Not-Halt-Schalter im IP65-Gehäuse, in Verbindung mit geeignetem Auswertegerät geeignet bis PL e (EN ISO 13849-1), SIL 3 (EN IEC 62061), Aufbaumontage, 5-poliger M12-Anschluss
Not-Halt-Schalter
Mit unseren TÜV-zertifizierten Not-Halt-Schaltern versetzen Sie Ihre Maschine oder Anlage im Notfall unverzüglich in einen sicheren Zustand. Unsere Befehlsgeräte mit Not-Halt-Funktion bzw. Not-Aus-Funktion sind für Anwendungen nach EN ISO 13850 und EN 60204-1 geeignet. Wählen Sie unsere einsatzbereiten Lösungen für Ihre Standardapplikation oder stellen Sie sich die passende Not-Halt-Lösung für Ihre Anforderung individuell zusammen.
Not-Halt-Schalter, in Verbindung mit geeignetem Auswertegerät geeignet bis PL e (EN ISO 13849-1), SIL 3 (EN IEC 62061), Frontplattenmontage, 5-poliger M12-Anschluss
Kontaktgeber für modulare Not-Halt-Schalter mit Zwangsöffnerkontakt (NC) für das sicherheitsgerichtete Abschalten, in Verbindung mit geeignetem Auswertegerät geeignet bis PL e (EN ISO 13849-1), SIL 3 (EN IEC 62061)
Betätiger mit Blockierschutzkragen für modulare Not-Halt-Schalter, für die Kombination mit Modulhalter und Kontaktgeber als funktionsfähige Einheit, Frontplattenmontage, Bajonettverschluss
Modulhalter für modulare Not-Halt-Schalter, verbindet Kontaktblock und Betätiger mit Bajonettverschluss, geeignet für 5 Elemente
Betätiger mit beleuchtbarem Blockierschutzkragen für modulare Not-Halt-Schalter, für die Kombination mit Modulhalter und Kontaktgeber als funktionsfähige Einheit, Frontplattenmontage, Bajonettverschluss
Kontaktgeber für modulare Not-Halt-Schalter mit Zwangsöffnerkontakt (NC) für das sicherheitsgerichtete Abschalten, in Verbindung mit geeignetem Auswertegerät geeignet bis PL e (EN ISO 13849-1), SIL 3 (EN IEC 62061), Bestückung nur mit 4 Kontaktgebern
Not-Halt-Schalter, in Verbindung mit geeignetem Auswertegerät geeignet bis PL e (EN ISO 13849-1), SIL 3 (EN IEC 62061), Beleuchtung zum Anzeigen des betriebsbereiten Zustands, Frontplattenmontage, Flachsteckanschluss
Kontaktgeber für modulare Not-Halt-Schalter mit Zwangsöffnerkontakt (NC) für das sicherheitsgerichtete Abschalten, Schließerkontakt (NO) zur Montageüberwachung, in Verbindung mit geeignetem Auswertegerät geeignet bis PL e (EN ISO 13849-1), SIL 3 (EN IEC 62061)
Beleuchtungsmodul für modulare Not-Halt-Schalter, geeignet für Betätiger PSR-ESS-M0-H120
Ihre Vorteile
- Erhöhte Arbeitssicherheit dank beleuchteter Statusanzeige aktiv bzw. inaktiv
- Schnelle Vor-Ort-Diagnose durch farbliche Schaltstellungsanzeige
- Schutz vor Montagefehlern dank selbstüberwachender Not-Halt-Kontaktgeber
Beleuchtete Statusanzeige aktiv/inaktiv
Erhöhte Arbeitssicherheit
Maschinen und Anlagen sind zunehmend modular aufgebaut. Nicht alle Maschinen- und Anlagenteile sind permanent in Betrieb. Um bei Gefahr zuverlässig aktive von inaktiven Not-Halt-Geräten unterscheiden zu können, lassen sich gemäß der Norm EN ISO 13850 beleuchtete Taster verwenden.
Ist der Maschinenteil zurzeit in Betrieb, wird der aktive Not-Halt-Taster beleuchtet. Wenn der Maschinenteil aktuell nicht angeschlossen ist, wird der Not-Halt-Taster nicht beleuchtet. Der Taster ist dementsprechend inaktiv und optisch nicht als aktiver Not-Halt bzw. Not-Aus zu erkennen.
Farbliche Schaltstellungsanzeige eines unbetätigten Schalters
Schnelle Vor-Ort-Diagnose
Insbesondere in großen Anlagen ist das Auffinden eines betätigten Not-Halt-Schalters mitunter sehr zeitaufwändig. Für eine zeitsparende Vor-Ort-Diagnose sind alle unsere Not-Halt-Befehlsgeräte mit einer farblichen Schaltstellungsanzeige ausgestattet. Die Schalter lassen sich so nach Betätigung auf einen Blick von unbetätigten Schaltern unterscheiden.
Modularer Not-Halt-Schalter mit selbstüberwachendem Kontaktgeber
Schutz vor Montagefehlern
Statten Sie unsere modularen Not-Halt-Geräte mit selbstüberwachenden Not-Halt-Kontaktgebern aus. Damit wird die Maschine automatisch in den sicheren Zustand versetzt, falls bei der Montage der Not-Halt-Schalter Fehler oder Beschädigungen zwischen Kontaktgeber und Betätiger entstehen. Nach korrekter Installation nehmen Sie die Maschine wie gewohnt in Betrieb.
Selbstüberwachende Kontaktgeber sorgen damit jederzeit für ein zuverlässiges Stillsetzen bzw. Abschalten Ihrer Anlage.
Portfolio einsatzbereite Not-Halt-Lösungen
Einsatzbereite Lösungen für Ihre Standardapplikation
Realisieren Sie Ihre Not-Halt-Einrichtung schnell und einfach durch den Einsatz unserer vorkonfektionierten Schalter.
Unser Portfolio ermöglicht die einfache und schnelle Montage je nach Anforderung: Installieren Sie die Lösung direkt im Feld, im Bedien-Panel oder im Schaltschrank Ihrer Maschine. Optional erhalten Sie unsere Not-Halt-Taster mit 5-poligem M12-Anschluss und Installation via Plug-and-Play.
Kombinationsmöglichkeiten modularer Not-Halt
Modulares System für individuelle Einsatzzwecke
Unsere modularen Not-Halt-Befehlsgeräte ermöglichen wirtschaftliche Sicherheitslösungen nach Ihrem Bedarf.
Kombinieren Sie Betätiger, Modulhalter und Kontaktgeber individuell. Integrieren Sie auf Wunsch Zusatzfunktionen wie beleuchtete Blockierschutzkragen, für ein besonderes Maß an Sicherheit.
Modulares Not-Halt-System
Weitere Informationen
Was ist der Unterschied zwischen Not-Halt und Not-Aus?
Die Not-Halt-Funktion dient dem schnellstmöglichen Stillsetzen einer Maschine im Fall einer drohenden Gefährdung für den Bediener. Der Not-Halt-Befehl stoppt dabei eine gefahrbringende Bewegung der Maschine, z. B. eine mechanische Drehbewegung.
Die Not-Aus-Funktion ist im Zusammenhang mit elektrischer Energie relevant. Not-Aus-Einrichtungen setzen ein System unverzüglich energiefrei, um den Bediener vor Gefahren, wie z. B. einem elektrischen Schlag zu bewahren.
Wie funktioniert ein Not-Halt bzw. Not-Aus?
Ein Not-Halt bzw. Not-Aus wird manuell betätigt. Der rote Taster wird mit Betätigung verriegelt und lässt sich nur manuell wieder entriegeln. So wird sichergestellt, dass die Anlage bis zur Beseitigung der Gefährdung im sicheren Zustand verbleibt.