Optimierungen und Effektivitätssteigerungen in der Wertschöpfungskette sind für Unternehmen primäre Ziele. Der Time Series Data Service ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern auf Prozessdaten zuzugreifen und das weltweit.
Die Daten jeder angeschlossenen Maschine werden digitalisiert und können mit dem Smart Service zudem analysiert werden. Auch haben Nutzende die Möglichkeit, die Daten zu überwachen und benutzerdefinierte Warnungen festzulegen.
Einfach und verständlich visualisierte Zeitreihendaten mit dem Time Series Data Service
Vor der Interpretation kommt das Visualisieren von Daten. Dabei ist der Time Series Data Service der Phoenix Contact IoT-Plattform Proficloud.io die erste Wahl. Mit wenigen Handgriffen ist es Unternehmen auch ohne geschultes IT-Personal möglich Daten auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten zu visualisieren, zu teilen und Schlüsse für Prognosen, Wartungsaufwände und Qualitätssicherung zu ziehen.
Mehr InformationenKontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu den Produkten
Alle Prozessdaten zentral verfügbar Zu jeder Zeit, an jedem Ort
Der Times Series Data Service ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern jederzeit und überall Prozessdaten abzurufen, zu überwachen und nachzuverfolgen.
Einfach konfigurierbare, webbasierte Dashboards visualisieren schnell und präzise alle relevanten und vom Anwender gewünschten Parameter, wie z. B. die Rotationsgeschwindigkeiten eines Windrads, Motortemperaturen, Durchflussraten oder auch Ausschussquoten. Sie bilden die Basis für datengetriebene Entscheidungen und Big-Data-Applikationen.
Dank Proficloud.io nutzen Sie den Smart Service ganz einfach auch ohne über eigene oder limitierte IT-Ressourcen zu verfügen.
Ihre Vorteile
- Keine aufwändige Konfiguration dank Plug-and-Play
- Alle Prozessdaten zentral verfügbar – zu jeder Zeit, an jedem Ort
- Einfach konfigurierbare Dashboards für ein komfortables Überwachen aller relevanten und gewünschten Prozessparameter
Ihre Vorteile im Detail
Während Stillstandszeiten produzieren Unternehmen keine Produkte oder schaffen keinen Mehrwert für das Geschäft. Jedes produzierende Unternehmen hat das Ziel, die Stillstandszeiten zu reduzieren oder zumindest planbar zu machen. Mit dem Time Series Data Service wissen Sie, wann mit Ausfällen zu rechnen ist und Wartungen notwendig sind.
Die Qualität eines Produkts kann durch viele Faktoren bestimmt werden. Eine Vielzahl dieser Faktoren kann basierend auf Daten der Maschinen im Time Series Data Service visualisiert und analysiert werden.
Werden Sie frühzeitig informiert, wenn die Produkte nicht den eingestellten Anforderungen entsprechen und sorgen Sie dafür, dass defekte Ware sofort aussortiert wird. Reklamationsfälle können so reduziert werden. Außerdem können z. B. Energiespitzen durch frühzeitige Warnungen abgefangen werden.
Jedes Unternehmen hat Mitarbeitende, die die Produktion und die Maschinen besser als eine Vielzahl an Angestellten kennen, oft aufgrund langjähriger Berufserfahrung. Dieses Wissen kann über den Time Series Data Service zugänglich gemacht und geteilt werden. Die Daten werden visualisiert und Alarmierungen können basierend auf Daten gesetzt werden.
Der Smart Service im Detail
Das „Graph“-Widget ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Zeitreihendaten als Graph darzustellen. Die Daten können als Kurven, Balken oder Punkte dargestellt werden. Diese können zudem farblich angepasst werden.
In diesem Widget können auch Alarmmeldungen eingerichtet werden.
Mit dem Widget „Stat“ ist es möglich, einen bestimmten Wert (z. B. aktueller, höchster, niedrigster Wert) eines eingehenden Datenflusses anzuzeigen. Werte unter oder über einem bestimmten Wert können farblich gekennzeichnet werden (z. B. bis 50 = grün; über 75 = gelb; über 100 = rot).
Der Nutzer hat die Wahl, ob er den Hintergrund mit einer Kurve der vergangenen Daten oder nur den aktuellen Wert anzeigen möchte.
Das Widget „Alert List“ zeigt in einer Übersicht die Alerts an, die einen eingestellten Wert über oder unterschritten haben. So zeigt die Alert-Liste vergangene Limitverletzungen an.
Außerdem kann eingestellt werden, ob die Alarmierungen nur von einem Dashboard oder von allen im Konto angelegten Dashboards angezeigt werden sollen.
Blade Intelligence Dashboards mit dem Time Series Data Service
Die Blade Intelligence Dashboards im Time Series Data Service sind eine umfassende, cloudbasierte Lösung zur Überwachung von Windrädern. Mit Hilfe der Zeitreihendaten können Sie den Zustand Ihrer Windräder jederzeit online überwachen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Schäden zu vermeiden. Überwachen Sie bei niedrigen Temperaturen z. B. die Eisdicke auf den Rotorblättern und lassen Sie sich mit einem integrierten Alerting direkt benachrichtigen, sollte die Eisschicht ein kritisches Level erreichen.
Weiter Überwachungen, die mit den Dashboards auf Proficloud.io im Time Series Data Service möglich sind, sind die Überwachung von Blitzeinschlägen und die daraus resultierende Spitzenlast sowie die Biegemomente der einzelnen Rotorblätter.
Kurzum: Die detaillierten Dashboards geben Ihnen eine Übersicht über den Zustand der Windräder.