Die Steuerungen der PLCnext Control Familie AXC F 1152 für das Axioline-I/O-System ist schnell, robust und einfach. Das heißt konsequent zugeschnitten auf maximale Performance, einfache Handhabung und den Einsatz in rauen Industrieumgebungen.
AXC F 1152
-
Steuerung
1151412
Steuerung (SPS), PLCnext Control; Programmierung: Hochsprache und IEC 61131-3; Betriebssystem: Yocto/Linux® (Echtzeit); Programmierwerkzeug: PLCnext Engineer, Eclipse®, Visual Studio®, MATLAB®/ Simulink®; IoT-Anbindung: PROFICLOUD und jede Cloud über Cloud-Connectoren; Entwicklungsprozess zertifiziert nach IEC 62443-4-1, Produkt zertifiziert nach IEC 62443-4-2 (Zertifizierungsbedingungen siehe Anwenderdokumentation); Prozessor: Arm® Cortex®-A9, 1x 800 MHz.
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
| Hinweis zur Anwendung | |
| Hinweis zur Anwendung | Nur für den industriellen Einsatz |
| Produkttyp | Steuerung |
| Produktfamilie | PLCnext Control |
| Bauform | modular |
| Besondere Eigenschaften | Entwicklungsprozess zertifiziert nach IEC 62443-4-1 |
| Produkt zertifiziert nach IEC 62443-4-2 Zertifizierungsbedingungen siehe Anwenderdokumentation | |
| Isolationseigenschaften | |
| Schutzklasse | III (IEC 61140, EN 61140, VDE 0140-1) |
| Überspannungskategorie | II |
| Display | |
| Diagnosedisplay | nein |
| Trusted Platform Module | TPM 1.2 |
| Flash-Speicher | 512 MByte (interner Flash-Speicher) |
| SD-Karte von Phoenix Contact (externer Flash-Speicher, siehe Zubehör) | |
| Remanenter Datenspeicher | 48 kByte (NVRAM) |
| Arbeitsspeicher | 512 MByte DDR3 SDRAM |
| IoT-Fähigkeit: PROFICLOUDIoT-Fähigkeit: PROFICLOUD | |
| IoT-Plattform | PROFICLOUD |
| Unterstützt Cloud-Computing | ja |
| IoT-Fähigkeit: PROFICLOUDIoT-Fähigkeit: PROFICLOUD | |
| IoT-Plattform | PROFICLOUD |
| Unterstützt Cloud-Computing | ja |
| IEC-61131-Laufzeitsystem | |
| Programmspeicher | 8 MByte |
| Datenspeicher | 12 MByte |
| Axioline | |
| Anzahl der Prozessdaten | max. 1482 Byte (pro Station (Summe Eingangs- und Ausgangsdaten)) |
| max. 1024 Byte (Axioline F-Lokalbus (Input)) | |
| max. 1024 Byte (Axioline F-Lokalbus (Output)) | |
| Anzahl der unterstützten Teilnehmer | max. 63 (pro Station) |
| Anzahl der anschließbaren Lokalbus-Teilnehmer | max. 63 (Stromaufnahme ist zu beachten) |
| PROFINET | |
| Gerätefunktion | PROFINET-Controller, PROFINET-Device |
| Update-Rate | min. 1 ms (4 Teilnehmer) |
| min. 4 ms (16 Teilnehmer) | |
| Conformance Class | A |
| Anzahl der unterstützten Teilnehmer | max. 16 (am PROFINET-Controller) |
| Unterstützte Funktionalität | MRP FSU PROFINET-Controller |
| MRP PROFINET-Device | |
| Device ID | 0169hex |
| Vendor ID | 00B0hex |
| Funktion | |
| Diagnosedisplay | nein |
| Redundanzfunktion | nein |
| Sicherheitsfunktion | nein |
| Industrial Cyber Security | ja |
| Funktionalität | |
| Unterstützte Programmiersprachen | Ablaufsprache (AS/SFC) |
| Kontaktplan (KOP/LD) | |
| Funktionsbausteinsprache (FBS/FBD) | |
| Strukturierter Text (ST) | |
| C++ | |
| C# | |
| Java | |
| Python® | |
| Simulink® | |
| Systemvoraussetzungen | |
| Engineering-Werkzeug | PLCnext Engineer |
| Eclipse® | |
| Visual Studio® | |
| MATLAB®/ Simulink® | |
| Applikationsschnittstelle | OPC UA® |
| Maximale Verlustleistung bei Nennbedingung | 5,6 W (5,6 W = 10,6 W - 5,0 W) |
| Echtzeituhr | |
| Echtzeituhr | ja |
| Beschreibung Echtzeituhr | typ. 10 ppm, max. 20 ppm bei 25 °C |
