Drei Managed PoE Switches

Managed PoE-Switches

Die Managed PoE-Switches der 4000er Serie ermöglichen Ihnen, bis zu 16 Netzwerk-Teilnehmer zu verbinden. Bis zu acht Endgeräte können sowohl mit Daten als auch Energie über das Ethernet-Kabel versorgt werden. Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und spezielle PoE-Funktionen machen die Switches zu einer leistungsfähigen und flexibel einsetzbaren Lösung für Ihr Netzwerk.

Überwachungskamera

PoE-Switches 4000 eignen sich für den Einsatz PoE-betriebener High-Power-Geräte wie PoE++ Kameras

Bis zu 60 W Leistung pro Port

Die Managed PoE-Switches der 4000er Serie versorgen Endgeräte mit bis zu 60 W pro Port. Sie eignen sich auch für den Einsatz in Applikationen mit Endgeräten wie High-Power-Kameras, die dem Standard IEEE 802.3bt (PoE++) folgen.

Zu den zusätzlichen Funktionen gehören Gigabit-SFP-Uplink-Ports mit Jumbo Frame-Funktionalität zur Gewährleistung der Datenintegrität. Dies stellt die Datenübertragung in allen Anwendungen sicher.

Mann bei der Konfiguration von PoE-Funktionen am Laptop vor einem Schaltschrank

Bei den PoE-Switches 4000 können Sie verschiedene PoE-Funktionen konfigurieren

PoE-Konfigurationsmöglichkeiten

Die Managed PoE-Switches der Familie 4000 ermöglichen, benutzerdefinierte PoE-Einstellungen vorzunehmen. So lässt sich z. B. die PoE-Funktionalität pro Port aktivieren und deaktivieren. Zusätzlich können Sie auch eine PoE-Priorisierung vornehmen und maximale Power-Budgets einstellen. Bei eventuellen Problemen mit der Spannungsversorgung des Switches wird sichergestellt, dass Ihre wichtigsten Geräte weiterhin mit PoE versorgt werden.

PoE-Watchdog-Funktion

Mit der PoE-Watchdog-Funktion können Sie die ordnungsgemäße Funktion Ihrer PoE-Endgeräte überwachen. Dazu sendet der Switch in regelmäßigen Abständen einen Ping zum Powered Device (PD). Nach einer konfigurierbaren Anzahl unbeantworteter Pings wird ein Power Cycle durchgeführt. Das PD wird neu gestartet. Endgeräte, die während des Betriebs durch eine Fehlfunktion nicht mehr funktionsfähig sind, lassen sich auf diesem Weg wieder in einen korrekten Zustand versetzen und das ohne den Einsatz eines Servicetechnikers. Alternativ kann der PoE-Switch das PD auch komplett deaktivieren.

PoE-Scheduler-Funktion

Planen Sie mit dem PoE-Scheduler Tag und Uhrzeit, wann der Switch Ihren Endgeräten Power-over-Ethernet bereit stellt. Das ist hilfreich, wenn Endgeräte nur zu bestimmten Tageszeiten benötigt werden. So reduzieren Sie in der übrigen Zeit den Stromverbrauch und die Datenlast in Ihrem Netzwerk.

Managed PoE-Switch 4000 im Überblick

FL SWITCH 4000 POE

Übertragungsgeschwindigkeit 10/100/1000 MBit/s
Alarmkontakt ja
Temperaturbereich -40 °C ... +75 °C
Schutzart IP30
Versorgungsspannung 52 V DC …55 V DC, redundant
Power-over-Ethernet
PoE-Standards IEEE 802.3at/af/bt (PoE, PoE+, PoE++)
Power-over-Ethernet Power Budget 60 W pro Port | 180 W/240 W pro Switch
PoE-Funktionen PoE-Konfiguration, PoE-Scheduling, PoE-Watchdog
Filterfunktionen
Quality-of-Service ja
VLAN ja
Multicast / IGMP-Snooping ja
Redundanz
Rapid Spanning Tree (RSTP) ja
MRP-Manager / Client nein / nein
Fast Ring Detection (FRD) nein
Large Tree Support nein
Extended-Ring-Redundanz 15 ms ja
Zur Produktliste

Weitere Merkmale im Überblick

FL SWITCH 4000 POE

Managementfunktionen
Port Configuration, Statistics and Utilization ja
Link Layer Discovery Protocol (LLDP) ja
Address Conflict Detection (ACD) nein
DHCP-Server nein
Command Line Interface (CLI) nein
Automatisierungsprotokolle
PROFINET Conformance Class A
PROFINET-Device nein
EtherNet/IP™, Extend Multicast-Filterung nein
Zulassungen CE, UL
Zur Produktliste