Gebäudeautomation Die Gebäudeautomation ist der Schlüssel für intelligente und vernetzte Gebäude. Erfahren Sie auf dieser Seite alles Wissenswerte rund um die Grundlagen der Gebäudeautomation und welche Lösungen wir hierfür anbieten.

Schaltschrank Gebäudeautomation

Was ist Gebäudeautomation?

Gemäß der Norm DIN EN ISO 16484-2 bezeichnet die Gebäudeautomation (GA) die Einrichtungen, Software und Dienstleistungen, die für automatische Steuerung und Regelung, Überwachung und Optimierung sowie für Bedienung und Management der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zuständig ist. Die GA sorgt somit für einen energieeffizienten, wirtschaftlichen und nachhaltigen Betrieb. In der Kostengliederung im Bau befinden wir uns hier in der Kostengruppe (KG) 480.

Unterteilen lässt sich die Gebäudeautomation in drei Ebenen. Die Feld-, Automations- und Managementebene. In der Feldebene werden Daten über Sensoren erfasst und Stellbefehle über Aktoren ausgeführt. Die Automationsebene ist das intelligente Bindeglied der Ebenenstruktur. Sie verfügt über alle Regelprogramme und bündelt die Informationen aller angeschlossenen und vernetzten gebäudetechnischen Anlagen der HLK- und Raumautomation. Die Managementebene bildet die Gebäudeleittechnik (GLT). Hier werden die Daten überwacht und visualisiert.

Wie sollte die Gebäudeautomation integral geplant und effizient umgesetzt werden?

Trotz der fachlichen Unterteilung der Gewerke "Gebäudeautomation" und "Elektroinstallation" in die Kostengruppen 480 und 440 ist es wichtig, dass bereits bei der Planung integral gedacht wird. "Integral" bedeutet gewerkeübergreifend zu handeln und den Lebenszyklus, die Gebäudenutzung und auch das Nutzerverhalten am Anfang zu beleuchten. Mit diesen Erkenntnissen lässt sich ein nutzerzentriertes Betreiberkonzept erstellen. Diese gewerkübergreifende Planung erleichtert auch die schlussendliche Ausführungsphase, den Gebäudebetrieb und die ggf. folgenden Umnutzungs- bzw. Revitalisierungsphasen. Denn nur durch die ganzheitliche Vernetzung der gesamten Infrastruktur entsteht am Ende eine höhere Gebäudeeffizienz.

Der Bereich der Gebäudeautomation lässt sich in die Anlagen- und Raumautomation unterteilen. Unterschieden wird hier anhand der zu steuernden und zu regelnden Einheiten. Die Analgenautomation konzentriert sich auf die zentralen, technischen Anlagen, wie das HLK-System. Hier sind die Kostengruppen 481 und 482 von besonderer Relevanz. Die Raumautomation hingegen fokussiert sich auf die Steuerung und Regelung einzelner Räume oder Zonen. Die Kostengruppe 484 ist hier besonders relevant.

Beispielhafte Unterverteilung einer Raumautomation

Beispielhafte Unterverteilung einer Raumautomation

Blick in den Schaltschrank einer Anlagenautomation

Blick in den Schaltschrank einer Anlagenautomation mit unserem Gebäudemanagementsystem Emalytics (powered by Niagara)

Produkte von Phoenix Contact für die Gebäudeautomation

Phoenix Contact hat ein vollumfängliches Portfolio für die Gebäudeautomation

Gebäudeautomation im Schaltschrank und Emalytics
Breites Portfolio der Gebäudetechnik
Neben den Kernprodukten der Gebäudeautomation greift Phoenix Contact auf ein großes Produktportfolio für die Gebäudetechnik zurück. Angefangen bei Installationsklemmen, über hervorragenden Überspannungsschutz, hochwertige Werkzeuge und Markierungsprodukte bis hin zu Relais, Switche und Stromversorgungen.
Zu den Produkten
Gebäudesteuerung
Phoenix Contact hat für jede Anwendung in der Gebäudeautomation die passende Steuerung. ILC 2050 BI(-L) Unsere Steuerung ILC 2050 BI(-L) ist unser Herzstück für die Anlagenautomation von Gebäuden und Liegenschaften. Das Gerät verfügt über eine Vielzahl an Schnittstellen und unterstützt unterschiedliche Protokolle. Durch die Normierung der verschiedenen Datentypen wird eine IoT-basiert Automatisierung ermöglicht. Catan C1 EN Der Catan C1 EN ist das zweite Highlight in unserer Automationsplattform für Gebäude. Durch sein kompaktes Gehäuse (REG-Format) eignet sich das Produkt sowohl für die Raumautomation, als auch für verschiedene Anwendungen in der Anlagenautomation. Zudem besitzt das Gerät ein abnehmbares Display, welches eine lokale Bedienung ermöglicht.
Zu den Produkten
Gebäudesteuerung
Gebäudemanagementsystem- Emalytics (powered by Niagara)
Das IoT-basierte Gebäudemanagementsystem Emalytics vereint Management- und Bedieneinrichtung sowie Energiemonitoring in einer intelligenten Plattform. Mit dem IoT-basierten Framework können die Daten und Informationen aller einzelnen Teilgewerke bedarfsgerecht gesteuert, ausgewertet und verarbeitet werden.
Weitere Informationen
Gebäudemanagementsystem- Emalytics (powered by Niagara)
Interview
Gebäude einfach automatisieren

Interview zur Gebäudesteuerung Catan

Download PDF
Catan C1 EN