CHARX control professional – DC-Ladesteuerung für Schnellladestationen

DC-Ladesteuerungen für Schnellladestationen

Der frei programmierbare DC-Ladecontroller CHARX control professional ist die Intelligenz moderner CCS- und CHAdeMO-Ladestationen zum Mode-4-Schnellladen nach IEC 61851-23. Die Steuerung kommuniziert mit dem E-Fahrzeug, überwacht den Ladevorgang, regelt Parameter wie den Ladestrom und übernimmt optional weitere Aufgaben. Über ihr 3G-Modem ist eine komfortable Fernwartung möglich. Neben dem DC-Laden unterstützt der Controller auch einen AC-Ladepunkt.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Zwei unabhängige Ladepunkte (AC und DC) mit nur einer Steuerung
  • Flexibel einsetzbar durch freie Programmierung nach IEC 61131
  • Geringer Programmieraufwand durch vorgefertigte Funktionsbausteine für die Fahrzeugkommunikation nach DIN SPEC 70121
  • Einfache Systemintegration dank umfangreicher Schnittstellen
  • Komfortabler Fernzugriff über integriertes Mobilfunkmodem
Phoenix Contact auf der Hannover Messe

Seien Sie live dabei Hannover Messe 2023 vom 17. - 21. April 2023

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir auf der Hannover Messe dieses Jahr technologische und zwischenmenschliche Verbindungen aus 100 Jahren Unternehmensgeschichte feiern. Besuchen Sie uns in Halle 9 am Stand F40 und tauschen Sie Ihre Ideen zum Zukunftsbild der All Electric Society mit uns aus. Es erwarten Sie spannende Highlights, Technologien und Innovationen aus den Bereichen Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die DC-Ladesteuerung im Detail Das Allround-Talent mit vielseitigen Schnittstellen

Interkative Image Map: DC-Ladesteuerung CHARX control professional
Mobilfunkschnittstelle
Um Funktionen wie Nutzermanagement, Abrechnung und Ferndiagnose zu nutzen, binden Sie mit der integrierten Mobilfunkschnittstelle die Ladesteuerung über OCPP (Open Charge Point Protocol) an ein Backend-System an.
Mobilfunkschnittstelle
Ethernet-Schnittstellen
Die zwei Ethernet-Ports können Sie zur Ladeprozessvisualisierung auf einem Touchpanel, zur Programmierung über PC Worx sowie zur Einbindung in ein Lade- und Lastmanagement nutzen.
Ethernet-Schnittstellen
Status-LEDs
An den LEDs sehen Sie auf einen Blick den Status des Ladecontrollers sowie den Datenverkehr der Kommunikationsschnittstellen. Zudem können Sie die LEDs zur Fehlerdiagnose nutzen.
Status-LEDs
SD-Karten-Slot
Hier stecken Sie eine separat erhältliche SD-Karte ein, die die Nutzungslizenz für vorgefertigte PC-Worx-Programmierbausteine enthält. Zudem kann die SD-Karte genutzt werden, um geloggte Ladevorgänge zu speichern und die Controller-Konfiguration auf weitere Ladecontroller zu übertragen.
SD-Karten-Slot
AC-Ladeschnittstelle
Über die AC-Ladeschnittstelle nach IEC 61851-1 tauscht der Controller die erforderlichen Ladeparameter mit dem Fahrzeug aus, um einen normkonformen AC-Ladevorgang sicherzustellen.
AC-Ladeschnittstelle
CCS-Ladeschnittstelle
Über die CCS-Ladeschnittstelle nach IEC 61851-23 tauscht der Controller die erforderlichen Ladeparameter gemäß DIN SPEC 70121 mit dem Fahrzeug aus, um normkonformes DC-Schnellladen zu ermöglichen.
CCS-Ladeschnittstelle
Steuerung der Leistungselektronik
Über die CAN-Bus-Schnittstelle werden der Leistungselektronik die notwendigen Ladeparameter wie Strom, Spannung und Leistung mitgeteilt. Für die Leistungsmodule CHARX power bieten wir Ihnen vorgefertigte PC Worx-Funktionsbausteine, mit denen Sie Ihren Engineering-Aufwand reduzieren.
Steuerung der Leistungselektronik
Energiezähleranbindung
Um Energieverbräuche zu messen und Ladevorgänge exakt abzurechnen, binden Sie AC- und DC-Energiezähler über die seriellen Schnittstellen RS-232 und RS-485 an.
Energiezähleranbindung
RFID-Leser-Anbindung
Über RS-232 oder RS-485 lässt sich ein RFID-Kartenlesegerät anschließen, worüber sich Nutzer für den Ladevorgang autorisieren können – entweder gegenüber einem Backend-System oder anhand der lokalen RFID-Whitelist.
RFID-Leser-Anbindung
Digitale I/Os
Jeweils 16 digitale Ein- und Ausgänge ermöglichen die kundenspezifische Anbindung weiterer Komponenten, z. B. die Steuerung der DC-Schütze, die Auswertung des Isolationswächters, Überwachung der Türverriegelung oder Ansteuerung von Ladestatus-LEDs.
Digitale I/Os
Die Ladesteuerung wird von einem Mitarbeiter mithilfe vorgefertigter Funktionsbausteine in PC Worx programmiert

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Frei programmierbar nach IEC 61131

CHARX control professional lässt sich für Ihre individuelle Ladeanwendung frei programmieren nach IEC 61131. Damit erhalten Sie eine vielseitig einsetzbare Ladesteuerung für unterschiedlichste Anforderungen.

Reduzieren Sie Ihren Engineering-Aufwand dank der vorgefertigten PC Worx-Funktionsbausteine für die Fahrzeugkommunikation nach DIN SPEC 70121.