Die Produktfamilien der elektronischen Schutzschalter im Überblick (CBM, CBMC, PTCB, CAPAROC)

Elektronische Schutzschalter

Elektronische Schutzschalter ermöglichen durch ihre intelligente Analyse und die Signalisierung von Störungen eine perfekte Kontrolle der Anlagenzustände. Sichern Sie so nicht nur Ihre Anlagenkomponenten, sondern auch ihre Schaltnetzteile vor Ausfällen. Den Status Ihrer Anlage können Sie durch die vielfältigen Fernmeldefunktionen der elektronischen Geräteschutzschalter überall und zu jeder Zeit einsehen.

Go to Product Detail Page for item 1110986
CAPAROC PM PN - Einspeisemodul
CAPAROC PM PN - Einspeisemodul
1110986

Einspeisemodul mit PROFINET-Schnittstelle zur Versorgung des CAPAROC Geräteschutzschalter-Systems mit 12 oder 24 V DC. Zusätzliche Systemschnittstelle zur Kommunikation mit der Stromversorgung. Zur Installation auf DIN-Tragschiene über die CAPAROC Stromschienen.

Vorteile elektronischer Geräteschutzschalter

Das komplette Portfolio an elektronischen Geräteschutzschaltern bietet Ihnen intelligenten Schutz für Ihr Stromversorgungssystem. Profitieren Sie von einfacher Handhabung und leichter Produktauswahl.

  • Für jede Anforderung der ideale Geräteschutz dank vollständigem Portfolio
  • Anlagenzustände perfekt kontrolliert durch intelligente Analyse und Signalisierung von Störungen
  • Einfache Inbetriebnahme durch werkzeuglose Anschlusstechnik und intuitive Bedienung
  • Jederzeit und überall über den Anlagenstatus informiert durch Fernsteuerung und Fernmeldefunktion
  • Industrie-4.0-kompatibel dank Komplettüberwachung der 24-V-Energieversorgung

Neuheiten

Elektronische Geräteschutzschalter CAPAROC
Einspeisemodul für personalisierbares CAPAROC-System mit EtherNet/IP™-Schnittstelle
Elektronische Geräteschutzschalter PTCB für 48-V-DC-Applikationen auf Tragschiene im Einbauwinkel
CAPAROC – Überstromschutz für explosionsgeschützte Bereiche
Elektronische Feinsicherung PTCB eFuse für die Hutschiene mit einstellbarem Nennstrom von 0,1 bis 0,63 A

Geräteschutzschalter-System CAPAROC

Überstromschutz für Lastströme bis 20 A

CAPAROC überzeugt mit einem immer größer werdenden Funktionsumfang. Schließen Sie nun bis zu vier Verbraucher an die 1-kanaligen Schutzschalter an und schützen so Lasten mit Nennströmen bis 20 A. Die Module ermöglichen selektiven Schutz in Serie für eine dezentrale Applikation.

Hauptmerkmale

  • Stufenweise einstellbare und feste Nennströme bis 20 A
  • Koordinierter, selektiver Schutz in Serie
  • Potenzialverteiler mit bis zu vier Verbrauchern auf 12,4 mm
  • Starten schwieriger Lasten mit aktiver Strombegrenzung
  • Elektronische Verriegelung
  • Push-in-Anschluss bis 4 mm²

Ihre Vorteile

  • Der personalisierbare Standard dank individueller Kombinationsmöglichkeiten des zukunftssicheren Baukastensystems
  • Besonders einfache Bedienung für jedermann durch werkzeuglosen Aufbau, unterbrechungsfreie Installation und transparenten Betriebszustand
  • Schützen und Versorgen besonders großer Verbraucher dank des erweiterten Nennstrombereichs bis 20 A

Geräteschutzschalter-System CAPAROC

Kommunizieren über EtherNet/IP™

Das individuelle Baukastensystem bietet über verschiedene Kommunikationsschnittstellen Zugang in unterschiedliche Applikationen. Das neue Einspeisemodul mit EtherNet/IP™-Schnittstelle ermöglicht den Aufbau kommunikativer Lösungen, speziell auch für den amerikanischen Markt.

