Energieverbrauchssenkung in niederländischem Tunnel
Projektziel
Für die Energieverbrauchssenkung im Leidsche-Rijn-Tunnel kam die niederländische Tochtergesellschaft als Produkt- und Lösungsexperte für die Infrastruktur ins Spiel. Ein individuelles Konzept zur Erzielung von Verbrauchseinsparungen wurde gemeinsam mit dem Kunden Schreder entwickelt und umgesetzt.
Dieser Beitrag zu einer nachhaltigen Welt resultiert aus einer offiziellen Anforderung der niederländischen Regierung (Rijkswaterstaat), den Energieverbrauch zu senken.
Meilensteine
- Eigens entwickelte Plug-and-Play-Lösung
- Austausch der kompletten Tunnelbeleuchtung
- Zusammenarbeit mit Partnern
Senkung des Energieverbrauchs pro Jahr
Durchgängige Lösung senkt Energieverbrauch
Wenn es um den Verbrauch von Energie geht, ist die Tunnelbeleuchtung einer der größten Verbraucher. Beim Leidsche-Rijn-Tunnel wurde die alte Tunnelbeleuchtung einschließlich des Automatisierungssystems komplett ersetzt. Phoenix Contact entwickelte hierfür eine Plug-and-Play-Lösung mit PLCnext-Controllern und vorprogrammierter Software. Für die Steuerung der LED-Treiber wurde eine intelligente Torsteuerung (Lumgate) implementiert. Weiter wurde eigens eine spezielle Schnittstelle für die Verbindung mit dem bestehenden Hauptsteuerungssystem gebaut sowie eine grafische Bedienoberfläche (GUI) implementiert. Mehr als 250 Treibersteuerschränke wurden eigens für dieses Projekt gebaut.
An diesem Beispiel wird deutlich, wie Phoenix Contact mit Produkten und Lösungen die Kundenbedürfnisse auf innovative und individuelle Weise bedient, und gleichzeitig zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beiträgt. Die Lebensdauer des Beleuchtungssystems im Tunnel beträgt mindestens 15 Jahre.
Ich bin sehr stolz darauf, dass Phoenix Contact einen Beitrag zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und damit zu einem saubereren Planeten leistet. Gleichzeitig tragen wir zu mehr Sicherheit für die Nutzerinnen und Nutzer des Tunnels und zur Verbesserung des Verkehrsflusses bei.
Ihr Kontakt zu diesem Projekt
Das könnte Sie auch interessieren
Portugal schafft Klarheit im Verbrauch
Wer Energie sparen will, muss genau wissen, wohin der Strom fließt.
Erneuerung und Modernisierung der Energieversorgung der Sarotlahütte
Landestypisch mit Nutzen für die Gesellschaft.
100 Bäume für 100 Jahre in Polen
Gemeinschaftliche Aktion fürs Klima.