Sicherheitsschalter

Sicherheitsschalter

Der kompakte, berührungslose Sicherheitsschalter PSRswitch überwacht Schutztüren und Positionen. Dank integrierter RFID-Technologie bietet der Schalter maximalen Manipulationsschutz und erreicht die höchste funktionale Sicherheit nach EN ISO 14119. Kompatible Auswerteeinheiten, SAC-Verkabelung und integrierte Diagnose ermöglichen eine wirtschaftliche Lösung für eine digitale Fabrik.

Mehr Informationen
Sicherheitsschalter PSRswitch an Schutztür

Kompakter, berührungsloser Sicherheitsschalter PSRswitch

Intelligente Schutztür- und Positionsüberwachung mit dem berührungslosen Sicherheitsschalter PSRswitch

Der berührungslose Sicherheitsschalter PSRswitch überwacht Schutztüren und Maschinenpositionen, um Maschinen und Anlagen im Notfall in einen sicheren Zustand zu bringen.

Ihre Vorteile

  • Höchster Manipulationsschutz dank drei RFID-Kodierungsstufen
  • Sichere Reihenschaltung mit umfangreichen Diagnoseinformationen
  • M12-Anschluss für eine einfache Installation und Wartung
  • Kompaktes Design für eine flexible Montage an Türen und Klappen
  • Wirtschaftliche Komplettlösung für eine sichere, digitale Fabrik

Intelligentes Sicherheitsschaltersystem Wirtschaftliches Komplettsystem

Sicherheitsschalter PSRswitch mit kompatibler Auswerteeinheit PSR-MC42 und SAC-Verkabelung
Wirtschaftliche Komplettlösung: Der Sicherheitsschalter PSRswitch mit kompatibler Auswerteeinheit und SAC-Verkabelung.
PSRswitch bestehend aus smartem Sensor und Betätiger
PSRswitch bestehend aus einem RFID-kodierten, intelligenten Sensor und einem Betätiger: Der Status des Sensors lässt sich über integrierte LEDs jederzeit ablesen. Eine lokal am Schalter integrierte Restart-Funktion erspart weiteren Verdrahtungsaufwand.
Sichere Reihenschaltung bis PL e
Sichere Reihenschaltung bis PL e: Bis zu 30 Sicherheitsschalter lassen sich gemäß EN ISO 13849 sicher in Reihe schalten.
Sichere Einzelschaltung
Sichere Einzelschaltung: Der PSRswitch lässt sich auch einzeln verdrahten. Wir stellen Ihnen kompatible Auswerteeinheiten zur Verfügung: von unseren Sicherheitsrelais PSRmini über das konfigurierbare Sicherheitssystem PSRmodular bis hin zu sicheren I/Os.
Smarte Diagnose mit PSRswitch
Smarte Diagnose: Neben sicherheitsrelevanten Statusinformationen sammelt der Sicherheitsschalter PSRswitch auch nicht-sicherheitsgerichtete Diagnosedaten für die zentrale Überwachung Ihrer Maschine oder Anlage.
Video: RFID-Technologie für höchste funktionale Sicherheit mit dem Sicherheitsschalter PSRswitch
RFID-Technologie für höchste funktionale Sicherheit mit dem Sicherheitsschalter PSRswitch YouTube

Höchster Manipulationsschutz Drei RFID-Kodierungsstufen: Fixcode, Unicode und Multicode

Die berührungslose RFID-Technologie ermöglicht eine verschleißfreie Funktion bei gleichzeitig höchster Flexibilität in der Montage. Zudem sind die Sicherheitsschalter durch die eindeutige RFID-Kodierung manipulationssicher.
Den Sensor gibt es dabei mit drei unterschiedlichen Kodierungsmöglichkeiten: Als Fixcode, mit einem fest eingelernten Betätiger, als Unicode, mit austauschbaren Betätigern, die eingelernt werden können. Und als Multicode, der alle Betätiger akzeptiert, ohne dass diese eingelernt werden müssen.

Unser PSRswitch ist TÜV-zertifiziert und erfüllt damit alle wichtigen Sicherheitsstandards.

Video: Einfache Installation des PSRswitch
Einfache Installation des PSRswitch YouTube

Kompaktes Design Flexible Montage an Türen und Klappen

Der Sicherheitsschalter PSRswitch kann sehr variabel montiert werden: Ob vertikal an Schutztüren, horizontal an kleineren Klappen oder zur Überwachung von verschiedenen Positionen. Auch an schwer zugänglichen Stellen können Sie Sensor und Betätiger nahezu frei platzieren, da der Sicherheitssensor beliebig von allen Seiten angefahren werden kann. Der Anschluss erfolgt über einen Standard-M12-Stecker. Die sichere Reihenschaltung mehrerer PSRswitch-Sicherheitsschalter hin zur Auswerteeinheit ist über standardisierte Y-Verteiler und frei konfektionierbare Sensor-/Aktor-Kabel möglich.
Zusätzlich können Sie direkt am Sicherheitsschalter einen Restart-Taster verbauen. Das verhindert ungewollte Maschinenanläufe, z. B. bei versehentlichem Zufallen einer Tür während Wartungsarbeiten.

Video: IO-Link für die smarte Diagnose mit dem berührungslosen Sicherheitsschalter PSRswitch
IO-Link für die smarte Diagnose mit dem berührungslosen Sicherheitsschalter PSRswitch YouTube

Smarte Diagnose mit IO-Link Sichere Reihenschaltung nach EN ISO 14119

Die berührungslosen Sicherheitsschalter PSRswitch eignen sich sowohl für die Einzelanwendung als auch für die sichere Reihenschaltung bis PL e nach EN ISO 13849. Dabei können Sie bis zu 30 Sicherheitsschalter in Reihe schalten.

Die sichere Reihenschaltung ist zweikanalig aufgebaut: Die sicherheitsrelevanten Statusinformationen der angeschlossenen Schalter werden an eine geeignete Auswerteeinheit übermittelt. Daneben können auch weitere nicht-sicherheitsrelevante Statusinformationen der PSRswitch-Sicherheitsschalter – wie z. B. "Tür offen" oder "Tür zu" – über einen integrierten Diagnosekanal via IO-Link an die übergeordnete Steuerung übermittelt werden. So lassen sich die Daten in Echtzeit erfassen und auswerten.

Smarte Diagnose mit PSRswitch via IO-Link

Smarte Diagnose mit PSRswitch via IO-Link

1. Sicherheitsrelais PSRmini

Über den intelligenten Diagnosekanal werden die Statusinformationen der einzelnen Schalter an das Sicherheitsrelais PSR-MC42 als Auswerteeinheit übertragen. Das Sicherheitsrelais übermittelt die nicht-sicherheitsrelevanten Diagnosedaten der Schalter über IO-Link an die Steuerung.

2. IO-Link-Gateway

Die nicht-sicherheitsrelevanten Diagnosedaten der Schalter werden unabhängig vom Sicherheitskonzept über den intelligenten Diagnosekanal an das IO-Link-Gateway übertragen. Von dort werden die Daten via IO-Link an die Steuerung übermittelt.

3. Direkte Verdrahtung

Eine weitere Variante ist die direkte Verdrahtung der Sicherheitsschalter mit der Maschinensteuerung. Auch bei diesem Aufbau ist die sichere Reihenschaltung zweikanalig aufgebaut. Die Sicherheitsschalter werden an ein Sicherheitsschaltgerät angeschlossen.

Video: Fehlermaskierung vermeiden mit PSRswitch
Fehlermaskierung vermeiden mit PSRswitch YouTube

Fehlermaskierung vermeiden Höchste Anlagenverfügbarkeit bis PL e

Mit der neuen Sicherheitsnorm EN ISO 14119 gewinnt die Vermeidung von Fehlermaskierung an Relevanz. Diese Sicherheitslücke können Sie mit den berührungslosen Sicherheitsschaltern PSRswitch von Phoenix Contact ganz einfach schließen:
Der intelligente Sicherheitsschalter PSRswitch überwacht beide Kanäle permanent auf Fehler und verhindert im Gegensatz zu herkömmlichen Schaltern die Fehlermaskierung in Ihrer Anlage. Tritt in einem Kanal ein Fehler auf, nutzt der Schalter den zweiten Kanal, um sicher abzuschalten und verhindert das Wiedereinschalten.

Diese Fehlererkennung ermöglicht in der Kaskade das Erreichen des höchsten Performance Levels PL e.