Time Series Data Service Dashboard auf einem Monitor

Time Series Data Service: Alle Prozessdaten zentral verfügbar

Der Time Series Data Service ermöglicht maßgeschneiderte digitale Visualisierungen und Analysen von Daten in individuellen Dashboards. Grenzwertüberschreitungen können flexibel konfiguriert werden, wobei Benachrichtigungen an die zuständigen Personen gesendet werden. Um datenbasierte Entscheidungen effizient und zuverlässig zu treffen, bietet der Smart Service durch seine Anpassungsfähigkeit Unterstützung für eine Vielzahl an Anwendungsgebieten und Branchen.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu den Produkten

Vorteile des Smart Service: Times Series Data Service

  • Abruf von Prozessdaten von überall, zu jeder Zeit via skalierbarem Cloud-Service
  • Schnelle und präzise Visualisierung aller relevanten Parameter, wie z. B. Rotationsgeschwindigkeiten eines Windrads, Motortemperaturen, Durchflussraten oder auch Ausschussquoten
  • Universell einsetzbar und Freiheit in den Funktionen dank einfach konfigurierbarer, webbasierter Dashboards
  • Nutzen von individuellen, konfigurierbaren Dashboards oder vorgefertigten Dashboards über die TSD Dashboard Library

Mit individuellen Dashboards zu umfassender Datentransparenz


Zeitreihendaten im Graph-Widget dargestellt

Flexibles Graph-Widget zur Visualisierung von Zeitreihendaten

Das Graph-Widget bietet eine der gängigsten und zugleich flexibelsten Möglichkeiten, Zeitreihendaten darzustellen. Es lässt sich individuell an unterschiedliche Anwendungsfälle anpassen und ermöglicht eine benutzerfreundliche Visualisierung.

Die Individualisierungsmöglichkeiten sind vielfältig: Ob Farbe, Füllung, Beschriftung oder Einheiten – das Graph-Widget kann exakt an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, Alerts direkt über das Widget zu erstellen. So können Anwender automatisch benachrichtigt werden, wenn definierte Grenzwerte überschritten werden, was eine schnelle Reaktion auf kritische Ereignisse sicherstellt.

Pie-Chart-Diagramm im Time Series Data Service

Intuitives Pie-Chart-Widget zur Visualisierung von Datenverhältnissen

Das Pie-Chart-Widget ermöglicht eine einfache und intuitive Darstellung von Verhältnissen, um Verteilungen auf einen Blick erkennbar zu machen. Es eignet sich ideal, um Zusammenhänge und Proportionen visuell hervorzuheben.

Dabei bietet das Widget die Flexibilität, sowohl totale als auch prozentuale Werte darzustellen. Die Visualisierung kann individuell an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden – von Farben und Beschriftungen bis hin zu Einheiten und weiteren Darstellungselementen.

Dank seiner Anpassungsfähigkeit unterstützt das Pie-Chart-Widget Anwendende dabei, komplexe Daten klar und verständlich zu kommunizieren.

Gauge-Widget mit festgelegten Grenzwerten

Klare Statuserfassung mit dem Gauge-Widget

Das Gauge-Widget bietet eine effektive Möglichkeit, Daten so darzustellen, dass Nutzende den aktuellen Status auf einen Blick erfassen können. Die Visualisierung erfolgt anhand definierter Akzeptanzbereiche, z. B. in Form von Farbzonen wie Grün für "Okay", Gelb für "Warnung" und Rot für "Kritisch".

Ein besonderes Merkmal des Widgets ist die Flexibilität bei der Definition von Grenzwerten: Es können beliebig viele Schwellenwerte festgelegt und übersichtlich im Widget angezeigt werden. Durch diese intuitive Darstellung hilft das Gauge-Widget dabei, Daten schnell zu interpretieren und rechtzeitig auf kritische Entwicklungen zu reagieren.

Klartextnachrichten und Farbkennzeichnungen von Daten mit dem Stat-Widget

Klartextnachrichten und Farbkennzeichnungen von Daten mit dem Stat-Widget

Das Stat-Widget bietet die Möglichkeit, einzelne Daten wie den letzten, höchsten, niedrigsten oder durchschnittlichen Wert darzustellen. Dadurch können wichtige Kennzahlen gezielt und übersichtlich visualisiert werden.

Ein besonderes Highlight ist die Funktion zur Einrichtung von Farbkennzeichnungen, die eine schnelle Statusbewertung ermöglichen. So können z. B. Werte bis 80 in Grün, Werte über 80 in Gelb und Werte über 100 in Rot dargestellt werden.

Darüber hinaus erlaubt das Widget die Konfiguration von Klartextnachrichten, die basierend auf den Daten automatisch generiert werden können. Diese Funktion ermöglicht es, Zahlenwerte mit aussagekräftigen Botschaften zu verknüpfen, wie etwa: „Alles läuft normal“ (bis 80), „Maschine läuft heiß“ (über 80) oder „Maschine wird abgeschaltet“ (über 100).

Dank der Kombination aus Farb- und Klartextkennzeichnungen unterstützt das Stat-Widget Nutzende dabei, komplexe Daten intuitiv zu interpretieren und sofortige Maßnahmen einzuleiten.

Übersicht von Alarmen mit dem Alert-Listen-Widget

Übersicht und Verwaltung von Alerts mit dem Alert-Listen-Widget

Das Alert-List-Widget bietet eine zentrale Übersicht über alle eingerichteten Alerts. Nutzende können damit effizient die aktuellen Status der überwachten Daten einsehen oder sich Statusänderungen innerhalb eines definierten Zeitraums anzeigen lassen.

Die Anzeige kann flexibel angepasst werden: Der Nutzende entscheidet, ob nur Alerts mit einem bestimmten Tag oder aus einem spezifischen Dashboard angezeigt werden sollen. Dies erleichtert die Fokussierung auf relevante Informationen.

Ein besonders praktisches Feature ist die direkte Verlinkung zu dem Widget, in dem der jeweilige Alert angelegt wurde. Mit nur einem Klick erhält der Nutzende detaillierte Informationen, ohne lange nach der Quelle suchen zu müssen.

Das Alert-List-Widget kombiniert Übersichtlichkeit mit Effizienz und sorgt dafür, dass Nutzende stets die Kontrolle über ihre Alarme behalten.

Stat-Widget: Viele Einsatzmöglichkeiten Maximale Flexibilität für Ihre Datenüberwachung und -visualisierung

Stat-Widget mit Klartextnachrichten
mWh in Stat-Widget
Device Status im Stat-Widget
Battery Flow Chart Diagram
Stats mit Value Replacement

Vielseitige Anwendungsbeispiele des Time Series Data Service Branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten im Detail

Dashboard des Time Series Data Service für Utility Metering
Dashboard für Hardware der Power Reliability
Dashboard für Battery Energy Storage Systems
Dashboard des Time Series Data Service für Utility Metering

Der Time Series Data Service bietet eine umfassende Lösung für das Utility Metering, indem er Energiedaten erfasst, überwacht und analysiert. Diese Daten umfassen verschiedene Energieformen wie Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme.

Über individuell konfigurierbare Dashboards können Nutzende wichtige Parameter überwachen, um den Energieverbrauch zu optimieren und Probleme frühzeitig zu erkennen. Dies hilft Unternehmen, Energiekosten zu senken und die Energieverteilung effizienter zu gestalten. Zudem können durch die genaue Erfassung und Analyse der Energiedaten auch behördliche Regularien eingehalten und entsprechende Berichte erstellt werden.

Erfahren Sie mehr auf Proficloud.io

Dashboard für Hardware der Power Reliability

Die Kombination des Time Series Data Service mit den Lösungen zur Anlagenverfügbarkeit von Phoenix Contact bietet zahlreiche Vorteile für eine zuverlässige Energieversorgung und effiziente Betriebsabläufe.

Dank der kontinuierlichen Überwachung der Energieversorgung und der Subsysteme können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, was die Systemverfügbarkeit nachhaltig erhöht. Die verfügbaren Daten ermöglichen es, Wartungsarbeiten gezielt auf Grundlage der tatsächlichen Betriebsbedingungen durchzuführen. Dies reduziert ungeplante Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer der eingesetzten Geräte.

Alle relevanten Parameter werden zentral erfasst und visualisiert, wodurch eine umfassende Übersicht und Nachvollziehbarkeit gewährleistet wird. Zusätzlich kann der Time Series Data Service bei Grenzwertüberschreitungen automatisch Alerts auslösen, sodass sofortige Maßnahmen eingeleitet werden können.

Durch diese leistungsstarke Synergie stellen Unternehmen nicht nur die Zuverlässigkeit ihrer Energieversorgung sicher, sondern optimieren gleichzeitig ihre Betriebsprozesse und senken Kosten.

Erfahren Sie mehr auf Proficloud.io

Dashboard für Battery Energy Storage Systems

Eine sofort einsatzbereite, skalierbare Lösung für den Einsatz von Battery Energy Storage Systems wird durch die Kombination leistungsstarker Hardware und Smart Services bereitgestellt. Diese Kombination maximiert den Nutzen der Energiespeicher schnell und effizient.

Umfassende Einblicke in die wichtigsten Gesundheitsparameter, wie etwa Ladezyklen, Temperaturen und den allgemeinen Zustand der Energiespeicher, werden durch die Dashboards geboten. Zusätzlich werden detaillierte Metriken zu Ladungsdaten, darunter Ladestand, Maximalladung und Kapazitäten, die zum Laden bereitstehen, geliefert.

Im Bereich der erneuerbaren Energien, wo Strom nicht immer vollständig ins Netz eingespeist werden kann, sind Batteriespeicher entscheidend. Überschüssige Energie kann zwischengelagert und zu einem späteren Zeitpunkt eingespeist werden, um die Netzstabilität zu sichern. Für eine maximale Effizienz wird eine klare Übersicht über Energiegewinnung und Speicherstatus benötigt.

Diese Übersicht wird auf Knopfdruck bereitgestellt – ohne den Aufwand, eigene Dashboards entwickeln zu müssen. Die Effizienz wird gesteigert und die Kontrolle über die Energiesysteme bleibt stets erhalten.

Sollten die Dashboards mit E-Mail-Notifications oder anderen Metriken erweitert und angepasst werden müssen, können sie in eigenen Ordnern gespeichert und die vorgefertigten Dashboards weiter optimiert werden.

Erfahren Sie mehr auf Proficloud.io

Dashboard für das Thema Windenergie
Dashboard des Time Series Data Service für ein Beispiel der Produktion
Monitoring von Solarenergie
Dashboard für das Thema Windenergie

Das Monitoring von Windenergieanlagen bietet vielseitige Vorteile – von optimierter Betriebszeit bis hin zu besserer Planung von Wartungsfenstern.

Mit dem Time Series Data Service und den individuell anpassbaren Dashboards, kombiniert mit der zuverlässigen Hardware von Phoenix Contact, können Windparkbetreiber ihre Anlagen effizienter betreiben. So wird z. B. durch die Messung der Vereisung an Rotorblättern verhindert, dass Windräder vorsorglich abgeschaltet werden. Überschreitet der gemessene Wert einen definierten Schwellwert, wird eine automatische Benachrichtigung versendet und der Betrieb der Anlage kann eingestellt werden, um Schäden zu vermeiden.

Zusätzlich ermöglicht das Monitoring der strukturellen Gesundheit der Windenergieanlagen eine präzisere Planung von Wartungsfenstern. Ein weiteres Highlight der Phoenix Contact-Lösung ist die Messung von Blitzeinschlägen, wodurch Schäden frühzeitig erkannt und Maßnahmen schneller eingeleitet werden können.
Mit dieser umfassenden Lösung unterstützt Phoenix Contact Windparkbetreiber dabei, die Betriebseffizienz zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.

Erfahren Sie mehr auf Proficloud.io

Dashboard des Time Series Data Service für ein Beispiel der Produktion

Durch den Einsatz proaktiver Maßnahmen basierend auf automatischen Benachrichtigungen im Time Series Data Service werden manuelle Arbeitsabläufe reduziert. Die Überwachung von Motortemperaturen, Durchflussraten oder Ausschussraten ermöglicht es, Wartungsaufgaben in der Produktion vorhersehbar zu machen, was sowohl Zeit als auch Geld spart.

In der Produktion erhöht die kontinuierliche Überwachung dieser Parameter die Effizienz und Zuverlässigkeit der Maschinen und Anlagen. Durch die Analyse von Temperatur-, Durchfluss- und Ausschussdaten können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen. Dies ermöglicht eine optimale Planung und Durchführung von Wartungsarbeiten, wodurch die Produktionsprozesse reibungsloser ablaufen und die Anlagenverfügbarkeit gesteigert wird.

Erfahren Sie mehr auf Proficloud.io

Monitoring von Solarenergie

Ein transparenter Einblick in die Daten von Solarparks ist entscheidend, um Effizienz und Nachhaltigkeit in der industriellen Solarenergie zu fördern. Der Time Series Data Service bietet eine umfassende Lösung zur Überwachung und Analyse aller relevanten Betriebsdaten. Betreiber von Solarparks können damit Zeitreihendaten erfassen, speichern und visualisieren, um die Leistung ihrer Anlagen kontinuierlich zu optimieren.

Die flexiblen Visualisierungsmöglichkeiten erlauben es, individuelle Dashboards zu erstellen, die eine klare Übersicht über wichtige Kennzahlen wie Energieertrag, Einstrahlung und Modultemperaturen bieten. Die Funktion zur Grenzwertüberwachung erkennt Abweichungen zuverlässig und informiert die zuständigen Stakeholder. So können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, was dazu beiträgt, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz zu steigern.

Erfahren Sie mehr auf Proficloud.io

5 Use Cases:
Smart Services im Praxiseinsatz

Erfahren Sie, wie Unternehmen unsere Cloud-Services branchenübergreifend einsetzen, um einfach und schnell ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten zu können.

Entdecken Sie die Smart Services
Whitepaper zu den Smart Services

TSD Dashboard Library Daten innerhalb von Sekunden visualisieren

Die TSD Dashboard Library bietet eine Auswahl vorgefertigter Dashboards, die auf der bewährten Hardware von Phoenix Contact basieren, wie etwa Geräten aus der Power Reliability Reihe, oder für hardwareunabhängige Use Cases wie Battery Energy Storage Systems entwickelt wurden.

Diese Dashboards sind skalierbar und so vorbereitet, dass sie lediglich mit Daten versorgt werden müssen, um innerhalb weniger Schritte die wichtigsten Insights bereitzustellen. Dadurch sparen Sie Zeit und können direkt mit der Überwachung und Analyse beginnen.

Für individuelle Anforderungen lassen sich die Dashboards flexibel anpassen. Ergänzen Sie z. B. ein Notification-System, um auf kritische Ereignisse zu reagieren, oder konsolidieren Sie mehrere Dashboards, um eine umfassendere Übersicht zu erhalten – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Ein weiterer Vorteil: Die TSD Dashboard Library wird kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert, sodass es sich lohnt, regelmäßig vorbeizuschauen und von neuen Funktionen und Use Cases zu profitieren.
Nutzen Sie die TSD Dashboard Library, um direkt durchzustarten – ohne von Grund auf beginnen zu müssen.

Out-of-the-Box-Monitoring für Phoenix Contact-Hardware und geräteunabhängige Use Cases

Dashboard der TSD Dashboard Library mit der Hardware CAPAROC
TSD Dashboard Library mit der QUINT4
TSD Dashboard Library mit der TRIO3
TSD Dashboard Library mit der EMpro
Dashboard der TSD Dashboard Library mit der Hardware CAPAROC

Überwachen Sie die smarte Hardware von Phoenix Contact oder nutzen Sie die TSD Dashboard Library für geräteunabhängige Use Cases – einfach und effektiv. Dank der kontinuierlichen Verbindung erhalten Sie direkten Zugriff auf historische Daten, um Trends zu analysieren und plötzlich auftretende Änderungen frühzeitig zu erkennen.
Die Dashboards helfen Ihnen, die Leistungsfähigkeit Ihrer Hardware voll auszuschöpfen und liefern gleichzeitig wichtige Einblicke zu häufigen Use Cases. Sie unterstützen nicht nur bei der Planung von Maßnahmen wie Ersatzbeschaffungen, sondern sorgen auch dafür, dass Sie jederzeit relevante Informationen erhalten – und das alles mit minimalem Aufwand.
Setzen Sie auf die TSD Dashboard Library, um Ihre Systeme effizient zu überwachen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

TSD Dashboard Library mit der QUINT4

Die Dashboards der TSD Dashboard Library sind bereits vollständig vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit. Sie müssen lediglich mit Daten befüllt werden, um direkt wertvolle Einblicke zu liefern. Zeit wird gespart und ohne aufwendige Vorarbeit gestartet – die Dashboards sind bereit, Daten effizient zu visualisieren und zu analysieren.

TSD Dashboard Library mit der TRIO3

Bei umfassenderen Use Cases können Dashboards aus der TSD Dashboard Library jederzeit individuell angepasst werden. Auch Notification-Systems sind mit ein paar Klicks angepasst und erstellt.

TSD Dashboard Library mit der EMpro

Was für ein Gerät funktioniert, funktioniert auch für 10, 100 oder sogar 1.000. Die Dashboards der TSD Dashboard Library sind so konzipiert, dass sie eingehende Daten automatisch erkennen und diese flexibel und skalierbar darstellen können.

Egal, ob eine kleine Anwendung oder ein großes Netzwerk überwacht wird – die Dashboards passen sich nahtlos an die Anforderungen an und liefern präzise Einblicke, unabhängig von der Datenmenge.

Entdecken Sie mehr

Für weitere Informationen, zur Buchung einer Demo oder zur Registrierung für den Time Series Data Service besuchen Sie Proficloud.io: