Zwei Switches 2000 (Fast Ethernet Switch)

Managed Switches 2000 und 2100

Einfacher Unmanaged Switch oder leistungsfähiger Managed Switch? Die intelligenten Switches 2000 (Fast Ethernet Switch) und 2100 (Gigabit Switch) vereinen die besten Eigenschaften aus beiden Welten. Sie sind so einfach zu bedienen, wie ein Unmanaged Switch aber bieten die Funktionen eines Managed Switches. So verbessern sie die Stabilität und Robustheit Ihres Maschinennetzwerks.

Unmanaged Mode

Im einzigartigen Unmanaged Mode verhält sich der Switch 2000/2100 wie ein Unmanaged Switch. Das bedeutet: Sie müssen ihn nicht konfigurieren und er erhält keine IP-Adresse. Im Gegensatz zu einem klassischen Unmanaged Switch härtet er jedoch trotzdem das Maschinennetzwerk, denn Redundanzmechanismen und Filterfunktionen sind im Hintergrund aktiviert. Der Switch bietet Ihnen somit die Netzwerkstabilität eines Managed Switches ohne Konfigurationsaufwand.

Switch in flacher Bauform FL SWITCH 2008F

Der flache Switch 2008F passt in jeden Schaltschrank

Varianten für besonders flache Schaltschränke

Setzen Sie an oder in Ihrer Maschine bevorzugt flache und platzsparende Schaltschränke ein, so kommt womöglich die typische Bauform von Switches aufgrund der Bautiefe nicht in Frage. Für diese Applikationen sind die Switches der Serie 2000F die optimale Wahl. Dank der besonders flachen Bauform mit lediglich 37 mm Bautiefe ab der Hutschiene passen sie in jeden Schaltschrank. Somit ermöglichen Ihnen die flachen Switches eine Vernetzung Ihrer Ethernet-Komponenten auf sehr kleinem Raum.

Darstellung der Datenweiterleitung mit und ohne IGMP-Snooping

Die intelligenten Switches 2000 und 2100 leiten Multicasts nur an relevante Netzwerk-Teilnehmer weiter

Multicast-Filter

Mit Hilfe von IGMP-Snooping leiten die intelligenten Ethernet Switches 2000 und 2100 Multicasts nur an die Netzwerk-Teilnehmer weiter, die die darin enthaltenen Informationen auch benötigen. So helfen sie, die Datenlast im Netzwerk zu reduzieren und die Stabilität des Netzwerks zu verbessern.

RSTP-Topologie

RSTP nutzt nur einen Kommunikationspfad zwischen Switches und schaltet im Fehlerfall auf andere Pfade um

Redundanz für ausfallsichere Netzwerke

Wünschen Sie sich ein besonders ausfallsicheres Netzwerk, sind Redundanzmechanismen unerlässlich. Die intelligenten Switches 2000 und 2100 unterstützen sowohl das Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP) als auch das Media Redundancy Protocol (MRP) als Client.

Falls die Kommunikation im Netzwerk durch einen Geräteausfall oder ein defektes Kabel unterbrochen wird, sorgen beide Redundanzprotokolle für eine Umschaltung der Kommunikationspfade. Sie erhalten die Kommunikation im Netzwerk somit aufrecht, sodass es zu keinen Stillstandszeiten kommt.

Verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten des FL SWITCH 2000/2100

Die FL SWITCH 2000 und 2100 lassen sich per SD-Karte, Smart-Mode, CLI, SNMP oder Weboberfläche konfigurieren

Flexible Konfigurationsmöglichkeiten

Für die Konfiguration der intelligenten Switches 2000/2100 gibt es außerhalb des Unmanaged Modes verschiedene Möglichkeiten.

Nutzen Sie eine SD-Karte, um Konfigurationsdateien schnell und einfach auf mehreren Switches aufzuspielen. Im Fall eines Gerätetauschs entfällt so außerdem die Konfiguration des Austauschgeräts. Alternativ bietet Ihnen die Weboberfläche der Switches eine übersichtliche Konfiguration. Die Konfiguration über Smart-Modes, SNMP oder Command Line Interface (CLI) ist hingegen besonders schnell.

FL SWITCH 2000 und 2100 im Überblick

FL SWITCH 2000
FL SWITCH 2100
FL SWITCH 2000

FL SWITCH 2100

Übertragungsgeschwindigkeit 10/100 MBit/s 10/100/1000 MBit/s
Alarmkontakt nein nein
Temperaturbereich 0 °C ... +60 °C 0 °C ... +60 °C
Versorgungsspannung 18 ... 32 V DC 18 ... 32 V DC
Filterfunktionen
Quality-of-Service ja ja
VLAN ja ja
Multicast / IGMP-Snooping ja ja
Redundanz
Rapid Spanning Tree (RSTP) ja ja
MRP-Manager / Client nein / ja nein / ja
Fast Ring Detection (FRD) nein nein
Large Tree Support nein nein
Extended-Ring-Redundanz 15 ms nein nein
Managementfunktionen
Port Configuration, Statistics and Utilization ja ja
Link Layer Discovery Protocol (LLDP) ja ja
Address Conflict Detection (ACD) ja ja
DHCP-Server Port-based Port-based
Command Line Interface (CLI) ja ja

FL SWITCH 2000 und 2100 im Überblick

FL SWITCH 2000

FL SWITCH 2100

Automatisierungsprotokolle
PROFINET Conformance Class A A
PROFINET-Device nein nein
EtherNet/IP™, Extend Multicast-Filterung ja ja
Zulassungen
Maritime Zulassungen nein nein
Ex-Zulassungen nein nein
IEC 61850-3 nein nein
Zur Produktliste Zur Produktliste