USA nutzt Sonnenkraft für einen positiven Klimawandel
Projektziel
Um die Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern, hat die amerikanische Tochtergesellschaft eine 961-kW-Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert. In Spitzenzeiten werden jetzt bis zu 30 % des gesamten Energiebedarfs durch die Anlage erzeugt.
Meilensteine
- Auswahl eines Planungs- und Installationsunternehmens für die Solaranlage
- Umsetzung und Installation der Anlage
Einsparung bei den Stromkosten pro Jahr
Abdeckung des Energiebedarfs durch Solarenergie
Zwei Systeme für mehr Klimafreundlichkeit
Das Solarprojekt ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Verringerung der CO₂-Bilanz der amerikanischen Tochtergesellschaft. Der Solargenerator auf dem Dach des Logistikzentrums ergänzt nun die bereits installierte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage, welche 50 % des Stroms der US-Anlage erzeugt. An sonnigen Tagen im Frühjahr und Herbst sollen die beiden Systeme genug Strom erzeugen, um die gesamte Anlage zu versorgen. Zusätzlicher Strom aus dem Netz ist weiterhin zu Spitzenzeiten oder an bewölkten Tagen notwendig.
Um den Solargenerator auf dem Dach zu planen, arbeitete Phoenix Contact USA mit Gatter & Diehl Consulting Engineers und Terrasol Energies, Inc. zusammen. Zahlreiche Phoenix Contact-Produkte kommen im Überwachungsteil des Systems zum Einsatz.
Photovoltaikmodule so weit das Auge reicht: Der Solargenerator besteht aus 2.185 Photovoltaikmodulen von SunPower, die bis zu 961 kW erzeugen können. Ein Zuschuss des Umweltministeriums von Pennsylvania in Höhe von 250.000 US-Dollar und ein Zuschuss des PPL ACT 129-Fonds in Höhe von 270.000 US-Dollar trugen dazu bei, die Investition von 1,8 Millionen US-Dollar in den Solargenerator auszugleichen.
Phoenix Contact USA macht es vor: Veränderungen umsetzen, die der Gemeinschaft und dem Unternehmen dienen. Dafür wurde die Tochtergesellschaft im April 2023 mit dem Pennsylvania Governor's Award for Environmental Excellence ausgezeichnet. Bereits das vierte Mal, dass Phoenix Contact USA diese Auszeichnung erhalten hat.
Für uns hat es eine hohe Priorität, den ökologischen Fußabdruck von Phoenix Contact langfristig zu verringern. Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien stehen im Mittelpunkt der Vision von Phoenix Contact für eine rein elektrische Gesellschaft: der All Electric Society.
Ihr Kontakt zu diesem Projekt
Das könnte Sie auch interessieren
Frankreich schafft emissionsarme Mobilitätslösungen für die Zukunft
Mitarbeitende nutzen Fahrräder und ein Elektrofahrzeug und reduzieren so den CO₂-Fußabdruck.
Überwachung, Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt in Italien
Einrichtung einer Biodiversitätsoase zusammen mit 3Bee.
Energieverbrauchssenkung in niederländischem Tunnel
Tochtergesellschaft erfüllt Vorgaben der Regierung zur Senkung des Energieverbrauchs.