QUINT4-PS/1AC/24DC/5 - Stromversorgung
2904600

Primär getaktete Stromversorgung QUINT POWER mit wählbarer Ausgangskennlinie, SFB Technology (Selective Fuse Breaking) und NFC-Schnittstelle, Eingang: 1-phasig, Ausgang: 24 V DC / 5 A

Kostenloser Download verfügbar. Downloads

Produktdetails


Die vierte Generation der leistungsstarken Stromversorgungen QUINT POWER sorgt mit neuen Funktionen für höchste Anlagenverfügbarkeit. Meldeschwellen und Kennlinien können über die NFC- Schnittstelle individuell angepasst werden.
Die einmalige SFB Technology und die präventive Funktionsüberwachung der Stromversorgung QUINT POWER erhöhen die Verfügbarkeit Ihrer Applikation.



Steuereingang (konfigurierbar) Rem Ausgangsleistung EIN/AUS (SLEEP MODE)
Default Ausgangsleistung EIN (>40 kΩ/24 V DC/offene Brücke zwischen REM und SGnd)
AC-Betrieb
Netzform Sternnetz
Eingangsnennspannungsbereich 100 V AC ... 240 V AC
Eingangsspannungsbereich 100 V AC ... 240 V AC -15 % ... +10 %
Derating < 100 V AC (1 %/V)
Spannungsfestigkeit max. 300 V AC 60 s
Landesnetzspannung typisch 120 V AC
230 V AC
Spannungsart der Versorgungsspannung AC
Einschaltstromstoß typ. 14 A (bei 25 °C)
Einschaltstromstoßintegral (I2t) < 0,3 A2s
Einschaltstromstoßbegrenzung 14 A (nach 1 ms)
Frequenzbereich AC 50 Hz ... 60 Hz -10 % ... +10 %
Frequenzbereich (fN) 50 Hz ... 60 Hz -10 % ... +10 %
16,7 Hz (nach EN 50163)
Netzausfallüberbrückungszeit typ. 28 ms (120 V AC)
typ. 38 ms (230 V AC)
Stromaufnahme 1,7 A (100 V AC)
1,5 A (120 V AC)
0,9 A (230 V AC)
0,8 A (240 V AC)
Nennleistungsaufnahme 163 VA
Schutzbeschaltung Transientenüberspannungsschutz; Varistor, Gasableiter
Leistungsfaktor (cos phi) 0,82
Einschaltzeit < 500 ms
Einschaltzeit typisch 300 ms (aus dem SLEEP MODE)
Eingangssicherung 6,3 A (träge, intern)
Auswahl geeigneter Sicherung für den Eingangsschutz 6 A ... 16 A (Charakteristik B, C, D, K oder vergleichbar)
Ableitstrom gegen PE < 3,5 mA
1,1 mA (264 V AC, 60 Hz)
DC-Betrieb
Eingangsnennspannungsbereich 110 V DC ... 250 V DC
Eingangsspannungsbereich 110 V DC ... 250 V DC -18 % ... +40 %
Derating < 110 V DC (1 %/V)
Spannungsart der Versorgungsspannung DC
Stromaufnahme 1,6 A (110 V DC)
0,7 A (250 V DC)

Wirkungsgrad typ. 88,8 % (120 V AC)
typ. 89,2 % (230 V AC)
Ausgangscharakteristik U/I Advanced
Smart HICCUP
FUSE MODE
Nennausgangsspannung 24 V DC
Einstellbereich der Ausgangsspannung (USet) 24 V DC ... 29,5 V DC (leistungskonstant)
Nennausgangsstrom (IN) 5 A
Statischer Boost (IStat.Boost) 6,25 A
Dynamischer Boost (IDyn.Boost) 10 A (5 s)
Selective Fuse Breaking (ISFB) 30 A (15 ms)
Magnetische Sicherungsauslösung A1 ... A4 / B2 / C1 ... C2 / Z1 ... Z4
Derating > 60 °C ... 70 °C (2,5 % / K)
Rückspeisefestigkeit ≤ 35 V DC
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) ≤ 32 V DC
Regelabweichung < 0,5 % (Laständerung statisch 10 % ... 90 %)
< 4 % (Laständerung dynamisch 10 % ... 90 %, (10 Hz))
< 0,25 % (Eingangsspannungsänderung ±10 %)
Restwelligkeit < 30 mVSS (bei Nennwerten)
Kurzschlussfest ja
Leerlauffest ja
Ausgangsleistung 120 W
150 W
240 W
Scheinleistung 180 VA (120 V, UOUT = 24 V, IOUT = stat. Boost)
198 VA (230 V, UOUT = 24 V, IOUT = stat. Boost)
Verlustleistung Leerlauf maximal < 3 W (120 V AC)
< 3 W (230 V AC)
Verlustleistung Nennlast maximal < 17 W (120 V AC)
< 16 W (230 V AC)
Verlustleistung SLEEP MODE < 3 W (120 V AC)
< 3 W (230 V AC)
Crest Faktor typ. 1,55 (120 V AC)
typ. 1,78 (230 V AC)
Anstiegszeit 50 ms (UOut = 10 % ... 90 %)
Parallelschaltbarkeit ja, zur Redundanz und Leistungserhöhung
Serienschaltbarkeit ja
Signal
Signalerde SGnd Bezugspotenzial für Out1, Out2 und Rem
Signal Out 1 (konfigurierbar)
Digital 24 V DC 20 mA
Default 24 V DC 20 mA 24 V DC für UOut > 0,9 x USet
Signal Out 2 (konfigurierbar)
Digital 24 V DC 20 mA
Analog 4 mA ... 20 mA ±5 % (Bürde ≤400 Ω)
Default 24 V DC 20 mA 24 V DC für POut < PN
Signal Relais 13/14 (konfigurierbar)
Default geschlossen (UOut > 0,9 USet)
Digital 24 V DC 1 A
30 V AC/DC 0,5 A

Eingang
Anschlussart Schraubanschluss
Leiterquerschnitt starr min 0,2 mm²
Leiterquerschnitt starr max 2,5 mm²
Leiterquerschnitt flexibel min. 0,2 mm²
Leiterquerschnitt flexibel max. 2,5 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse min. 0,25 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse max. 2,5 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse min. 0,25 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse max. 2,5 mm²
Leiterquerschnitt AWG min 24
Leiterquerschnitt AWG max 14
Abisolierlänge 6,5 mm
Anzugsdrehmoment min 0,5 Nm
Anzugsdrehmoment max 0,6 Nm
Ausgang
Anschlussart Schraubanschluss
Leiterquerschnitt starr min 0,2 mm²
Leiterquerschnitt starr max 2,5 mm²
Leiterquerschnitt flexibel min. 0,2 mm²
Leiterquerschnitt flexibel max. 2,5 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse min. 0,25 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse max. 2,5 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse min. 0,25 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse max. 2,5 mm²
Leiterquerschnitt AWG min 24
Leiterquerschnitt AWG max 14
Abisolierlänge 6,5 mm
Anzugsdrehmoment min 0,5 Nm
Anzugsdrehmoment max 0,6 Nm
Signal
Anschlussart Push-in-Anschluss
Leiterquerschnitt starr min 0,2 mm²
Leiterquerschnitt starr max 1 mm²
Leiterquerschnitt flexibel min. 0,2 mm²
Leiterquerschnitt flexibel max. 1,5 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse min. 0,2 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse max. 0,75 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse min. 0,2 mm²
Einleiter/Klemmstelle flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse max. 1,5 mm²
Leiterquerschnitt AWG min 24
Leiterquerschnitt AWG max 16
Abisolierlänge 8 mm

Signalisierungsarten LED
Potenzialfreier Signalkontakt
Aktiver Signalausgang Out1 (digital, konfigurierbar)
Aktiver Signalausgang Out2 (digital, analog, konfigurierbar)
Remote-Kontakt
Signalerde SGnd
Signalausgang
POut > 100 % (LED leuchtet gelb, Ausgangsleistung > 120 W)
> 75 % (LED leuchtet grün, Ausgangsleistung > 90 W)
> 50 % (LED leuchtet grün, Ausgangsleistung > 60 W)
UOut > 0,9 x USet (LED leuchtet grün)
< 0,9 x USet (LED blinkt grün)

Anzahl Phasen 1,00
Isolationsspannung Eingang/Ausgang 4 kV AC (Typprüfung)
2 kV AC (Stückprüfung)
Isolationsspannung Ausgang/PE 0,5 kV DC (Typprüfung)
0,5 kV DC (Stückprüfung)
Isolationsspannung Eingang/PE 3,5 kV AC (Typprüfung)
2,4 kV AC (Stückprüfung)
Schaltfrequenz 90 kHz ... 110 kHz (Hilfswandler-Stufe)
50 kHz ... 235 kHz (Hauptwandler-Stufe)
55 kHz ... 625 kHz (PFC-Stufe)

Produkttyp Stromversorgung
Produktfamilie QUINT POWER
MTBF (IEC 61709, SN 29500) > 1532000 h (25 °C)
> 930000 h (40 °C)
> 431000 h (60 °C)
Umweltschutzdirektive RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
WEEE
Reach
Isolationseigenschaften
Schutzklasse I
Verschmutzungsgrad 2
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 2,5 A
Temperatur 40 °C
Zeit 184000 h
Zusatztext 120 V AC
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 2,5 A
Temperatur 40 °C
Zeit 183000 h
Zusatztext 230 V AC
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 5 A
Temperatur 25 °C
Zeit 224000 h
Zusatztext 120 V AC
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 5 A
Temperatur 25 °C
Zeit 259000 h
Zusatztext 230 V AC
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 5 A
Temperatur 40 °C
Zeit 79000 h
Zusatztext 120 V AC
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 5 A
Temperatur 40 °C
Zeit 91000 h
Zusatztext 230 V AC

Maßzeichnung
Breite 36 mm
Höhe 130 mm
Tiefe 125 mm
Einbaumaß
Einbauabstand rechts/links 5 mm / 5 mm
Einbauabstand oben/unten 50 mm / 50 mm
Alternative Montage
Breite 122 mm
Höhe 130 mm
Tiefe 39 mm

Montageart Tragschienenmontage
Montagehinweis anreihbar: PN ≥50 %, horizontal 5 mm, neben aktiven Bauteilen 15 mm, vertikal 50 mm
anreihbar: PN <50 %, horizontal 0 mm, vertikal oben 40 mm, vertikal unten 20 mm
Einbaulage waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715
Schutzlackiert nein

Brennbarkeitsklasse nach UL 94 (Gehäuse / Klemmen) V0
Gehäusematerial Metall
Ausführung der Haube Rostfreier Stahl X6Cr17
Ausführung der Seitenteile Aluminium

Umgebungsbedingungen
Schutzart IP20
Umgebungstemperatur (Betrieb) -25 °C ... 70 °C (> 60 °C Derating: 2,5 %/K)
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) -40 °C ... 85 °C
Umgebungstemperatur (Startup type tested) -40 °C
Einsatzhöhe ≤ 5000 m (> 2000 m, Derating beachten)
Klimaklasse 3K3 (nach EN 60721)
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) ≤ 95 % (bei 25 °C, keine Betauung)
Schock 18 ms, 30g, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27)
Vibration (Betrieb) 5 Hz ... 100Hz Resonanzsuche 2,3g, 90 min., Resonanzfrequenz 2,3g, 90 min. (nach DNV GL Klasse C)

Bahnanwendungen EN 50121-3-2
EN 50121-4
EN 50121-5
EN 50163
IEC 62236-3-2
IEC 62236-4
IEC 62236-5
HART FSK Physical Layer Test Specification Compliance Ausgangsspannung UOut konform
Norm - Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme EN 61000-3-2
Norm - Elektrische Sicherheit IEC 61010-2-201 (SELV)
Norm - Schutzkleinspannung IEC 61010-1 (SELV)
IEC 61010-2-201 (PELV)
Norm - Sichere Trennung IEC 61558-2-16
IEC 61010-2-201
Norm - Sicherheit für Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte IEC 61010-1
Norm - Sicherheit von Transformatoren EN 61558-2-16
Norm - Stromversorgungsgeräte für Niederspannung mit Gleichstromausgang EN 61204-3
Batterie Ladung DIN 41773-1
Zulassung - Anforderung der Halbleiterindustrie in Bezug auf Netzspannungseinbrüche SEMI F47-0706, EN 61000-4-11
Überspannungskategorie
EN 61010-1 II (≤ 5000 m)
EN 62477-1 III (≤ 2000 m)

CSA CAN/CSA-C22.2 No. 60950-1-07
CSA-C22.2 No. 107.1-01
Schiffbau-Zulassung DNV GL, PRS, BV, LR, ABS
SIQ Bauart geprüft (type approved)
UL-Zulassungen UL Listed UL 508
UL/C-UL Recognized UL 60950-1
UL ANSI/ISA-12.12.01 Class I, Division 2, Groups A, B, C, D (Hazardous Location)

Niederspannungs-Richtlinie Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU
Elektromagnetische Verträglichkeit Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU
EMV-Anforderungen Störaussendung EN 61000-6-3
EN 61000-6-4
EMV-Anforderungen Störfestigkeit EN 61000-6-1
EN 61000-6-2
EMV-Anforderungen Kraftwerk IEC 61850-3
EN 61000-6-5
Leitungsgeführte Störaussendung EN 55016
EN 61000-6-3 (Klasse B)
Störaussendung Störaussendung nach EN 61000-6-3 (Wohn- und Gewerbebereich) und EN 61000-6-4 (Industriebereich)
Störabstrahlung Ergänzende Basisnorm EN 61000-6-5 (Störfestigkeit Kraftwerk), IEC/EN 61850-3 (Energieversorgung)
Störabstrahlung EN 55016
EN 61000-6-3 (Klasse B)
Störfestigkeit Störfestigkeit nach EN 61000-6-1 (Wohnbereich), EN 61000-6-2 (Industriebereich) und EN 61000-6-5 (Kraftwerkseinrichtung Bereich), IEC/EN 61850-3 (Energieversorgung)
DNV GL leitungsgeführte Störaussendung Klasse A
Zusatztext Bereich Energieverteilung
DNV GL Störabstrahlung Klasse B
Zusatztext Bereich Brücke und Deck
Oberschwingströme
Normen/Bestimmungen EN 61000-3-2
EN 61000-3-2 (Klasse A)
Frequenzbereich 0 kHz ... 2 kHz
Flicker
Normen/Bestimmungen EN 61000-3-3
EN 61000-3-3
Frequenzbereich 0 kHz ... 2 kHz
Entladung statischer Elektrizität
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-2
Entladung statischer Elektrizität
Kontaktentladung 8 kV (Prüfschärfegrad 4)
Luftentladung 15 kV (Prüfschärfegrad 4)
Bemerkung Kriterium A
Elektromagnetisches HF-Feld
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-3
Elektromagnetisches HF-Feld
Frequenzbereich 80 MHz ... 1 GHz
Prüffeldstärke 20 V/m (Prüfschärfegrad 3)
Frequenzbereich 1 GHz ... 6 GHz
Prüffeldstärke 10 V/m (Prüfschärfegrad 3)
Frequenzbereich 1 GHz ... 6 GHz
Prüffeldstärke 10 V/m (Prüfschärfegrad 3)
Bemerkung Kriterium A
Schnelle Transienten (Burst)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-4
Schnelle Transienten (Burst)
Eingang 4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Ausgang 4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Signal 4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Bemerkung Kriterium A
Stoßspannungsbelastung (Surge)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-5
Eingang 3 kV (Prüfschärfegrad 4 - symmetrisch)
6 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Ausgang 1 kV (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch)
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch)
Signal 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - unsymmetrisch)
Bemerkung Kriterium A
Leitungsgeführte Beeinflussung
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-6
Leitungsgeführte Beeinflussung
E/A/S unsymmetrisch
Frequenzbereich 0,15 MHz ... 80 MHz
Bemerkung Kriterium A
Spannung 10 V (Prüfschärfegrad 3)
Magnetfeld mit energietechnischer Frequenz
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-8
Frequenz 16,7 Hz
50 Hz
60 Hz
Prüffeldstärke 100 A/m
Zusatztext 60 s
Bemerkung Kriterium A
Frequenz 50 Hz
60 Hz
Frequenzbereich 50 Hz ... 60 Hz
Prüffeldstärke 1 kA/m
Zusatztext 3 s
Frequenz 0 Hz
Prüffeldstärke 300 A/m
Zusatztext DC, 60 s
Spannungseinbrüche
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-11
Spannung 230 V AC
Frequenz 50 Hz
Spannungseinbruch 70 %
Anzahl der Perioden 0,5 / 1 / 25 Perioden
Zusatztext Prüfschärfegrad 2
Bemerkung Kriterium A: 0,5 / 1 / 25 Periode
Spannungseinbruch 40 %
Anzahl der Perioden 5 / 10 / 50 Perioden
Zusatztext Prüfschärfegrad 2
Bemerkung Kriterium A
Spannungseinbruch 0 %
Anzahl der Perioden 0,5 / 1 / 5 / 50 / 250 Perioden
Zusatztext Prüfschärfegrad 2
Bemerkung Kriterium A: 0,5 / 1 Periode
Kriterium B: 5 / 50 / 250 Perioden
Impulsförmiges Magnetfeld
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-9
Prüffeldstärke 1000 A/m
Bemerkung Kriterium A
Gedämpfte Sinusschwingungen (Ring wave)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-12
Eingang 2 kV (Prüfschärfegrad 4 - symmetrisch)
4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Bemerkung Kriterium A
Asymmetrische leitungsgeführte Störgrößen
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-16
Testlevel 1 15 Hz 150 Hz (Prüfschärfegrad 4)
Spannung 30 V 3 V
Testlevel 2 150 Hz 1,5 kHz (Prüfschärfegrad 4)
Spannung 3 V
Testlevel 3 1,5 kHz 15 kHz (Prüfschärfegrad 4)
Spannung 3 V 30 V
Testlevel 4 15 kHz 150 kHz (Prüfschärfegrad 4)
Spannung 30 V
Testlevel 5 16,7 Hz 50 Hz 60 Hz (Prüfschärfegrad 4)
Spannung 30 V (dauernd)
Testlevel 6 16,7 Hz 50 Hz 60 Hz (Prüfschärfegrad 4)
Spannung 300 V (1 s)
Bemerkung Kriterium A
Gedämpft schwingende Welle
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-18
Eingang, Ausgang (Testlevel 1) 100 kHz 1 MHz (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch)
Spannung 1 kV
Eingang, Ausgang (Testlevel 2) 10 MHz
Spannung 1 kV
Eingang, Ausgang (Testlevel 3) 100 kHz 1 MHz (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch)
Spannung 2,5 kV
Signale (Testlevel 1) 100 kHz 1 MHz (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch)
Spannung 1 kV
Signale (Testlevel 2) 100 kHz 1 MHz (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch)
Spannung 2,5 kV
Bemerkung Kriterium A
Gedämpft schwingendes Magnetfeld
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-10
Prüffeldstärke 110 A/m
Testlevel 1 100 kHz
Prüffeldstärke 110 A/m
Testlevel 2 1 MHz
Bemerkung Kriterium A
Kriterien
Kriterium A Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen.
Kriterium B Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert.
Kriterium C Zeitweilige Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst korrigiert oder durch Betätigung der Bedienelemente wiederherstellbar ist.

Artikelnummer 2904600
Verpackungseinheit 1 Stück
Mindestbestellmenge 1 Stück
Verkaufsschlüssel H1 - Stromversorgungen
Produktschlüssel CMPI13
Katalogseite Seite 234 (C-4-2019)
GTIN 4046356985321
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) 916 g
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) 705,8 g
Zolltarifnummer 85044083
Ursprungsland TH


ECLASS

ECLASS-9.0 27040701
ECLASS-10.0.1 27040701
ECLASS-11.0 27040701

ETIM

ETIM 8.0 EC002540

UNSPSC

UNSPSC 21.0 39121000

cUL Recognized

Zulassungs-ID: FILE E 211944

UL Recognized

Zulassungs-ID: FILE E 211944

IECEE CB Scheme

Zulassungs-ID: SI-5330

EAC

Zulassungs-ID: RU S-DE.BL08.W.00764

LR

Zulassungs-ID: 17-20107-03

NK

Zulassungs-ID: TA21182M

BV

Zulassungs-ID: 44621/A1 BV

EAC

Zulassungs-ID: RU S-DE.BL08.W.00764

UL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

cUL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

ABS

Zulassungs-ID: 20-1973616-PDA

Type approved

Zulassungs-ID: SI-SIQ BG 005/038

DNV

Zulassungs-ID: TAA00000BV

cUL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827

UL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827

cULus Recognized

cULus Listed

cULus Listed


REACh SVHC Lead 7439-92-1
China RoHS Zeitraum für bestimmungsgemäße Verwendung (EFUP): 25 Jahre;
Informationen über gefährliche Substanzen finden Sie in der Herstellererklärung unter "Downloads"

Ihre Vorteile

SFB Technology löst Standard­-Leitungsschutzschalter selektiv aus, parallel angeschlossene Verbraucher arbeiten weiter
Präventive Funktionsüberwachung meldet kritische Betriebszustände, bevor Fehler auftreten
Über NFC einstellbare Meldeschwellen und Kennlinien maximieren die Anlagenverfügbarkeit
Einfache Anlagenerweiterung durch statischen Boost, Starten schwieriger Lasten durch dynamischen Boost
Hohe Störfestigkeit durch integrierten Gasableiter und mehr als 20 Millisekunden Netzausfallüberbrückungszeit
Robustes Design durch Metallgehäuse und Temperaturweitbereich von - 40 °C bis + 70 °C
Weltweit einsetzbar durch Weitbereichseingang und internationales Zulassungspaket