Gebäudeautomation Digitalisierung muss den Menschen dienen. Erst recht dort, wo sie leben und arbeiten. Deshalb vernetzen wir Gebäude und Gewerke direkt mit ihren individuellen Anforderungen. Wie das möglich ist? Daten. Daten. Daten. Sie sind das Fundament für dieses Zusammenspiel. Mit ihnen automatisieren wir Fortschritt und entfesseln das Potenzial von Smart Buildings, in denen wir komfortabler leben und effizienter arbeiten. So gelingt das intelligente Zusammenspiel von Mensch und Gebäude.

Menschen und Applikationen in einem Smart Building

Digitaler Wandel braucht anpassungsfähige Gebäude, die heute schon an morgen denken. Der Schlüssel: smarte Vernetzung und ganzheitliche Gebäudeautomation.

Bernhard Tillmans - Phoenix Contact, Global Industry Manager
Bernhard Tillmanns – Phoenix Contact
Personen im Gespräch vor einem Touchscreen

Intelligente Vernetzung aller Gewerke dank einer ganzheitlichen Gebäudeautomation

Building Intelligence

Smart Buildings werden immer vernetzter. Umso wichtiger, dass Sie einen Partner mit einem ganzheitlichen Ansatz haben – von der Feldebene über die Gebäudeautomation bis hin zum Gebäudemanagement und -betrieb.
Egal ob Sie Elektroinstallateur, Systemintegrator, Planer, Architekt oder Bauherr sind: Nur das Zusammenspiel aller Beteiligten ermöglicht effiziente, intelligente und nachhaltige Gebäude zu bauen und zu betreiben. Deshalb bringen wir zusammen, was zusammengehört: Ganzheitliche Gebäudeautomation und ein smartes BIoT-Framework, in dem alles zusammenläuft. Automatisierung, Energieüberwachung, Datenerfassung sowie die sichere Konnektivität von Systemen, Anlagen und Komponenten. Was Sie davon haben? Ganz einfach: Betriebskosten runter, Nutzerkomfort hoch.