FAQ

Warum gibt es den GridGuide?
Der GridGuide trägt dazu bei, den Netzanschlussprozess zu beschleunigen und übersichtlicher zu gestalten. Für das Erlangen der Betriebserlaubnis sind viele Schritte erforderlich, die man kennen muss, um Verzögerungen oder sogar Blockaden zu vermeiden. Der GridGuide gibt dafür einen perfekten Überblick und gleichzeitig kann man alle Dokumente und Informationen zentral verwalten. So wird die Kommunikation mit dem Netzbetreiber oder dem Zertifizierer deutlich vereinfacht.

Für welchen Anlagengrößen ist der GridGuide geeignet?
Der GridGuide ist für alle Photovoltaikanlagen geeignet, die in die Mittelspannung einspeisen und im Größenbereich von 270 – 950 kW liegen. Insbesondere immer dann, wenn die VDE-AR-N 4110 Anwendung findet.

Warum ist der Netzanschlussprozess so aufwändig?
Am Ende geht es bei der Integration einer Photovoltaikanlage immer darum, dass der Netzbetreiber die Netzdienlichkeit und Steuerbarkeit einer Anlage sicher stellen kann. Das ist für das Gelingen der Energiewende und die Stabilität des Stromnetzes enorm wichtig. Daher müssen für die Beurteilung und Genehmigung viele Informationen zusammengestellt und transparent gemacht werden. Gleichzeitig muss der Anlagenerrichter auch die Vorgaben des Netzbetreibers umsetzen, die wiederum eng mit dem EZA-Regler verknüpft sind. Ein Anlagenzertifikat dient vor dem Bau der Anlage dazu, die grundsätzliche Konformität festzustellen, während dann die Konformitätserklärung den Praxisnachweis liefert, der für das Erlangen der Betriebserlaubnis erforderlich ist. Das alles sind sehr aufwändige und techniklastige Themen, die mit Aufwand und Kosten verbunden sind. All diese Bausteine machen den Netzanschlussprozess so langwierig und aufwändig. Der GridGuide hilft dann dabei, jederzeit alle Informationen zu den jeweiligen Phasen parat zu haben.

Ist im GridGuide auch ein EZA-Regler enthalten?
Nein. Der GridGuide ist eine SaaS (Software-as-a-Service)-Lösung, die den gesamten Netzanschlussprozess aus Sicht des Projektmanagements begleitet. Der EZA-Regler ist der technische „Partner“ des GridGuides auf der Anlage. Phoenix Contact bietet mit der PLCnext und der PCU einen nach VDE-AR-N 4110 zertifizierten EZA-Regler an. Lassen Sie sich hierzu gerne beraten.

Was kostet der GridGuide?
Der GridGuide wird über einen Einmalbetrag pro Projekt verrechnet. Sie können im GridGuide mehrere Projekte parallel bearbeiten und zahlen dann pro Projekt einen Lizenzbetrag. Sprechen Sie gerne mit Ihrem Ansprechpartner bei Phoenix Contact und lassen Sie sich von unserem Einführungsangebot überzeugen.

Ich kenne mich mit dem Netzanschlussprozess nicht aus? Kann Phoenix Contact mich auch mit Dienstleistungen unterstützen?
Phoenix Contact arbeitet beim GridGuide mit der Firma Streamergy als Entwicklungspartner zusammen. Die Fa. Streamergy bietet hier auch Dienstleistungen an, um Sie bei Ihren Projekten von der Antragsphase bis zur Betriebserlaubnis zu unterstützen.