| Potenziale: Einspeisung der Logikspannung UL (aus UL wird die Versorgung des Axioline F-Lokalbusses UBus erzeugt) | |
| Versorgungsspannung | 24 V DC |
| Versorgungsspannungsbereich | 19,2 V DC ... 30 V DC (inklusive aller Toleranzen, inklusive Welligkeit (± 5 %)) |
| Stromaufnahme | max. 442 mA (mit 1 A an UBus für die I/Os) |
| Leistungsaufnahme | max. 10,6 W (mit 1 A an UBus für die I/Os) |
| Schutzbeschaltung | Überspannungsschutz; elektronisch |
| Verpolschutz; elektronisch | |
| Potenziale: Versorgung des Axioline F-Lokalbusses (UBus) | |
| Versorgungsspannung | 5 V DC (über Bussockelmodul) |
| Stromversorgung | 1 A |
| Anschlussart | Push-in-Anschluss |
| Axioline F-Stecker | |
| Anschlussart | Push-in-Anschluss |
| Leiterquerschnitt starr | 0,2 mm² ... 1,5 mm² |
| Leiterquerschnitt flexibel | 0,2 mm² ... 1,5 mm² |
| Leiterquerschnitt AWG | 24 ... 16 |
| Abisolierlänge | 8 mm |
| Unterstützte Protokolle | HTTP |
| HTTPS | |
| PROFINET | |
| Modbus/TCP (über entsprechende Bibliothek) | |
| Modbus/RTU (über entsprechende Bibliothek) | |
| EtherNet/IP (Adapter) | |
| CANopen® (über entsprechende Bibliothek) | |
| DALI (über entsprechende Bibliothek) | |
| DALI-2 (über entsprechende App) | |
| HART (über entsprechende App) | |
| IO-Link® (über entsprechende App) | |
| MQTT (über entsprechende App) | |
| OPC UA® Server | |
| OPC UA® Client (über entsprechende App) | |
| DHCP (über entsprechende App) | |
| SFTP | |
| SMTP (über entsprechende App) | |
| SNTP (über entsprechende App) | |
| SNMP (über entsprechende App) | |
| DNS (über entsprechende App) | |
| DNP3 (über entsprechende App) | |
| IEC 60870-5-1 (über entsprechende Bibliothek) | |
| IEC 60870-5-104 (über entsprechende Bibliothek) | |
| IPsec | |
| syslog | |
| Webserver | ja |
| Axioline F-Lokalbus | |
| Anzahl Schnittstellen | 1 |
| Anschlussart | Bussockelmodul |
| Übertragungsgeschwindigkeit | 100 MBit/s |
| Ethernet | |
| Bussystem | RJ45 |
| Anzahl Schnittstellen | 2 (intern geswitcht) |
| Anschlussart | RJ45-Buchse |
| Hinweis zur Anschlussart | Autonegotiation und Autocrossing |
| Übertragungsgeschwindigkeit | 10/100 MBit/s (vollduplex) |
| Übertragungsphysik | Ethernet in RJ45-Twisted-Pair |
| Übertragungslänge | max. 100 m |
| Maßzeichnung |
|
| Breite | 45 mm |
| Höhe | 126,93 mm |
| Tiefe | 75 mm |
| Hinweis zu Maßangaben | Die Tiefe gilt bei Verwendung einer Tragschiene TH 35-7.5 (nach EN 60715). |
| Farbe (Gehäuse) | grau (RAL 7042) |
| Umgebungsbedingungen | |
| Schutzart | IP20 (Herstellerangabe, keine Bewertung durch UL) |
| Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 60 °C bis 2000 m üNN (Derating beachten) |
| -25 °C ... 55 °C bis 3000 m üNN (Derating beachten) | |
| 55 °C (bei max. 1 A an UBus) | |
| 55 °C ... 60 °C (nur in Verbindung mit einem Axioline F-Nachspeisemodul AXL F PWR 1H (Art.-Nr. 2688297)) | |
| Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % ... 95 % (nach DIN EN 61131-2) |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) | 5 % ... 95 % (nach DIN EN 61131-2) |
| Schock (Betrieb) | 30g (nach EN 60068-2-27/IEC 60068-2-27) |
| Vibration (Betrieb) | 5g (nach EN 60068-2-6/IEC 60068-2-6) |
| Luftdruck (Betrieb) | 70 kPa ... 106 kPa (bis zu 3000 m üNN) |
| Luftdruck (Lagerung/Transport) | 58 kPa ... 106 kPa (bis 4500 m üNN) |
| UL, USA / Kanada | |
| Kennzeichnung | cULus |
| Zertifikat | E238705 |
| Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
| Konformität zu EMV-Richtlinien | Prüfung der Störfestigkeit nach EN IEC 61000-6-2 Entladung statischer Elektrizität (ESD)IEC 61000-4-2 Kriterium B, ±6 kV Kontaktentladung, ±8 kV Luftentladung |
| Prüfung der Störfestigkeit nach EN IEC 61000-6-2 Elektromagnetische FelderIEC 61000-4-3 Kriterium A, Feldstärke: 10 V/m | |
| Prüfung der Störfestigkeit nach EN IEC 61000-6-2 Schnelle Transienten (Burst)IEC 61000-4-4 Kriterium B, ±2 kV | |
| Prüfung der Störfestigkeit nach EN IEC 61000-6-2 Transiente Überspannung (Surge)IEC 61000-4-5 Kriterium B, Versorgungsleitungen DC: ±0,5 kV/±1,0 kV (symmetrisch/unsymmetrisch), Feldbuskabel-Schirm: ±1,0 kV | |
| Prüfung der Störfestigkeit nach EN IEC 61000-6-2 Leitungsgeführte StörgrößenIEC 61000-4-6 Kriterium A, Prüfspannung 10 V | |
| Prüfung der Störaussendung nach EN IEC 61000-6-4 Klasse A |
| Montageart | Tragschienenmontage |
| Artikelnummer | 1151412 |
| Verpackungseinheit | 1 Stück |
| Mindestbestellmenge | 1 Stück |
| Verkaufsschlüssel | O1 - Automatisierungssys. |
| Produktschlüssel | DRADAB |
| GTIN | 4063151149420 |
| Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 277,56 g |
| Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 223 g |
| Zolltarifnummer | 85371091 |
| Ursprungsland | DE |
ECLASS
| ECLASS-13.0 | 27242207 |
| ECLASS-15.0 | 27242207 |
ETIM
| ETIM 9.0 | EC000236 |
UNSPSC
| UNSPSC 21.0 | 32151700 |
| EU RoHS | |
| Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
| Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
| China RoHS | |
| Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-50
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
| EU REACH SVHC | |
| Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
| SCIP | 2418a98b-5b4d-41d2-9e52-7693084ccb5e |
Kompatible Produkte
-
PLCNEXT ENGINEER - Programmier-Software 1046008
-
SD FLASH 2GB PLCNEXT MEMORY - Programm-/Konfigurationsspeicher 1043501
-
SD FLASH 8GB PLCNEXT MEMORY - Programm-/Konfigurationsspeicher 1061701
-
SD FLASH 8GB PLCNEXT MEMORY LIC - Programm-/Konfigurationsspeicher 1151112
-
SD FLASH 32GB PLCNEXT MEMORY LIC - Programm-/Konfigurationsspeicher 1151111
-
SD FLASH PLCNEXT MEMORY LIC CFG - Programm-/Konfigurationsspeicher 1308064
-
AXC F IL ADAPT - SPS-Erweiterungsmodul 1020304
-
AXL F PWR 1H - Einspeisemodul 2688297
-
PLCNEXT TECHNOLOGY TOOLCHAIN - Programmier-Software 1639782
-
AXL F BS BK - Busanschlussstecker 2701422
Ihre Vorteile
Echtzeitfähiges Linux-Betriebssystem für die deterministische und zuverlässige Abarbeitung zeitkritischer Prozesse
Unterstützung zahlreicher Standards wie HTTP, HTTPS, FTP, OPC UA, SNTP, SNMP, SMTP, SQL, MySQL, DCP u. v. m. – für eine reibungslose Kommunikation mit IT-Systemen
Direkte Verbindung zur PROFICLOUD, dem PLCnext Store sowie zu beliebigen Cloud-Plattformen – für eine durchgängige IoT-Integration Ihrer Applikationen
Unterstützung zahlreicher Feldbusprotokolle (PROFINET, Modbus TCP/RTU, Ethernet/IP, etc.), zur einfachen Integration in bestehende Systeme und Anlagen der Automatisierungstechnik
Maximale Gestaltungsfreiheit durch die Kombination klassischer SPS-Programmierung mit modernen Hochsprachen wie C++, C# oder Python
Erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen der industriellen Automatisierung – für den Schutz Ihrer Anwendungen und Daten
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg