Datenerfassung ohne Beeinträchtigung des Produktionsablaufs
Daten sind der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung Ihrer Produktion. Aus Daten werden täglich unzählige Informationen generiert. Mit diesen Informationen lassen sich u. a. Produktionsoptimierungen durchführen oder neue Geschäftsmodelle generieren. Sie sollten in Echtzeit verfügbar und jederzeit auswertbar sein. Um die Produktivität steigern zu können, muss ein fabrikübergreifendes und dennoch individuell anpassbares Datensammelkonzept implementiert werden. Dieses Konzept sollte Alt- und Neuanlagen gleichermaßen berücksichtigen. Insbesondere in Brownfield-Anlagen sind entsprechende Standardschnittstellen wie MQTT oder OPC UA nicht flächendeckend vorhanden. Im Sinn von IIoT und Big Data bietet die Fabrik von heute eine Vielzahl an erfassbaren Daten. Während früher Messwerte wie z. B. Temperatur, Wasser, Druckzustände oder Maschinendaten lokal erfasst und individuell ausgewertet wurden, wird die Sammlung, Zusammenführung und Auswertung der Daten heute ganzheitlich durchgeführt. Dadurch ergibt sich ein umfassender Einblick in den Ist-Zustand von Maschinen, Anlagen und Prozessen in der Produktion. Neben der Übersicht über eingesetzte Ressourcen können so auch mögliche Prozess- oder Qualitätsfehler identifiziert werden, um neue Potenziale erschließen zu können. Nur auf diese Weise können Fabriken schrittweise in eine nachhaltige, CO₂-reduzierte Net-Zero-Fabrik mit erhöhter Gesamtanlageneffektivität (OEE) gewandelt werden.
Lösung
Optimierung der Prozesse und Nachhaltigkeit dank erhöhter Transparenz
Eine effiziente Datenerfassung ist essenziell zum Erlangen von vollkommener Transparenz im Produktionsprozess. Diese Transparenz ermöglicht eine nachhaltige sowie effiziente Produktion. Mit der Data Collection Box werden umfangreiche Energie- und Prozessdaten gesammelt, ohne den laufenden Betrieb zu beeinflussen oder zu stören. Durch das modulare und kompakte Design lassen sich sowohl Greenfield- als auch Brownfield-Applikationen mit den verschiedenen Varianten der Box problemlos umsetzen.
Abgestimmt auf jeden Anwendungsfall
Mit der Data Collection Box jede Herausforderung meistern
Die Data Collection Box kann auf unterschiedlichste Art und Weise zum Sammeln von Energie- und Prozessdaten in Greenfield- und Brownfieldanlagen eingesetzt werden. Die Speicherung der gesammelten Daten erfolgt meist lokal, kann aber auch an IT- oder Cloud-Dienste wie z. B. PROFICLOUD mit geringen Anpassungen übermittelt werden. Dabei können Sie zwischen standardisierten Boxen oder komplett individualisierten Varianten wählen. Die Individualisierung beschränkt sich dabei nicht nur auf die Hardware, sondern setzt sich auch in der Software fort.
Bei der Auswahl der für Sie passenden Data Collection Box müssen Sie lediglich die zwei folgenden Schritte beachten.
Schritt 1: Welche Daten möchten Sie erfassen?
Die richtige Ausstattung für jeden Datentypen
Für die Erfassung der Energiedaten Ihrer Maschinen und Anlagen steht ein umfangreiches Produktportfolio zur Verfügung. So können Sie abgestimmt auf Ihre Anforderungen die richtigen Messgeräte und dazugehörige Komponenten wählen. Mit den EMpro-Energiemessgeräten lassen sich z. B. Ihre Daten entweder lokal ins Netzwerk oder direkt in die Cloud übermitteln. Entdecken Sie die Vielfalt für die intelligente Sammlung Ihrer Daten und ebnen Sie den Weg in ein nachhaltiges Energiemanagement.
Wenn es um die Erfassung der Prozessdaten wie z. B. der Dauer eines bestimmten Vorgangs Ihrer Anlage geht, sind unsere Remote I/O-Systeme prädestiniert für die Data Collection Box. Im Fokus stehen hier die I/O-Systeme Axioline F und SE.
Um die erforderlichen Daten in der Produktion zu erfassen und weiterzuverarbeiten, sind neben dem I/O-System entsprechende Steuerungen, IPC oder EPC, erforderlich. Mit den Steuerungen und EPCs der PLCnext Technology erhalten Sie eine große Vielfalt an verschiedenen Ausführungen. Ergänzt wird dieses Portfolio durch eine breite Auswahl an leistungsstarken IPCs.
Schritt 2: Welche Data Collection Box passt für Ihr Vorhaben?
Bereits fertig konfiguriert oder individuell kreiert? Wählen Sie die passende Box für Ihre Ausführung.
Mit den vorgefertigten Varianten stehen verschiedene standardisierte Lösungen zur Verfügung. Bereits in verschiedenen Applikationen geprüft und einsatzbereit, müssen lediglich geringfügige Parametrierungen vorgenommen werden. Dies ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme der Data Collection Box.
