Mit dem Energy Management Service - On-Premises können Sie selbst Kennzahlen (EnPIs) erstellen und miteinander vergleichen. Ein hilfreiches Werkzeug dazu ist der integrierte Formeleditor. Er erlaubt, mehrere Kennzahlen und Energiewerte zu verrechnen oder zusammenzufassen. Externe oder alte Leistungsdaten werden über die Importierfunktion als CSV-Datei importiert und mit in Berechnungen oder Vergleiche einbezogen.
Energy Management Service - On-Premises Mit dem Energy Management Service - On-Premises meistern Sie einen schnellen und einfachen Einstieg in Ihr lokales Energiemanagement.
Ihr lokales Energiemonitoring-System
Sammeln Sie Informationen über den Energiefluss Ihrer Anwendung. Mit der anschließenden Analyse finden Sie dann heraus, was Ihren Energieverbrauch vorrangig beeinflusst.
- Erstellen Sie aussagekräftige Dashboards, speziell für das Energiemanagement
- Erzeugen Sie Diagramme, die Ihnen Auskunft über Ihren aktuellen Energieverbrauch geben
- Bilden und berechnen Sie Ihre eigenen EnPI-Kennzahlen, um Berichte zu erstellen
- Nutzen Sie ein integriertes Warnsystem und erfahren Sie, wenn Sie zu viel Energie verbrauchen
Ein einfacher Einstieg
Gelangen Sie ohne großen Aufwand zu Ihrem individuellen Energiemonitoring-System:
- Konfigurieren Sie das passende Komplettsystem für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie dazu aus einer Vielzahl von Messgeräten und weiterem Zubehör. So stellen Sie sicher, dass Sie das System erhalten, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.
- Erhalten Sie Ihr System mit Edge-PC (EPC) und installierter Energiemonitoring-Software sowie Zubehörkomponenten in einem von uns vorbereiteten Verbund.
- Bei Ihnen angeschlossen, werden die Messgeräte automatisch im Netzwerk gefunden. Das minimiert Ihren Konfigurationsaufwand.
Der unabhängige Aufbau eines Energiemonitoring-Systems
Vertrauen Sie auf unsere Expertise – und bleiben Sie trotzdem unabhängig
Absolute Sicherheit: Der Energy Management Service - On-Premises funktioniert ohne Internetzugang und gewährleistet so maximale Sicherheit. Ihre Daten bleiben vertraulich und sicher innerhalb Ihres Unternehmens.
Wartungsfrei: Unser System ist so konzipiert, dass es reibungslos und effizient arbeitet, ohne dass ständige Aktualisierungen erforderlich sind. Die stetige Weiterentwicklung der Software erlaubt Ihnen, für Funktionserweiterungen Updates durchzuführen.
Kosteneffizienz: Freuen Sie sich auf eine Lösung ohne wiederkehrende Zahlungen – ganz ohne wiederkehrende Kosten oder Gebühren.
Universelle Kompatibilität: Binden Sie auch Fremd-Hardware ein. Der Energy Management Service - On-Premises ist nicht ausschließlich von unseren Messgeräten abhängig und bietet Ihnen Flexibilität in der Gerätewahl. Die Fremd-Hardware wird über einen Datenlogger oder eine Steuerung der Familie PLCnext Control an das Energie-Monitoring-System angebunden.
Zukunftssicher: Mit einer flexiblen und offenen Architektur ist unser System bereit für zukünftige Erweiterungen und Anpassungen in Richtung Cloud, Gebäudemanagementsystem uvm.
Dashboards und Darstellungen Funktionen im Energiemonitoring
Kennzahlen, Reporting, Alarme Funktionen im Energiemonitoring
Kennzahlen und Energiewerte können als Report der letzten Monate und Jahre erstellt werden. Sie können die Berichte einfach herunterladen und mit anderen teilen.
Beim Überschreiten oder Unterschreiten festgelegter Kennwerte werden Alarme innerhalb des Systems generiert. Nutzer werden so rechtzeitig über zu hohen Energieverbrauch oder Defekte informiert.
Nutzungsmanagement
Der Energy Management Service - On-Premises kombiniert die grafischen Darstellungsmöglichkeiten mit einem einfachen Nutzungsmanagement. Legen Sie für die verschiedenen Nutzerinnen und Nutzer Ihres Systems unterschiedliche Rechte fest und bestimmen Sie, welche Einstellungen sie tätigen oder welche Informationen sie einsehen dürfen.
Topologie
Das System um den Energy Management Service - On-Premises besteht aus EMpro-Messgeräten, die über einen Switch mit einem EPC verbunden sind. Die Kommunikation wird über eine REST-API oder per Modbus/TCP hergestellt, was eine schnelle und unkomplizierte Integration in Ihr Netzwerk ermöglicht. Nach dem Start der Software werden die Geräte von dem EPC selbstständig im Netzwerk gefunden, was die Verbindung besonders einfach macht.
Die Offenheit des Systems ermöglicht Ihnen, parallel zu den Energiemessgeräten von Phoenix Contact noch weitere Messgeräte zu integrieren. Diese Modbus/RTU- und M-Bus-Messgeräte werden via Datenlogger oder Steuerung der PLCnext Control-Familie angebunden. Die Messdaten werden dann über Modbus/TCP an den EPC geleitet. So können einfach Energiedaten, Durchflussmenge, Temperatur und Druck in den Energy Management Service - On-Premises übertragen und dargestellt werden.