Die Strangprofile werden kundenspezifisch abgelängt. Sie sind in Längen von 30 bis 1000 mm lieferbar. Durch passgenaue Gehäuselängen auf den Millimeter genau sparen Sie wertvollen Platz.
Strangprofilgehäuse UM-BASIC für individuelle Leiterplattengrößen
Strangprofilgehäuse der Serie UM-BASIC vereinen kurze Montagezeiten mit hohen Freiheitsgraden bei der Wahl der Anschlusstechnik. Sie erlauben individuelle Lagen und Größen der Leiterplatten. Die niedrige Bauweise unterstützt den Aufbau flacher Elektronikbaugruppen und deren Montage auf Normtragschienen oder an die Wand. Dies erlaubt hohe Freiheitsgrade bei der Gerätekonzeption – etwa in der industriellen Elektronik.
Mehr InformationenIhre Vorteile
- Unterschiedliche Basisprofile des Kunststoffgehäuses mit jeweils drei Leiterplattenebenen
- Modulabdeckungen verschiedener Geometrien beliebig positionierbar
- Kompatibilität zu vielen Standardanschlusstechniken
- Einfache Gerätemontage dank Snap-Mount-Prinzip (Seitenteile ohne Werkzeug anstecken)
- Hohe Flexibilität durch frei positionierbare Abdeckhauben
Konfigurator für Elektronikgehäuse
Stellen Sie sich Ihr Elektronikgehäuse für den Feld- oder Inneneinsatz zusammen: Wählen Sie die gewünschte Gehäuseserie, das passende Unterteil und den Deckel aus. Fügen Sie die passende Anschlusstechnik hinzu – fertig.
Neuheiten für die Geräteanschlusstechnik Sicher ins Gerät verbinden
Als führender Hersteller von Steckverbindern und Elektronikgehäusen arbeitet Phoenix Contact stets mit dem Anspruch, neue Lösungen für die wachsenden Anforderungen Ihrer Industrie- und Infrastrukturapplikationen zu entwickeln.
Entdecken Sie unsere neue Geräteanschlusstechnik zur Übertragung von Signalen, Daten und Leistung sowie die vielseitigen Elektronikgehäuse.
Strangprofilgehäuse der Serie UM BASIC auf einen Blick Aufbaugehäuse wie das Strangprofilgehäuse der Serie UM-BASIC erlauben individuelle Einbaumaße und eine besonders einfache Montage. Das offene Bauprinzip eignet sich ideal für flexible und großaufbauende Gerätekonzepte.
Grenzenlose Freiheit in der Gerätekonzeption
Charakteristisch für Strangprofilgehäuse sind die schnelle, werkzeuglose Montage per Snap-Mount-Prinzip und die passgenau konfigurierbare Gehäuselänge für die Lage und Größe der Leiterplatte. Entwickeln Sie Geräte nach Ihren Anforderungen, denn die Leiterplatten-Anschlusstechnik wählen Sie frei. Das offene Bauprinzip eignet sich optimal für Leiterplatten mit großen Bauteilen. Optionale Abdeckhauben, die frei positioniert werden können, schützen Ihre Elektronik.
Das Kunststoffgehäuse für individuelle Leiterplatten
Mit dem Snap-Mount-Prinzip rasten Sie Ihre Seitenteile einfach ein und sparen so Montagezeit. Schrauben sind nicht erforderlich.
Bestücken Sie Ihre Leiterplatte bis zum Rand. So nutzen Sie Ihren Platz bestmöglich aus.
Gestalten Sie Ihr Gehäuse zugeschnitten auf das Gerät mit frei positionierbaren Abdeckhauben. Die Hauben sind in unterschiedlichen Geometrien verfügbar. Sie bieten zusätzliche eine optionale Integrationsmöglichkeit von Leiterplatten durch vorgesehene Führungen.
Erleichtern Sie Ihre Gerätekommunikation mit den optionalen Bus-Querverbindern. Verbinden Sie sicher und schnell mehrere Module miteinander. Die Belastbarkeit liegt bei einer Stromstärke bis zu 8 A und 160 V.
Verbinden Sie die Leiterplatte in allen drei unterschiedlichen Leiterplattenebenen durch PE-Kontakt mit der Tragschiene.
Einfache Montage von Strangprofilgehäusen der Serie UM-BASIC
Erfahren Sie, wie einfach sich das UM-BASIC-Gehäuse zusammenbauen lässt. Die Montage dauert nur wenige Minuten.
Kombinationsmöglichkeit mit den Gehäuseserien UM-PRO und UM-ALU
Kombinieren Sie die Kunststoffgehäuse der UM-BASIC-Serie einfach und flexibel mit der Familie UM-PRO oder UM-ALU. Verschiedene Profilbreiten sind kombinierbar.
Technische Grundlagen von Elektronikgehäusen Lösungen für den Tragschieneneinsatz
Elektronikgehäuse sind ein elementarer Bestandteil eines Geräts. Sie bestimmen dessen Aussehen und schützen die Elektronik vor äußeren Einflüssen. Zudem ermöglichen sie die Montage in übergeordneten Einheiten. Gerätehersteller müssen daher viele Details beachten und das nicht nur bei der Konstruktion, sondern auch bei der Gehäuseauswahl, wenn es um Materialien oder Qualitätsprüfungen geht. In dieser Broschüre finden sie alle Details.
Newsletter für Gerätehersteller
Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte, Applikationen und Technologien speziell für den Geräteanschluss. Der regelmäßig erscheinende Newsletter bietet Ihnen Einblicke in wegweisende Anschlusstechniken für Signale, Daten und Leistung von Phoenix Contact.