Weiterhin sind die Boxen CE-zertifiziert. Eine alternative Zertifizierung wie z. B. UL oder CCC kann auf Anfrage realisiert werden.
Wenn keine der standardisierten Varianten Ihre Anforderungen vollständig erfüllt, können die vorgefertigten Lösungen als Basis für neue Varianten verwendet werden.
Dabei wählen Sie selbst aus, welche Module Sie zur Prozess- und Energiedatensammlung sowie Datenverarbeitung nutzen wollen und welche Gehäuseart Sie benötigen. Sogar die Einbindung von Fremdkomponenten ist möglich.
Bei stark abweichenden Anforderungen und Applikationen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen sogar eine komplett neue Data Collection Box. Neben den Modulen zur Datenverarbeitung, Prozess- und Energiedatensammlung sowie dem Gehäuse können Sie auch alle weiteren Parameter frei wählen. Damit ist sichergestellt, dass die Data Collection Box ideal auf Ihren Anwendungsfall und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Data Collection Box ist für die Datensammlung im OT-Bereich ausgelegt. Dabei lässt sie sich dank der offenen Steuerungsplattform PLCnext Technology einfach und schnell erweitern. So kann durch das IIoT-Framework ein Datenaustausch über die OT hinaus realisiert werden. Mit dem Framework kann jedes beliebige IT- oder Cloud-System für einen grenzenlosen Datenaustausch erreicht werden. Neben den bereits vorhandenen OT-, IT- sowie Cloud-Konnektoren können eigene eigenständig hinzugefügt werden.
Darüber hinaus steht Ihnen mit MLnext eine Machine-Learning-Software zur Verfügung, mit der selbst große und komplexe Datenmengen durch neuronale Netze einfach ausgewertet werden können. Hierbei wählen Sie zwischen unterschiedlichen Versionen, bei denen die Auswertung manuell, halbautomatisch oder automatisch gestartet wird. Auf Basis von KI-basierten Algorithmen können entsprechende Optimierungen, wie z. B. in den Prozessen Ihrer Digital Factory, vorgenommen werden.
Ihre Vorteile
Von der vorgefertigten Lösung bis zur individuellen Ausprägung bieten wir Ihnen das passende Produkt für Ihren Anwendungsfall und Ihre Bedürfnisse.
Smarte Produkte zur Erfassung von Prozess- und Energiedaten sorgen für eine leichte sowie fehlerfreie Inbetriebnahme in Ihrer Produktion.
Die optionale IIoT-Framework-Erweiterung ermöglicht einen unbeschränkten Datenaustausch über OT hinaus in IT und Cloud-Dienste.
Um Optimierungen noch gezielter und schneller vorzunehmen, können auch große Datenmengen mit der optionalen KI-Erweiterung MLnext smart analysiert werden.
Viele Kunden profitieren bereits heute von einem weltweit standortübergreifenden Datensammelkonzept, das wir dank des individuellen und skalierbaren Ansatzes nach ihren Bedürfnissen und Ressourcen ausrichten konnten.
Effiziente Datenerfassung in der PLCnext Factory
Energieverbräuche einfach messen
In der Elektronikproduktion, der PLCnext Factory, am Standort Bad Pyrmont (Deutschland) werden durchschnittlich 2,7 Mio. Datenpunkte pro Tag erfasst. Zur Gestaltung einer ressourceneffizienten Produktion wird die Data Collection Box bereits an vielen Positionen eingesetzt. Unsere Experten sprechen über die heutigen Herausforderungen in der Sammlung von Daten. Entdecken Sie ebenso, wie eine entsprechende Variante der Box in der Praxis einfach und schnell eingebunden werden kann.
Gern unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einer effizienten, nachhaltigen und sicheren Fabrik.
i7o04.13298pt
Produkte
Leistungsstarke Komponenten kompakt in nur einer Box
Stromversorgungen
Unsere UNO POWER-Stromversorgungen sind durch ihre Bauweise und hohe Leistungsdichte besonders in kompakten Schaltkästen die optimale Lösung für Lasten bis 960 W.
Mit der offenen Steuerungsplattform PLCnext Technology genießen Sie besonders hohe Offenheit. Um die erforderliche Leistung für Ihre Applikation zu erhalten, wählen Sie je nach Anwendung zwischen Controller oder EPC.
Die Remote-I/O-Systeme von Phoenix Contact in den Schutzarten IP20 und IP65/67 sind geeignet für alle gängigen Bussysteme und Netzwerke. Mit ihnen erfassen Sie die erforderlichen Prozessdaten direkt in der Data Collection Box.
Das kompakte Gehäuse ermöglicht die Anbringung der Data Collection Box an Ihrer Anlage oder im Boden. Weiterhin können Sie zwischen verschiedenen Gehäusematerialien wie Kunststoff oder Edelstahl wählen und damit jeder Umgebungsbedingung gerecht werden.
Haben Sie noch nicht das passende Produkt gefunden?
Dann sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie und finden gemeinsam die optimale Lösung.