Mode-3-Steuerung zum Laden von Elektrofahrzeugen nach IEC 61851-1 für den Ladefall B und C mit integrierter DC-Fehlerstromüberwachung und Ethernet-Kommunikationsschnittstelle.
EV-CC-AC1-M3-CBC-RCM-ETH
-
AC-Ladesteuerung
1018701
AC-Ladesteuerung nach IEC 61851-1, Client oder Stand-Alone, Modbus-TCP via Ethernet, Anbindung RFID-Leser und Energiezähler via RS-485, DC-Fehlerstromüberwachung, Steckerentriegelung bei Stromausfall
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
Produkttyp | AC-Ladesteuerung |
Produktfamilie | CHARX control advanced plus |
Anwendung | AC-Ladesteuerung für private und gewerbliche Applikationen (EU/CN) |
Betriebsart | Stand-Alone |
Client | |
Verriegelungsfreigabe bei Netzausfall | Integrierte Freigabefunktion des Verriegelungsaktuators zum Trennen von Infrastruktur-Ladestecker und Infrastruktur-Ladedose |
Anzahl Ladepunkte | 1 |
Lademodus | Mode 3, Case B + C |
Isolationseigenschaften | |
Überspannungskategorie | II |
Ladesteuerungen | |
Anzahl Ladepunkte | 1 |
Art des Ladestroms | AC |
Eigenverbrauch | < 3 W (Leerlauf) |
Leistungsaufnahme | < 10 W |
Verriegelungsfreigabe bei Netzausfall | Integrierte Freigabefunktion des Verriegelungsaktuators zum Trennen von Infrastruktur-Ladestecker und Infrastruktur-Ladedose |
Messstromwandler | |
Anschlussart | Steckverbinder |
Durchmesser der Messspule | 15 mm |
Messbereich: Differenzstrom | |
Bemessungsfrequenz fn | ≤ 2000 Hz |
Nenndifferenzstrom | ± 300 mA |
Differenzstrom IΔn | 30 mA (AC) |
6 mA (DC) | |
Bemessungsstrom In | 32 A (dreiphasig, 4x6mm²) |
48 A (einphasig) | |
Auslösezeit bei IΔn | < 180 ms |
Ansprechzeit bei 2 x IΔn | < 70 ms |
Auslösezeit bei 5xIΔn | < 20 ms |
Versorgung | |
Versorgungsspannung | 230 V |
Versorgungsspannungsbereich | 100 V AC ... 240 V AC (Nennspannungsbereich) |
Nennleistungsaufnahme | < 3 W (Leerlauf) |
Leistungsaufnahme | < 10 W (maximal) |
Frequenzbereich | 50 Hz ... 60 Hz |
Digital | |
Anzahl digitaler Eingänge | 5 |
Beschreibung des Eingangs | Digitaler Eingang |
Nennstrom IN | ≤ 4 mA |
Eingangsnennspannung UN | 12 V |
Eingangsspannungsbereich | 0 V ... 3 V (Aus) |
Eingangsspannungsbereich U2 | 9 V ... 15 V (Ein) |
Digital | |
Benennung Ausgang | 4 digitale Ausgänge |
Anschlusstechnik | Schraubanschluss |
Maximale Ausgangsspannung | 30 V |
Maximaler Ausgangsstrom | 0,2 A (Summenstrom für alle Ausgänge; intern versorgt) |
Maximaler Ausgangsstrom je Kanal | 0,6 A (je Ausgang; extern versorgt) |
Schalten | |
Benennung Ausgang | Relais Ausgang C1,2 |
Schaltleistung minimal | 4000 VA |
Schaltspannung maximal | 250 V AC (Externe Versorgung) |
Schaltstrom maximal | 16 A |
Schalten | |
Benennung Ausgang | Motorschaltausgang |
Schaltspannung maximal | 12 V (Interne Versorgung) |
Schaltstrom maximal | 1 A (maximal) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr | 0,2 mm² ... 4 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG | 24 ... 12 |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr | 0,14 mm² ... 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel | 0,2 mm² ... 1 mm² |
Leiterquerschnitt AWG | 26 ... 16 |
Schnittstelle | Ethernet (1x) |
RS-485 | |
Schnittstelle | RS-485-2-Draht |
Bussystem | RS-485 |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Anzahl Schnittstellen | 1 (für Energiemeßgerät und RFID-Leser) |
Anzahl der unterstützten Teilnehmer | 2 |
Übertragungsrate Bereich | 4,8 kBit/s ... 115,2 kBit/s (einstellbar) |
Unterstützte Protokolle | Modbus/RTU (Master) |
Ethernet | |
Schnittstelle | Ethernet |
Anschlussart | RJ45-Buchse |
Anzahl Schnittstellen | 1 |
Serielle Übertragungsrate | 10/100 MBit/s |
Übertragungslänge | 100 m |
Unterstützte Protokolle | Modbus/TCP |
Statusanzeige | 5 x LEDs |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 60 °C |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Höhenlage | < 2000 m |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 30 % ... 95 % (nicht kondensierend) |
Konformität/Zulassungen | |
Konformität | CE-konform |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
Störfestigkeit | EN 61000-6-2 |
Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität | EN 61000-4-2: 8 kV Luft-, 4 kV Kontaktentladung |
Störfestigkeit gegen elektromagnetische Felder | EN 61 000-4-3, 80---1000 MHz, 10 V/m |
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Hochfrequenz | EN 61 000-4-6, 0,15...80 MHz, 10 V |
Störfestigkeit gegen schnelle Transienten (Burst) | EN 61 000-4-4: Netzeingang 2 kV, Datenleitung 1 kV |
Gehäuse | DIN 43880 |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-3 |
Normen | |
Normen/Bestimmungen | IEC 61851-1 |
Montageart | Tragschienenmontage |
Einbaulage | beliebig |
Artikelnummer | 1018701 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | Q1 - Elektromobilität |
Produktschlüssel | XWBBCA |
GTIN | 4055626503691 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 538,3 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 538,3 g |
Zolltarifnummer | 85371098 |
Ursprungsland | DE |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27144703 |
ECLASS-15.0 | 27144703 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC002889 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 39121800 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja (Keine Ausnahmeregelungen) |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-10
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Kein Stoff mit einem Massenanteil von mehr als 0,1 % |
Kompatible Produkte
Häufig gesucht
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg