Die KNX-Busspannungsversorgung der STEP POWER-Familie ist optimal auf die moderne Gebäudeautomation zugeschnitten. Als erste Busspannungsversorgung verfügt sie über eine aktive KNX-Filterschaltung. Diese passt sich den angeschlossenen KNX-Teilnehmern dynamisch an und steigert damit die Effizienz des Bussystems. Das multifunktionale Farbdisplay zeigt alle relevanten KNX-Statusinformationen auf einen Blick, wie z. B. die aktuelle Busauslastung oder historische Werte als Diagnoseinstrument im Menü. Durch den großen Eingangsspannungsbereich von 85 V AC bis 264 V AC und 90 V DC bis 275 V DC ist die KNX-Busspannungsversorgung weltweit einsetzbar. Die integrierten Push-in-Hebelanschlüsse runden das Handling der STEP POWER-Busspannungsversorgung ab.
STEP3-PS/1AC/KNX/640/LPT
-
Busspannungsversorgung
1477019
Primär getaktete Busspannungsversorgung, STEP POWER, Hebel-Push-in-Anschluss, Tragschienen- und Direktmontage, Eingang: 1-phasig, Ausgang: 30 V DC / 640 mA
Produktdetails
AC-Betrieb | |
Netzform | TN, TT, IT (PE) |
Eingangsspannungsbereich | 100 V AC ... 240 V AC -15 % ... +10 % |
Landesnetzspannung typisch | 120 V AC |
230 V AC | |
Spannungsart der Versorgungsspannung | AC |
Einschaltstromstoß | typ. 35 A (25 °C) |
Einschaltstromstoßintegral (I2t) | typ. 1,3 A2s |
Frequenzbereich (fN) | 50 Hz ... 60 Hz ±10 % |
Netzausfallüberbrückungszeit | typ. 100 ms (100 V AC) |
typ. 100 ms (230 V AC) | |
Stromaufnahme | 0,41 A (100 V AC) |
0,22 A (240 V AC) | |
Schutzbeschaltung | Transientenüberspannungsschutz; Varistor |
Einschaltzeit | typ. 2 s |
Geräteeingangssicherung | 4 A intern (Geräteschutz), träge |
Auswahl geeigneter Sicherung für den Eingangsschutz | 6 A ... 20 A (Charakteristik B, C, D, K) |
Ableitstrom gegen PE | < 3,5 mA |
DC-Betrieb | |
Eingangsspannungsbereich | 100 V DC ... 250 V DC -10 % ... +10 % |
Spannungsart der Versorgungsspannung | DC |
Stromaufnahme | 0,22 A (100 V DC) |
0,09 A (250 V DC) |
Wirkungsgrad | > 86 % (120 V AC) |
> 86 % (230 V AC) | |
Nennausgangsspannung | 30 V DC |
Nennausgangsstrom (IN) | 640 mA () |
Kurzschlussfest | ja |
Derating | > 45 °C ... 70 °C (2 % / K) |
Crest Faktor | typ. 3,4 |
typ. 4,08 | |
Ausgangsleistung (PN) | 19,2 W |
Parallelschaltbarkeit | ja, 2 |
Serienschaltbarkeit | nein |
Rückspeisefestigkeit | 35 V DC |
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) | 35 V DC |
Restwelligkeit | typ. 100 mVSS |
Regelabweichung | < 0,5 % (Laständerung statisch 10 % ... 90 %) |
< 3 % (Laständerung dynamisch 10 % ... 90 %, (10 Hz)) | |
< 0,1 % (Eingangsspannungsänderung ±10 %) | |
Anstiegszeit | typ. 100 ms (UOut = 10 % ... 90 %) |
Verlustleistung Leerlauf minimal | < 0,5 W (120 V AC) |
Verlustleistung Leerlauf maximal | < 0,5 W (230 V AC) |
Verlustleistung Nennlast minimal | 3 W (120 V AC) |
Verlustleistung Nennlast maximal | 3 W (230 V AC) |
Integrierte Absicherung | nein |
Nennausgangsspannung | 30 V DC |
Nennausgangsstrom (IN) | 640 mA () |
Kurzschlussfest | ja |
Ausgangsleistung (PN) | 19,2 W |
Parallelschaltbarkeit | ja, zur Leistungserhöhung und Redundanz |
Serienschaltbarkeit | nein |
Rückspeisefestigkeit | 35 V DC |
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) | 35 V DC |
Restwelligkeit | typ. 100 mVSS |
Anstiegszeit | typ. 100 ms |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | LED DC OK AUX |
Funktion | visuelle Anzeige Betriebszustand |
Farbe | grün |
LED aus | < 24 V DC (aus) |
LED ein (grün), DC OK | > 24 V DC (leuchtet) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | Display DC OK BUS |
Funktion | visuelle Anzeige Betriebszustand |
Farbe | rot, gelb, grün (Multicolor-LED) |
LED ein (grün), DC OK | 28 V DC UOUT 31 V DC (LED leuchtet grün) |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | Display Bargraph |
Funktion | visuelle Anzeige Betriebszustand |
Farbe | rot, gelb, grün |
LED-Signalisierung | |
Signalisierungsarten | Display Temperatur LED |
Funktion | visuelle Anzeige Betriebszustand |
Farbe | rot, grün |
Anzahl Phasen | 1,00 |
Isolationsspannung Eingang/Ausgang | 4 kV AC (Typprüfung) |
3,75 kV AC (Stückprüfung) |
Produkttyp | Busspannungsversorgung |
Produktfamilie | STEP POWER |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | > 1718000 h (25 °C) |
> 1052000 h (40 °C) | |
> 750000 h (50 °C) | |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | I |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren) | |
Temperatur | 40 °C |
Zeit | 87600 h |
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren) | |
Temperatur | 40 °C |
Zeit | 87600 h |
Artikelabmessungen | |
Breite | 54 mm |
Höhe | 90 mm |
Tiefe | 61 mm |
55 mm (Gerätetiefe (Tragschienenmontage)) | |
Maßzeichnung |
|
Teilungseinheit | 3 TE (DIN 43880) |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 0 mm / 0 mm |
Einbauabstand oben/unten | 30 mm / 30 mm |
Montageart | Tragschienen- und Direktmontage |
Montagehinweis | anreihbar: horizontal 0 mm, vertikal 30 mm |
Einbaulage | waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715 |
Schutzlackiert | nein |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V0 (Gehäuse, Klemmen, Fußriegel) |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Material Gehäuse | PC |
Material Fußriegel | Polyamid |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -10 °C ... 70 °C (Derating > 45 °C: 2 %/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -30 °C ... 80 °C |
Umgebungstemperatur (Startup type tested) | -25 °C |
Einsatzhöhe | ≤ 5000 m (> 2000 m, Derating: 10 %/1000 m) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | ≤ 95 % (keine Betauung) |
Schock (Betrieb) | 18 ms, 30g, je Raumrichtung (IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | < 15 Hz, Amplitude ±2,5 mm (IEC 60068-2-6) |
15 Hz ... 150 Hz, 2,3g, 90 min. |
Überspannungskategorie | |
EN 61010-2-201 | II (≤ 5000 m) |
Überspannungskategorie | |
EN 62477-1 | III (≤ 2000 m) |
IEC 60664-1 | III (≤ 2000 m) |
IEC 63044-3 | III (≤ 2000 m) |
Elektrische Sicherheit | |
Normbezeichnung | Elektrische Sicherheit |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-1 (SELV) |
Schutzkleinspannung | |
Normbezeichnung | Schutzkleinspannung |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-1 (SELV) |
IEC 61010-2-201 (PELV) | |
Sichere Trennung | |
Normbezeichnung | Sichere Trennung |
Normen/Bestimmungen | IEC 61558-2-16 |
Elektrische Sicherheit | |
Normbezeichnung | Allgemeine Anforderungen an die Elektrische Systemtechnik für Heim und Gebäude (ESHG) und an Systeme der Gebäudeautomation (GA) |
Normen/Bestimmungen | IEC 63044-3 |
Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte | |
Normbezeichnung | Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte |
Normen/Bestimmungen | IEC 61010-1 |
Normen/Bestimmungen | IEC 14543-3 |
UL | |
Kennzeichnung | UL/C-UL Listed UL 61010-1 |
UL | |
Kennzeichnung | UL/C-UL Listed UL 61010-2-201 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
Störaussendung | Störaussendung nach EN 61000-6-3 (Wohn- und Gewerbebereich) und EN 61000-6-4 (Industriebereich) |
Störfestigkeit | EN 61000-6-2:2005 |
Leitungsgeführte Störaussendung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55016 |
EN 61000-6-3 (Klasse B) | |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55016 |
EN 61000-6-3 (Klasse B) | |
Oberschwingströme | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-2 |
EN 61000-3-2 (Klasse A) | |
Flicker | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-3-3 |
Frequenzbereich | 0 kHz ... 2 kHz |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 6 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Luftentladung | 8 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium A |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 1 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Frequenzbereich | 1 GHz ... 6 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | unsymmetrisch 2 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Ausgang | unsymmetrisch 1 kV (Prüfschärfegrad 2) |
Bemerkung | Kriterium A |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | symmetrisch 1 kV (Prüfschärfegrad 3) |
unsymmetrisch 2 kV (Prüfschärfegrad 3) | |
Ausgang | unsymmetrisch 1 kV (Prüfschärfegrad 2) |
Bemerkung | Kriterium B |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Eingang/Ausgang | unsymmetrisch |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V (Prüfschärfegrad 3) |
Spannungseinbrüche | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-11 |
Spannung | 230 V AC |
Frequenz | 50 Hz |
Spannungseinbruch | 70 % |
Anzahl der Perioden | 25 Perioden |
Zusatztext | Klasse 3 |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannungseinbruch | 40 % |
Anzahl der Perioden | 10 Perioden |
Zusatztext | Klasse 3 |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannungseinbruch | 0 % |
Anzahl der Perioden | 1 Periode |
Zusatztext | Klasse 3 |
Bemerkung | Kriterium A |
Kriterien | |
Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
Kriterium C | Zeitweilige Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst korrigiert oder durch Betätigung der Bedienelemente wiederherstellbar ist. |
Artikelnummer | 1477019 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | H1 - Stromversorgungen |
Produktschlüssel | CMPH13 |
GTIN | 4063151891213 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 250 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 207 g |
Zolltarifnummer | 85044095 |
Ursprungsland | VN |
ECLASS
ECLASS-11.0 | 27040701 |
ECLASS-13.0 | 27040701 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC002540 |
cULus Listed
Zulassungs-ID: E123528-20240313IECEE CB Scheme
Zulassungs-ID: SI-11412IECEE CB Scheme
Zulassungs-ID: SI-11087cULus Listed
Zulassungs-ID: E123528-20240313IECEE CB Scheme
Zulassungs-ID: SI-11412IECEE CB Scheme
Zulassungs-ID: SI-11391IECEE CB Scheme
Zulassungs-ID: SI-11391EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 6(c), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-25
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
Kompatible Produkte
Ihre Vorteile
Einfache Analyse durch integriertes Farbdisplay - alle relevanten KNX-Statusinformationen auf einen Blick
Historie als Diagnosewerte im Menü aufrufbar
Einzigartige dynamische KNX-Drosselschaltung für mehr Effizienz
Platzsparend durch kompakte Bauform
Weltweiter Einsatz dank AC- und DC-Weitbereichseingang
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg