Aktives Redundanzmodul QUINT ORING-Modul mit MOSFET

Aktive Redundanzmodule

Das aktive Redundanzmodul QUINT S-ORING entkoppelt Versorgungsnetzte mit MOSFET und führt Leitungen getrennt bis zur Last. In Kombination mit der Stromversorgung QUINT POWER werden Eingangsspannung und Entkoppelstrecke durchgängig überwacht. Das aktive Redundanzmodul QUINT ORING verfügt über die ACB Technology (Auto Current Balancing). Dadurch werden Stromversorgungen gleichmäßig ausgelastet und sind damit langlebiger.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Präventive Funktionsüberwachung durch permanente Überwachung von Eingangsspannung und Entkoppelstrecke
  • Durchgängige Redundanz bis zum Verbraucher
  • 70 % Energieeinsparung durch MOSFET
  • Schutz vor Überspannungen am Ausgang (OVP) maximiert die Betriebssicherheit
  • Schutzlackiert mit ATEX- und IECEx-Zulassung für extreme Umweltbedingungen
Aktives Redundanzmodul QUINT S-ORING

Aktives Redundanzmodul QUINT S-ORING

Aktives Redundanzmodul QUINT SINGLE-ORING

Das aktive Redundanzmodul QUINT S-ORING entkoppelt mit MOSFET und sorgt so für höchste Anlagenverfügbarkeit und maximale Betriebssicherheit. Versorgungsnetze werden entkoppelt und Leitungen durchgängig getrennt bis zur Last geführt. In Kombination mit den QUINT POWER-Stromversorgungen der 4. Generation werden Eingangsspannung und Entkoppelstrecke durchgängig überwacht. Die Plusvariante und die VP-Variante mit Schutzschaltung und Over Voltage Protection (OVP) sichern sensible Verbraucher ab. Überspannungen werden auf <28,8 V bzw. <30 V begrenzt.

  • VP-Variante >30 V (QUINT4-S-ORING/12-24DC/1x40/VP)
  • Plusvariante >28,8 V (QUINT4-S-ORING/12-24DC/1x40/+)
Aktives Redundanzmodul QUINT ORING

Aktives Redundanzmodul QUINT ORING

Aktives Redundanzmodul QUINT ORING mit ACB Technology

Die neuen QUINT ORING-Module mit ACB Technology sorgen für eine gleichmäßige Auslastung der Netzteile und verdoppeln so die Lebensdauer Ihrer redundant betriebenen Stromversorgungen. Erstmalig bieten die Redundanzmodule mit einem weiten Eingangsspannungsbereich auch die ACB Technology für 12-V-Redundanzsysteme.

Bei einem System aus zwei QUINT POWER-Stromversorgungen und einem QUINT ORING werden Eingangsspannung, Ausgangsstrom und Entkoppelstrecke permanent überwacht. Ein Verlust der Redundanz wird dadurch frühzeitig gemeldet. Darüber hinaus sind die Redundanzmodule mit unterschiedlichen OVP-Schwellen (Over Voltage Protection) erhältlich und gewährleisten dadurch für alle möglichen Systeme maximale Anlagenverfügbarkeit.

Individuell verfügbare OVP-Schwellen:
<26,5 V DC
<28,8 V DC
<30 V DC
<32 V DC

Aktives Redundanzmodul mit ACB Technology

Aktives Redundanzmodul mit ACB Technology

Doppelte Lebensdauer durch ACB Technology

Aufgrund von Asymmetrien speist häufig nur ein Netzteil allein die Last, während das andere Netzteil im Leerlauf arbeitet. Dies führt zu einer thermischen Belastung des speisenden Netzteils und damit zu einer schnellen Alterung.

Die ACB Technology der ORING-Module sorgt für eine symmetrische Belastung beider Stromversorgungen. Hierbei wird die Eingangsspannungsdifferenz zwischen den Stromversorgungen kontinuierlich ermittelt und bis zu einer Abweichung von 300 mV automatisch ausgeregelt. Der Laststrom teilt sich somit vollkommen symmetrisch auf.

Durch Einsatz moderner MOSFET-Technologie reduziert sich die entstehende thermische Belastung um bis zu 70 %. Diese geringere Verlustleistung sorgt dafür, dass alle Schaltschrankkomponenten kühler bleiben und die Gerätelebensdauer des redundanten Systems verdoppelt wird.

Betriebssicherheit steht an erster Stelle

Verfügbarkeit spielt generell eine übergeordnete Rolle, ganz besonders bei verfahrenstechnischen Anlagen. Die Over Voltage Protection (OVP) schützt nachgelagerte Verbraucher vor auftretenden Überspannungen am Ausgang von über 30 V DC, bzw. 28,8 V DC.

Das redundante System aus QUINT POWER-Stromversorgung und aktivem Redundanzmodul QUINT4-S-ORING/+ sorgt mit einer SIL-Zertifizierung für maximale Betriebssicherheit. Setzen Sie das System in Anwendungen mit funktionaler Sicherheit bis zu einem Sicherheitsintegritätslevel SIL 3 (IEC 61508) ein.

Redundantes Stromversorgungssystem

Redundantes Stromversorgungssystem