Hauptmerkmale

  • Datenaustausch via Systembus-Schnittstelle zur QUINT POWER
  • EtherNet/IP™-Kommunikation
  • Funktionsblöcke und Add-on Instruction für das EtherNet/IP™ Engineering-Tool Studio 5000
  • Bis 45 A Systemgesamtstrom
  • Versorgungsspannung: 12 V DC ... 24 V DC

Ihre Vorteile

  • Der personalisierbare Standard dank vielfältiger Kombinationsmöglichkeiten des zukunftssicheren Baukastensystems
  • Besonders einfache Bedienung durch werkzeuglosen Aufbau, unterbrechungsfreie Installation und transparenten Betriebszustand
  • Auffallend einfaches Design-in mit umfangreicher Unterstützung von der Auswahl bis zu digitalen Services

Schmale elektronische Geräteschutzschalter

Universeller Schutz auch bei 48 V DC

Der einkanalige elektronische Geräteschutzschalter PTCB ist universell in 48-V-Applikationen einsetzbar und startet schwere Lasten sicher. Auf 6 mm Baubreite bietet der Schutzschalter eine Einstellbarkeit von 1 bis 6 A und ist brückbar zum Reihenklemmensystem CLIPLINE complete.

Hauptmerkmale

  • Integrierte Fernmeldung und optische Statusanzeige
  • Rücksetzbar
  • Einstellbar in 6 Nennstromwerten
  • Kompatibel mit CLIPLINE complete-Reihenklemmen
  • Mehrstufige Kennlinie für verbessertes Starten schwerer Lasten

Ihre Vorteile

  • Applikationen einfach aufbauen dank Brückbarkeit zu Reihenklemmenprogramm CLIPLINE complete
  • Mehr Platz im Schaltschrank: besonders schmaler Schutz auf nur 6 mm Breite
  • Flexibler Einsatz und weniger Lagerhaltung, da pro Gerät einstellbare Stromwerte für verschiedenste Anwendungen

Elektronisches Geräteschutzschalter-System CAPAROC

Überstromschutz für explosionsgeschützte Bereiche

Das anpassbare Schutzschaltersystem schützt Ihre Verbraucher jetzt auch in explosionsgeschützten Bereichen. Die umfangreichen Einsatzmöglichkeiten des Systems werden durch die Ex e-Zulassungen für Zone 2 deutlich erweitert.

Hauptmerkmale

  • Versorgungsspannung: 12 V DC ... 24 V DC
  • Sammelmeldung und Fernreset
  • I >80 %-Vorwarnung
  • Nennströme über Drehschalter ablesen und einstellen
  • Push-in-Anschlüsse: bis 4 bzw. 16 mm²
  • 2-fach-Potenzialverteilung

Ihre Vorteile

  • Der personalisierbare Standard dank individueller Kombinationsmöglichkeiten des zukunftssicheren Baukastensystems
  • Besonders einfache Bedienung für jedermann durch werkzeuglosen Aufbau, unterbrechungsfreie Installation und transparenten Betriebszustand
  • Auffallend einfaches Design-in mit umfangreicher Unterstützung von der Auswahl bis zu digitalen Services

PTCB eFuse

Die elektronische Feinsicherung für die Hutschiene

Sorgen Sie für mehr Transparenz bei der Absicherung von Nennströmen unter 1 A durch die elektronischen Gerätschutzschalter PTCB eFuse. Profitieren Sie von schneller Wiederverfügbarkeit und müheloser Anlagenplanung sowie integrierter Potenzialverteilung auf nur 6 mm Baubreite.

Hauptmerkmale

  • Fernmeldung und optische Anzeige des Status
  • Rücksetzbar vor Ort und aus der Ferne
  • Niedriger Spannungsfall und präzise Auslösung
  • Einstellbar in sechs Nennstromwerten
  • Strombegrenzter und entkoppelter Ausgang
  • Plus- und Minusverdrahtung

Ihre Vorteile

  • Genaue Fehlerlokalisierung und schnelle Wiederverfügbarkeit dank Statusmeldung und Rücksetzbarkeit vor Ort und aus der Ferne
  • Anlagen mühelos planen, durch präzise Abschaltung, geringe Spannungsverluste und einstellbare Stromwerte
  • Mehr Platz im Schaltschrank durch integrierte Potenzialverteilung von Plus und Minus auf 6 mm Baubreite
  • Applikationen einfach aufbauen, da brückbar zu Reihenklemmenprogramm CLIPLINE complete

Elektronisches Geräteschutzschalter-System CAPAROC

CAPAROC ist Ihr individuelles Baukastensystem für den Überstromschutz. Mit vielen Kombinationsmöglichkeiten, intuitiver Bedienung und auffallend einfachem Design-in erhalten Sie Ihren ganz persönlichen Standard im Geräteschutz. Mit diesem System sind Sie perfekt für die Zukunft aufgestellt.

Geräteschutzschalter-System aus unterschiedlichen Einspeise- und Geräteschutzschalter-Modulen sowie integrierten Potenzialverteilern
Unterschiedliche Kombinationen von Geräteschutzschalter- und Potenzialverteilermodulen zu einem System
CAPAROC kann werkzeuglos zusammengebaut und über LED-Taster mit dem Finger eingestellt werden
Person konfiguriert am Computer ein individuelles CAPAROC-Geräteschutzschalter-System über den Konfigurator
Startseite CAPAROC-Tutorial
Geräteschutzschalter-System aus unterschiedlichen Einspeise- und Geräteschutzschalter-Modulen sowie integrierten Potenzialverteilern

  • Der personalisierbare Standard dank vielfältiger Kombinationsmöglichkeiten des zukunftssicheren Baukastensystems
  • Besonders einfache Bedienung durch werkzeuglosen Aufbau, unterbrechungsfreie Installation und transparenten Betriebszustand
  • Auffallend einfaches Design-in mit umfangreicher Unterstützung von der Auswahl bis zu digitalen Services

Mehr erfahren zum Geräteschutzschalter-System CAPAROC
Unterschiedliche Kombinationen von Geräteschutzschalter- und Potenzialverteilermodulen zu einem System

Das System mit Zukunft: Dank einer großen Auswahl an Einzelmodulen und vielen Kombinationsmöglichkeiten schaffen Sie sich mit CAPAROC Ihre persönliche Lösung. Das Baukastensystem ist untereinander kompatibel, mit zukünftigen Updates stets technologisch aktuell und jederzeit erweiterbar – selbst im laufenden Betrieb.

CAPAROC kann werkzeuglos zusammengebaut und über LED-Taster mit dem Finger eingestellt werden

Erleben Sie mit CAPAROC besonders einfache Bedienung durch werkzeuglosen Aufbau, unterbrechungsfreie Installation und transparenten Betriebszustand: Die Module lassen sich auch im zusammengebauten Zustand ganz leicht aufrasten. Die einfache Nennstromeinstellung und das eindeutige Erkennen der Anschlüsse und Potenziale sorgen für intuitive Bedienung.

Person konfiguriert am Computer ein individuelles CAPAROC-Geräteschutzschalter-System über den Konfigurator

Auffallend einfach: Mit dem Online-Konfigurator stellen Sie sich genau das System zusammen, das Sie brauchen. Über Ihre persönliche Artikelnummer können Sie Ihre Lösung immer wieder nachbestellen. Passende digitale Services unterstützen Sie u. a. mit Ihren individuellen Daten vom 3D-Modell über die Beschriftung bis hin zu Datenblatt und EPLAN.

So einfach konfigurieren Sie Ihr System
Startseite CAPAROC-Tutorial

Lernen Sie die Funktionsweise des individuellen Geräteschutzschalter-Systems im detaillierten Tutorial kennen.

CAPAROC-Tutorial starten
CAPAROC-Konfigurator
Ihr personalisiertes Geräteschutzschalter-System
Gestalten Sie Ihr personalisiertes Geräteschutzschalter-System für Ihre Anforderungen. Sie erhalten zusätzlich alle wichtigen Planungsdaten, wie 2D- und 3D-Modelle, ein Systemdatenblatt und eine individuelle Artikelnummer. Bestellen Sie Ihr individuelles System bereits ab Stückzahl 1.
Jetzt konfigurieren
Person vor Monitor mit CAPAROC-Konfigurator auf dem Bildschirm

Schmale elektronische Geräteschutzschalter PTCB

Optimal geeignet für einfache, platzsparende Potenzialverteilung: Der einkanalige elektronische Geräteschutzschalter PTCB ist brückbar zum Reihenklemmensystem CLIPLINE complete und bietet auf schmaler Baubreite eine Einstellbarkeit von 0,1 bis 8 A.

Produktfamilie PTCB von 0,1 bis 8 A
Einkanaliger elektronischer Geräteschutzschalter PTCB gebrückt mit Reihenklemmen CLIPLINE complete
Einkanaliger elektronischer Geräteschutzschalter PTCB in der Draufsicht mit Angabe der Baubreite von 6 mm
Einstellen des PTCB-Geräteschutzschalters über den LED-Taster mit einem Schraubendreher
Ausgelöster Geräteschutzschalter wird am Gerät wieder eingeschaltet
Startseite PTCB-Tutorial
Produktfamilie PTCB von 0,1 bis 8 A

  • Applikationen einfach aufbauen, da brückbar zu Reihenklemmenprogramm CLIPLINE complete
  • Mehr Platz im Schaltschrank: Schutz auf nur 6 mm Breite
  • Flexibler Einsatz und weniger Lagerhaltung, da pro Gerät einstellbare Stromwerte für verschiedene Anwendungen
  • Genaue Fehlerlokalisierung und schnelle Wiederverfügbarkeit dank Statusmeldung und Rücksetzbarkeit vor Ort und aus der Ferne

Zur Produktliste
Einkanaliger elektronischer Geräteschutzschalter PTCB gebrückt mit Reihenklemmen CLIPLINE complete

Der Geräteschutzschalter PTCB ist brückbar zum Reihenklemmenprogramm CLIPLINE complete. Sie verwenden Standardreihenklemmen und Zubehör aus dem CLIPLINE complete-System und müssen keine neuen Materialien qualifizieren. So ergänzen Sie unkompliziert und schnell Ihre vorhandenen Anwendungen um das ideale Schutzmodul.

Einkanaliger elektronischer Geräteschutzschalter PTCB in der Draufsicht mit Angabe der Baubreite von 6 mm

Mit dem PTCB lassen sich Potenzialverteilung und Geräteschutz schnell und platzsparend vereinen. Auf nur 6 mm Baubreite schützt der PTCB sicher vor Überlast und Kurzschlussströmen. So sparen Sie bis zu 70 % Platz ein, im Vergleich zu Standard-Leitungsschutzschaltern. Das bedeutet für Sie: zuverlässiger Schutz auf schmalem Raum.

Einstellen des PTCB-Geräteschutzschalters über den LED-Taster mit einem Schraubendreher

Mit einstellbaren Stromwerten von 0,1 bis 0,63  A oder 1 bis 8 A werden Sie diversen Anwendungen gerecht. Auch während der Inbetriebnahme lassen sich Anpassungen vornehmen. Auf Änderungen in der Applikation können Sie jederzeit reagieren. Reduzieren Sie außerdem Lagerhaltung und Logistikkosten: mit dem flexiblen Geräteschutzschalter PTCB für verschiedene Anwendungen.

Ausgelöster Geräteschutzschalter wird am Gerät wieder eingeschaltet

Seien Sie immer informiert – egal, ob vor Ort oder aus der Ferne. PTCB eFuse meldet den aktuellen Betriebsstatus und ist jederzeit rücksetzbar. Dies erleichtert das eindeutige Erkennen und die genaue Lokalisierung von Fehlern. Profitieren Sie von kürzeren Reaktionszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Absicherungen und reduzieren Sie aufwändige Serviceeinsätze.

Startseite PTCB-Tutorial

Lernen Sie die Funktionsweise der einkanaligen Schutzschalter für 1 bis 8 A im detaillierten Tutorial kennen.

PTCB-Tutorial starten
Referenzbericht
Zuverlässige Wasserversorgung
Erfahren Sie, wie der Wasserversorger und Abwasserentsorger EW Wasser GmbH in seiner Anwendung von den elektronischen Geräteschutzschaltern PTCB eFuse profitiert.
Einblick bekommen
Wasserhähne

Mehrkanalige elektronische Geräteschutzschalter CBM

Noch nie war das Einstellen eines Geräteschutzschalters so einfach. Mit dem integrierten Nennstromassistenten wählen Sie kinderleicht den passenden Strom für den angeschlossenen Verbraucher. Das macht die Einstellung schnell, komfortabel und einfach.

Mehrkanalige elektronische Geräteschutzschalter CBM in der 4- und 8-kanaligen Variante
Einstellung eines CBM mit Hilfe des Nennstromassistenten durch Drehen eines Potenziometers per Schraubendreher
Spannungsbegrenzende Anzeige der Strombegrenzung
Geräteschutzschalter CBM wird per Schraubendreher über die integrierten Drehschalter eingestellt
Startseite CBM-Tutorial
Mehrkanalige elektronische Geräteschutzschalter CBM in der 4- und 8-kanaligen Variante

  • Einfaches Einstellen dank Nennstromassistenten
  • Aktive Strombegrenzung für bessere Auslastung der vorgeschalteten Stromversorgung
  • Stufenweise einstellbar pro Kanal: von 0,5 bis 10 A

Zur Produktliste
Einstellung eines CBM mit Hilfe des Nennstromassistenten durch Drehen eines Potenziometers per Schraubendreher

Der Nennstromassistent macht die Einstellung des CBM mehr als einfach. Er ermöglicht eine optimale Anpassung an die Verbraucherströme. Drehen Sie einfach an den Drehschaltern, bis der optimale Strom gefunden ist. Über die LED wird die optimale Einstellung angezeigt. Einfacher können Sie den idealen Anlagenschutz nicht einstellen.

Spannungsbegrenzende Anzeige der Strombegrenzung

Die aktive Strombegrenzung begrenzt Kurzschluss- und Überlastströme auf einen Wert vom 1,5- bis 2-fachen des Nennstroms. So wird die Stromversorgung vor zu hohen Strömen geschützt und ein Einbruch der Ausgangsspannung am Schaltnetzteil verhindert. Außerdem sind längere Leitungswege zwischen Stromversorgung und Verbraucher möglich, ohne das Abschaltverhalten negativ zu beeinflussen.

Zusätzlich werden die Ströme in der Anlage permanent überwacht. Das CBM unterscheidet zwischen Unter- und Überspannungen und erhöht somit die Anlagenverfügbarkeit. Die Stromkreise werden bei einer Abweichung der Betriebsspannung abgeschaltet und die Anlage in einen definierten Zustand gebracht. Die Abweichung wird über die "DC OK"-LED angezeigt und über den Fernmeldekontakt signalisiert.

Geräteschutzschalter CBM wird per Schraubendreher über die integrierten Drehschalter eingestellt

Das CBM ist in feinen Nennstromabstufungen einstellbar. Der Nennstrombereich reicht von 0,5 bis 10 A. Passen Sie so die Kanäle individuell an die angeschlossenen Endgeräte an. Diese Einstellungen nehmen Sie für jeden einzelnen Stromkreis vor. Liegt die Auslastung eines einzelnen Kanals über 80 %, erhalten Sie eine Meldung. Um einem Ausfall vorzubeugen, können Sie so rechtzeitig reagieren und Einstellungen am Geräteschutzschalter vornehmen.
Durch die flexible Einstellbarkeit lässt sich ein Gerät für die verschiedenen Verbraucher nutzen. Das reduziert Ihre Lagerkosten und Sie bewahren sich gleichzeitig hohe Flexibilität bei der Anlagenplanung.

Startseite CBM-Tutorial

Lernen Sie die Funktionsweise des mehrkanaligen Schutzschalters im detaillierten Tutorial kennen.

CBM-Tutorial starten

Kompakte mehrkanalige elektronische Geräteschutzschalter CBMC

Der elektronische Geräteschutzschalter CBMC ist exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten: Er kombiniert kompakte Bauweise und individuelle Einstellbarkeit.
Für Sie bedeutet das: Ströme einfach und flexibel einstellen, Platz sparen und alle Anwendungen mit nur einem Gerät sicher schützen.

Kompakte elektronische Geräteschutzschalter CBMC von 1 bis 4 A und von 1 bis 10 A einstellbar
Geräteschutzschalter CBMC in Frontansicht mit Maßpfeilen zur Darstellung der Baubreite von nur 36 mm
Geräteschutzschalter CBMC wird über den LED-Taster werkzeuglos mit dem Finger eingestellt
Schutzschalter CBMC werden von Person am Computer individuell konfiguriert
Vierkanaliger Geräteschutzschalter CBMC mit IO-Link-Kommunikationsschnittstelle
Startseite CBMC-Tutorial
Kompakte elektronische Geräteschutzschalter CBMC von 1 bis 4 A und von 1 bis 10 A einstellbar

  • Einfacher Geräteaustausch ohne Umplanung durch kompakte Bauweise und individuelle Einstellbarkeit
  • Werkzeuglos einstellbare Stromkreise über Ein-Knopf-Bedienung der drückbaren LED-Taster
  • Vorkonfiguriert bestellbar – für exakt auf Ihre Anlage abgestimmten Geräteschutz
  • Intelligent steuern und überwachen dank IO-Link-Technologie

Zur Produktliste
Geräteschutzschalter CBMC in Frontansicht mit Maßpfeilen zur Darstellung der Baubreite von nur 36 mm

Sparen Sie mit dem CBMC Platz im Schaltschrank oder rüsten Sie bestehende Anlagen mit geringem Aufwand um. Dank der Kombination von kompakter Baubreite und individueller Einstellbarkeit treffen Sie kinderleicht die passende Produktauswahl und reduzieren ganz nebenbei die Lagerkosten mit nur einem Gerät.

Geräteschutzschalter CBMC wird über den LED-Taster werkzeuglos mit dem Finger eingestellt

Die Ein-Knopf-Bedienung ermöglicht das ganz einfache Einstellen der einzelnen Stromkreise. Passen Sie die Kanäle des Geräteschutzschalters so individuell und ohne Werkzeug an Ihre Anforderungen an.
Die multifunktionalen Taster bieten jedoch nicht nur die Möglichkeit, die Programmierung am Geräteschutzschalter vorzunehmen. Sie erfassen auch den Betriebszustand des Produkts und der angeschlossenen Geräte und visualisieren den Zustand in Ampelfarben. Zudem lassen sich die einzelnen Kanäle über die Taster auch ein- und ausschalten.

Schutzschalter CBMC werden von Person am Computer individuell konfiguriert

Erhalten Sie den optimalen Schutz für Ihre Anlage und bestellen Sie die Geräteschutzschalter bereits nach Ihren Anforderungen vorkonfiguriert. So sparen Sie sich die Programmierzeit und können das Produkt direkt einbauen und in Betrieb nehmen.

Bereits bei der Bestellung treffen Sie die Entscheidung, mit welchen Voreinstellungen Sie das Gerät erhalten möchten. Jeder einzelne Nennstrom wird individuell gewählt. Sie können auch entscheiden, ob die voreingestellten Werte später noch veränderbar sein sollen oder fix ausgeprägt werden. Bei fixen Werten sind die Stromwerte sogar direkt auf der Front für jeden Kanal aufgedruckt. So sehen Sie auch im eingebauten Zustand ohne Aufwand jederzeit die Einstellungen des Geräteschutzschalters.
Bestellen Sie Ihren ganz persönlichen Geräteschutzschalter in der von Ihnen gewünschten Menge, ab Stückzahl 1.

Damit eine Nachbestellung so einfach wie möglich ist, finden Sie seitlich auf allen Geräten den Bestellcode. So steht einer reibungslosen Nachbestellung nichts mehr im Weg.

Zum konfigurierbaren CBMC für 1 - 10 A
Vierkanaliger Geräteschutzschalter CBMC mit IO-Link-Kommunikationsschnittstelle

IO-Link bietet Ihnen die Möglichkeit, die Geräteschutzschalter komplett in die Prozessüberwachung und -steuerung zu integrieren. So sind Sie, z. B. über Ströme und Auslastung, stets informiert und haben alle Prozesse im Blick. Profitieren Sie neben weltweiten Zugriffsmöglichkeiten auf das Gerät ebenso von einer Zugriffssperre, die lokale Veränderungen am CBMC verhindert.

Zum CBMC mit IO-Link-Kommunikationsschnittstelle für 1 - 10 A
Startseite CBMC-Tutorial

Lernen Sie die Funktionsweise des kompakten mehrkanaligen Schutzschalters im detaillierten Tutorial kennen.

CBMC-Tutorial starten
Stromversorgung mit integriertem Geräteschutzschalter im Schaltschrank

Stromversorgung mit integriertem Geräteschutzschalter

Stromversorgung mit integriertem Geräteschutzschalter

Zuverlässig versorgen und schützen mit nur einem Gerät: Die TRIO POWER-Stromversorgungen sind optional mit einem integrierten mehrkanaligen Geräteschutzschalter verfügbar.

Die kompakten Stromversorgungen reduzieren den Installationsaufwand, den Platzbedarf im Schaltschrank sowie die Materialkosten. Die intuitive manuelle Bedienung oder Parametrierung via IO-Link sorgt für eine besonders einfache Inbetriebnahme. Dank des priorisierten Lastmanagements mit intelligenter Selbstüberwachung sorgen die 24-V-Netzteile für höchste Anlagenverfügbarkeit.