stromaufnahme | 0,75 A (120 V AC) |
0,45 A (230 V AC) | |
Nennleistungsaufnahme | 90 VA |
Schutzbeschaltung | Transientenüberspannungsschutz; Varistor |
Einschaltzeit typisch | < 0,5 s |
Eingangssicherung | 3,15 A (träge, intern) |
Zulässige Vorsicherung | B6 B10 B16 |
Auswahl geeigneter Sicherung für den Eingangsschutz | 6 A ... 16 A (Charakteristik B, C, D, K) |
Wirkungsgrad | > 84 % (bei 230 V AC und Nennwerten) |
Ausgangscharakteristik | U/I |
Nennausgangsspannung | 24 V DC ±1 % |
Nennausgangsstrom (IN) | 1,5 A (-25 °C ... 60 °C) |
Ausgangsstrombegrenzung | 7 A (bei Kurzschluss) |
POWER BOOST (IBoost) | 2 A (-25 °C ... 40 °C dauerhaft) |
Derating | 60 °C ... 70 °C (2,5 %/K) |
Rückspeisefestigkeit | 35 V DC |
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) | < 30 V DC |
Last kapazitiv maximal | unbegrenzt |
Regelabweichung | < 1 % (Laständerung statisch 10 % ... 90 %) |
< 3 % (Laständerung dynamisch 10 % ... 90 %) | |
< 0,1 % (Eingangsspannungsänderung ±10 %) | |
Restwelligkeit | < 40 mVSS (20 MHz) |
Kurzschlussfest | ja |
Ausgangsleistung | 36 W |
Schaltspitzen Leerlauf | < 20 mVSS (20 MHz) |
Schaltspitzen Nennlast | < 20 mVSS (20 MHz) |
Verlustleistung Leerlauf maximal | 1,5 W |
Verlustleistung Nennlast maximal | 6,5 W |
Anstiegszeit | < 2 ms |
Parallelschaltbarkeit | ja, zur Redundanz und Leistungserhöhung. Auf Tragschienen-Busverbinder maximal 2 Geräte zur Redundanz. |
Serienschaltbarkeit | nein |
Signal: DC-OK, potenzialfrei | |
Beschreibung des Ausgangs | UOUT > 21,5 V: Kontakt geschlossen |
Schaltspannung maximal | ≤ 30 V AC/DC |
Ausgangsspannung | 30 V AC/DC |
Dauerlaststrom | ≤ 1 A |
Eingang | |
Anschlussart | Steckbarer Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Abisolierlänge | 7 mm |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Ausgang | |
Anschlussart | Steckbarer Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Abisolierlänge | 7 mm |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Signal | |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Signalisierungsarten | LED |
Relaiskontakt | |
Betriebsspannungsanzeige | LED grün |
Signalausgang: DC-OK, potenzialfrei | |
Statusanzeige | LED "DC OK" grün |
Hinweis zur Statusanzeige | UOUT > 21,5 V: LED leuchtet |
Isolationsspannung Eingang/Ausgang | 4 kV (Typprüfung) |
3 kV (Stückprüfung) |
Produkttyp | Stromversorgung |
Produktfamilie | MINI POWER |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | > 2789000 h (40 °C) |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | II (im geschlossenen Schaltschrank) |
Überspannungskategorie | III |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Breite | 35 mm |
Höhe | 99 mm |
Tiefe | 95 mm |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 0 mm / 0 mm |
Einbauabstand oben/unten | 50 mm / 50 mm |
Montageart | Tragschienenmontage |
Montagehinweis | anreihbar: horizontal 0 mm, vertikal 50 mm |
Einbaulage | waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715 |
Schutzlackiert | nein |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Ausführung der Gehäuse | Polyamid PA, Farbe grün |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 70 °C (> 60 °C Derating: 2,5 %/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Klimaklasse | 3K3 (nach EN 60721) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | ≤ 95 % (bei 25 °C, keine Betauung) |
Schock | 18 ms, 30g, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | < 15 Hz, Amplitude ±2,5 mm (nach IEC 60068-2-6) |
15 Hz ... 150 Hz, 2,3g, 90 min. | |
Temp Code | T4A ≤ 70 °C |
Bahnanwendungen | EN 50121-4 |
Norm - Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln | EN 50178/VDE 0160 (PELV) |
Norm - Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme | EN 61000-3-2 |
Norm - Elektrische Sicherheit | EN 60950-1/VDE 0805 (SELV) |
Norm - Schutzkleinspannung | EN 60950-1 (SELV) und EN 60204 (PELV) |
EN 60204 (PELV) | |
Norm - Sichere Trennung | DIN VDE 0100-410 |
UL-Zulassungen | UL/C-UL Listed UL 508 |
UL/C-UL Recognized UL 60950-1 | |
UL ANSI/ISA-12.12.01 Class I, Division 2, Groups A, B, C, D (Hazardous Location) | |
Konformität/Zulassungen | |
SIL gemäß IEC 61508 | 0 |
Performance Level nach ISO 13849 | ohne |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
EMV-Anforderungen Störaussendung | EN 61000-6-3 |
EN 61000-6-4 | |
EMV-Anforderungen Störfestigkeit | EN 61000-6-1 |
EN 61000-6-2 | |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55011 (EN 55022) |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Gehäuse | Level 3 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 6 kV |
Luftentladung | 8 kV |
Bemerkung | Kriterium B |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 2 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | 4 kV (Level 4 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
Ausgang | 2 kV (Level 3 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
Signal | 1 kV (Level 2 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
Bemerkung | Kriterium B |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | 4 kV (Level 4 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
2 kV (Level 4 - symmetrisch: Leitung gegen Leitung) | |
Ausgang | 0,5 kV (Level 1 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
0,5 kV (Level 1 - symmetrisch: Leitung gegen Leitung) | |
Signal | 0,5 kV (Level 1 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
Bemerkung | Kriterium B |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Eingang/Ausgang/Signal | Level 3 - unsymmetrisch |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V |
Spannungseinbrüche | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-11 |
Störaussendung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-3 |
Funkstörspannung nach EN 55011 | EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich |
Funkstörstrahlung nach EN 55011 | EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich |
Artikelnummer | 2866983 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | H1 - Stromversorgungen |
Produktschlüssel | CMPM13 |
GTIN | 4017918960650 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 288 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 250 g |
Zolltarifnummer | 85044095 |
Ursprungsland | CN |
ETIM
ETIM 8.0 | EC002540 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 39121000 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-25
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: Nicht zutreffend) |
SCIP | 1bfab962-b8da-4486-afcb-42d2144e8c76 |
EF3.0 Klimawandel | |
CO2e kg | 3,322 kg CO2e |
Kompatible Produkte
Ihre Vorteile
Servicefreundliche Anschlusstechnik durch kodierte COMBICON-Steckverbinder
Zur Einspeisung der Versorgungsspannung über das Fußelement (Tragschienen-Busverbinder) bei vorhandenen AC-Spannungen
Eingangsspannungsnennbereich 100 V AC ... 240 V AC
Ausgangsspannung: 24 V DC
Für bis zu 60 MINI Analog-Module
Für bis zu 1,5 A sekundär
Status- und Fehlersignalisierung über Diagnose-LEDs
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg