Die thermischen Schutzschalter TCP

Thermische Schutzschalter

Thermische Schutzschalter bieten Ihnen für Ihre Verbraucher optimalen Schutz gegen Überlast in Stromverteilungssystemen. Nach Auslösung des Schutzschalters ist ein direktes Wiedereinschalten durch die integrierte Schaltfunktion möglich. Im Vergleich zu einer Schmelzsicherung sparen Sie hierdurch den Austausch der Sicherung. Je höher die Überlast, umso schneller löst der thermische Geräteschutzschalter aus.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Schnelle ersatzteillose Wiederinbetriebnahme nach einem Fehlerfall dank Wiedereinschaltbarkeit
  • Problemloses Umrüsten von bestehenden Anlagen mit Kfz-Flachsicherungen durch identisches Steckerbild
  • Freischalten der Anlage im Wartungsfall über den integrierten Geräteschalter

Neuheiten

Thermische Geräteschutzschalter in Sicherungshalter mit Push-in Anschlusstechnik auf Tragschiene montiert

Thermische Geräteschutzschalter TCP DC

Kompakte Plug-and-Play-Lösung

Die Geräteschutzschalter TCP DC sind die wiedereinschaltbare Alternative für Ihre Kfz-Schmelzsicherungen. Rüsten Sie ihre Applikationen problemlos um und reduzieren Sie den Serviceaufwand vor Ort. Das Portfolio bietet mit zwei Kennlinien den optimalen Überlastschutz für Ihre Applikation.

Hauptmerkmale

  • Wiedereinschaltbar
  • Einfache Nutzung in Kombination mit unserem Clipline-Portfolio
  • Farbliche Kennzeichnung der unterschiedlichen Nennströme (5 A - 40 A)
  • 2 Kennlinien
  • Schutz vor ungewolltem Wiedereinschalten

Ihre Vorteile

  • Schnelle ersatzteillose Wiederinbetriebnahme nach einem Fehlerfall dank Wiedereinschaltbarkeit
  • Problemloses Umrüsten von bestehenden Anlagen mit Kfz-Schmelzsicherungen durch identisches Steckerbild
  • Optimaler Überlastschutz für die angeschlossenen Lasten dank Auswahl an unterschiedlichen Kennlinien

Auswahl thermischer Schutzschalter

Thermische Geräteschutzschalter

Thermische Geräteschutzschalter Funktion und Ausführung

Thermische Geräteschutzschalter werden regulär über einen Bimetallstreifen ausgelöst. Im Fehlerfall erwärmt sich das Bimetall und trennt den Stromkreis.

Dabei gilt: Je höher die Überlast, umso schneller löst der thermische Geräteschutzschalter aus.

Die Geräte lassen sich jederzeit wieder einschalten. Thermische Geräteschutzschalter stehen als steckbare Ausführungen zur Verfügung.

Thermische Geräteschutzschalter TCP DC Kompakte Plug-and-play-Lösung

Die Geräteschutzschalter TCP DC sind die wiedereinschaltbare Alternative für Ihre Kfz-Schmelzsicherungen. Rüsten Sie ihre Applikationen problemlos um und reduzieren Sie den Serviceaufwand vor Ort. Das Portfolio bietet mit zwei Kennlinien den optimalen Überlastschutz für Ihre Applikation.

Thermische Geräteschutzschalter TCP DC in passenden Basiselementen gesteckt
Schutzschalter TCP
Produktfamilie TCP DC
Die unterschiedlichen Kennlinien der TCP DC im Vergleich
Thermische Geräteschutzschalter TCP DC in passenden Basiselementen gesteckt

  • Schnelle ersatzteillose Wiederinbetriebnahme nach einem Fehlerfall dank Wiedereinschaltbarkeit
  • Problemloses Umrüsten von bestehenden Anlagen mit Kfz-Schmelzsicherungen durch identisches Steckerbild
  • Optimaler Überlastschutz für die angeschlossenen Lasten dank Auswahl an unterschiedlichen Kennlinien

Zur Produktliste
Schutzschalter TCP

Schalten Sie ausgelöste Stromkreise ohne viel Aufwand wieder ein. Die ausgelösten Kanäle sind schnell und eindeutig dank der optischen Indikation zu erkennen.
Die Gehäusekontur bietet zudem Schutz vor versehentlichem Wiedereinschalten.

Produktfamilie TCP DC

Die Produktfamilie TCP DC hat das gleiche Steckerbild wie handelsübliche Kfz-Schmelzsicherungen. So sind bestehende Anlagen problemlos umzurüsten. Ebenso wie die Kfz-Sicherungen sind die unterschiedlichen Nennströme durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Die richtigen Stecker sind so leicht zu erkennen und eindeutig zuzuordnen.

Die unterschiedlichen Kennlinien der TCP DC im Vergleich

Dank der zwei unterschiedlichen Kennlinien lässt sich Ihr Überlastschutz optimal an die angeschlossenen Lasten anpassen. Der Nennstrombereich von 5 bis 40 A rundet den Basisschutz ideal ab.

Schaltschrank mit thermischen Schutzschaltern

Thermische Geräteschutzschalter im Schaltschrank

Einsatzgebiete

Typische Einsatzgebiete für thermische Geräteschutzschalter sind Sensoren und Aktoren in Anlagen.

Dazu zählen u. a. Motoren, Heizelemente und Lüfter, Geräte mit einem hohen Anlaufstrom.

Die Spannungsbereiche thermischer Geräteschutzschalter liegen bei maximal 250 V AC oder 65 V DC.