Heute schon für morgen integrieren Ihre Lösungen für die effiziente Raum- und Anlagenautomation

Schaltschrank Gebäudeautomation
Hände halten ein Tablet

Heute schon für morgen integrieren

Die Gebäudeautomation ist der Schlüssel für intelligente und vernetzte Gebäude. Erfahren Sie auf dieser Seite alles Wissenswerte rund um die Grundlagen der Gebäudeautomation und welche Lösungen wir hierfür anbieten.

Grundlagen und Lösungen der Gebäudeautomation


Gebäudeautomation Infografik
Gebäudeautomation
Schaltschrank
Gebäudeautomation Infografik

Gemäß der Norm DIN EN ISO 16484-2 bezeichnet die Gebäudeautomation (GA) die Einrichtungen, Software und Dienstleistungen, die für automatische Steuerung und Regelung, Überwachung und Optimierung sowie für Bedienung und Management der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zuständig ist. Die GA sorgt somit für einen energieeffizienten, wirtschaftlichen und nachhaltigen Betrieb und lässt sich der Kostengruppe (KG) 480 zuordnen.

Die Gebäudeautomation gliedert sich in drei Ebenen:

  1. Feldebene: Hier werden Daten über Sensoren erfasst und Stellbefehle über Aktoren ausgeführt
  2. Automationsebene: In dieser Ebene werden mit Hilfe von Regelprogrammen die Informationen aller vernetzten gebäudetechnischen Anlagen gebündelt
  3. Managementebene: Hier werden die gesammelten Daten durch die Gebäudeleittechnik (GLT) visualisiert und überwacht

Gebäudeautomation

Trotz der fachlichen Unterteilung der Gewerke "Gebäudeautomation" und "Elektroinstallation" in die KG 480 und 440 ist es wichtig, dass bereits bei der Planung integral gedacht wird. "Integral" bedeutet gewerkeübergreifend zu handeln und den Lebenszyklus, die Gebäudenutzung und auch das Nutzerverhalten am Anfang zu beleuchten. Mit diesen Erkenntnissen lässt sich ein nutzerzentriertes Betreiberkonzept erstellen. Diese gewerkübergreifende Planung erleichtert auch die schlussendliche Ausführungsphase, den Gebäudebetrieb und die ggf. folgenden Umnutzungs- bzw. Revitalisierungsphasen. Denn nur durch die ganzheitliche Vernetzung der gesamten Infrastruktur entsteht am Ende eine höhere Gebäudeeffizienz.

Schaltschrank

Der Bereich der Gebäudeautomation lässt sich in die Anlagen- und Raumautomation unterteilen. Unterschieden wird hier anhand der zu steuernden und zu regelnden Einheiten. Die Anlagenautomation konzentriert sich auf die zentralen, technischen Anlagen, wie das HLK-System (KG 481, 482). Hierfür eignet sich besonders die robuste und modulare ILC-Produktfamilie. Die Raumautomation hingegen fokussiert sich auf die Steuerung und Regelung einzelner Räume oder Zonen (KG 484). Mit dem im REG-Format verfügbaren CATAN C1 EN lassen sich vielfältige Anwendungen der Raumautomation umsetzen.

Produkte für die effiziente Gebäudeautomation

Entdecken Sie unser vollumfängliches Portfolio für die Gebäudeautomation

Elektriker vor einem Installationsverteiler
Lösungen für die effiziente Elektroinstallation
Neben unserem Portfolio für die Gebäudeautomation bieten wir Ihnen als Partner für die ganzheitliche Elektroinstallation von morgen auch die passenden Produkte für die moderne Elektroinstallation.
Zu den Produkten
Lösungen für die effiziente Elektroinstallation
Gebäudesteuerungen
Um die Gebäude von morgen effizient zu automatisieren, bieten wir für jede Anwendung der Gebäudeautomation die passende Steuerung. Das Hardwareportfolio umfasst die leistungsstarken ILC- und Catan-Controller und Erweiterungsmodule, die für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt sind.
Zu den Produkten
Gebäudesteuerungen
Gebäudemanagementsystem Emalytics
Das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem Emalytics ist ein skalierbares Framework für Automatisierung, Monitoring und Cloud-basiertes Energiemanagement. Es verbindet Systeme sicher, erlaubt Programmierung auch im laufenden Betrieb und integriert alle gängigen Kommunikationsprotokolle.
Mehr erfahren
Gebäudemanagementsystem Emalytics
 Niagara Framework® Logo

Das Gebäudemanagmentsystem Emalytics

Emalytics (powered by Niagara Framework®) ist ein skalierbares Framework für Automatisierung, Monitoring und Cloud-basiertes Energiemanagement. Es verbindet Systeme sicher, erlaubt Programmierung auch im laufen den Betrieb und integriert alle gängigen Kommunikationsprotokolle.   
Mit unserem umfangreichen Lizenzmodell haben Sie die Möglichkeit Emalytics projektabhängig einzusetzen. Neben unseren Standard-, und Funktionslizenzen bieten wir für eine zukunftssichere Nutzung auch verschiedene Wartungslizenzen an.