Remote Terminal Unit (RTU) smartRTU

Remote Terminal Unit (RTU) für einfaches und sicheres Fernwirken

Die smartRTU ist eine modulare Fernwirklösung für unterschiedliche Anwendungsfelder in Energienetzen. Die RTU stellt eine durchgängige Verarbeitung und Bereitstellung von Status- und Ereigniszeitinformationen bereit. Die vordefinierten Funktionen und intuitive Parametrierung mittels Webinterface ermöglichen auch Benutzern ohne Programmierkenntnisse eine einfache Bedienung.

Mehr Informationen
Mann nutzt das Fernwirk- und Automatisierungssystem smartRTU

Ihre Vorteile auf einem Blick Einfach und sicher fernwirken

  • Nutzen Sie Ihre Anlagendaten und -zustände für einen optimalen und transparenten Betrieb
  • Schnelle Inbetriebnahme dank applikationsspezifischer Lösungen
  • Einfache Konfiguration über intuitives Webinterface
  • Sichere Kommunikation unter Berücksichtigung aktueller IT-Security-Standards

Abgestimmtes System für viele Anwendungen Optimale Transparenz und Kontrolle über Ihre Anlage

Interaktive Image Map: Remote Terminal Unit - Zusammenspiel von Hardware und Software
Sichere Kommunikation
Die Kommunikation zwischen Leitwarte und Feldebene erfolgt unter Berücksichtigung aktueller IT-Security-Standards, wie z. B. nach ISMS und BDEW-Whitepaper.
Sichere Kommunikation
Einfache Inbetriebnahme
Die Remote Terminal Unit ist über das Webinterface vor Ort oder aus der Ferne bedienbar.
Einfache Inbetriebnahme
Bewährte Hardware
Komponenten der Axioline-Produktfamilie halten dank dem robusten Aufbau auch widrigsten Bedingungen stand. So ist die Anlagenverfügbarkeit auch unter schwierigsten klimatischen Herausforderungen gewährleistet.
Bewährte Hardware

Die RTU im Detail Einfach und schnell in Betrieb zu nehmen

Produktfoto smartRTU
Screenshots aus der Fernwirk- und Automatisierungs-Software
Fernwirkstation mit den einzelnen Komponenten von innen
Produktfoto smartRTU

Der modulare Aufbau der smartRTU ermöglicht eine umfangreiche Signalverarbeitung. Die Übertragungen können über verschiedene Kommunikationswege, mit Hilfe von standardisierten Fernwirkprotokollen wie IEC 60870-5-101/104 in Melde- und Steuerrichtung, erfolgen.

Dank der Nutzung von standardisierten Kommunikationsprotokollen ist die Anbindung von weiteren Geräten einfach möglich.

Screenshots aus der Fernwirk- und Automatisierungs-Software

Die RTU wird über ein webbasiertes Interface parametriert und in Betrieb genommen. Sie benötigen keine zusätzliche Software.

Das intuitive Webinterface unterstützt Sie bei der Parametrierung der vorab geprüften Applikationen. Die betriebsbewährten Funktionsmodule verkürzen nicht nur die Einrichtungszeit, sondern ermöglichen auch einen sicheren Anlagenbetrieb.
Die schrittweise Einrichtung von z. B. Logikfunktionen, mathematischen Funktionen, Sammelmeldungen, skalieren von analogen Signalen etc. ermöglicht auch Bedienern ohne Programmierkenntnisse eine einfache Nutzung.

Fernwirkstation mit den einzelnen Komponenten von innen

Unser breites Leistungsportfolio von über 60.000 Einzelkomponenten bis zur anschlussfertigen Fernwirklösung unterstützt Sie bei der optimalen Projektumsetzung.

Sprechen Sie uns einfach dazu an. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Projekt.

Funktionsweise Anlagen in Verteilnetzen einfach überwachen und steuern

Interaktive Image Map: Funktionsweise der RTU - Beispielhafte Anwendung im Verteilnetz
Anschluss von Prozesssignalen
Dezentrale Prozessinformationen sind einfach in die Applikation einbindbar. Vordefinierte Funktionen unterstützen Sie bei der Signalaufbereitung. Optional können die Daten zur weiteren Bearbeitung innerhalb des Gesamtprozesses an weitere Datenknoten weitergeleitet werden.
Anschluss von Prozesssignalen
Fernzugriff auf Ihre Anlage
Reagieren Sie jederzeit auf Anlagenzustände und greifen Sie aus der Ferne auf Ihre Anlage zu. Optimieren Sie Ihre Service- und Update-Zeiten durch sichere webbasierte Prozesse.
Fernzugriff auf Ihre Anlage
Standardisierte Kommunikation
Die dezentralen Prozessinformationen sind einfach über standardisierte Kommunikationsprotokolle an die Leitwarte bereitstellbar. Vorgefertigte Eingabemasken vereinfachen die Datenübertragung an die Leitstelle.
Standardisierte Kommunikation
Daten nutzbar machen
Leiten Sie Ihre dezentralen Anlagedaten optional an externe Datenplattformen weiter. Nutzen Sie anschließend die erhobenen Daten für weiterführende Optimierungen in der Betriebsführung oder Investitionsplanung.
Daten nutzbar machen
Weitere Informationen
Immer die passende Lösung zur Energieübertragung- und verteilung
Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfangreichen Leistungsportfolio bieten wir genau die passende Lösung für Sie.
Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen
Zwei Techniker mit Phoenix Contact-Warnweste im Gespräch