Wasserentnahmeturm einer Talsperre

Videoüberwachung in der Wasserwirtschaft Mit höchsten Sicherheitsstandards

Bereits seit den 60er-Jahren kommt der Trinkwasserversorgung souveräner Staaten eine besondere Bedeutung zu. Vor allem, wenn sie sich in Konfliktsituationen mit anderen Ländern befinden. Ähnlich wie bei anderen Versorgungsunternehmen handelt es sich um kritische Infrastruktur, zu deren Aufrechterhaltung und Schutz besondere Maßnahmen erforderlich sind. Videoüberwachung dient hier als präventive Maßnahme.

Trinkwasserbehälter

Trinkwasserbehälter

Ausreichend vorhandenes Trinkwasser

Videoüberwachung von Wasserversorgungsanlagen ist häufig ein probates Mittel. Im Vergleich zu den Stromnetzbetreibern sind die Netzwerke gerade für dezentrale Teile der Wasserversorgung typischerweise nicht redundant aufgebaut und daher haben diese Strecken besondere Bedeutung.

Vandalismus oder andere unbefugte Zugriffe an Hochbehältern, Brunnenanlagen oder weiteren technischen Einrichtungen gibt es immer wieder und meistens ist den Verursachern nicht bewusst, welchen Schaden sie tatsächlich anrichten. In den USA wurden nach einem Vorfall ca. 1,43 Millionen Hektoliter (38 Mill. Gallonen) Trinkwasser abgelassen, was auch einen beträchtlichen monetären Schaden nach sich zog. Mit einem Frühwarnsystem durch Kameraüberwachung hätte diese Straftat wahrscheinlich verhindert werden können. Gefragt ist daher eine Anschlusstechnik, die im Freien installiert wird, gegen Vandalismus schützt und über Jahre funktionssicher arbeitet.

Zwischenspeicherung von Niederschlagswasser in einer Regen- und Flutwasseranlage

Zwischenspeicherung von Niederschlagswasser

Regen- und Flutwasseranlagen schützen

Bei der Behandlung von Wasser haben sich Videoüberwachungslösungen vielfach etabliert. In vielen Ländern existieren darüber hinaus Strategien zur Überwachung der Abwasserbehandlung.

Die Überwachung von Zuläufen, Rechen, Rückhaltebecken, Kanälen und Betriebsgebäuden birgt große Einsparpotenziale, da aufwändige Kontrollfahrten entfallen und Maßnahmen im Bedarfsfall oft bereits anhand der Videoaufzeichnungen eingeleitet werden können.

Die Kombination aus Prozessleitvisualisierung mit echten Bildern ist nicht nur in den Zentralbereichen von großem Vorteil, denn die Mitarbeiter haben so die Daten an jedem gewünschten Ort. Gerade für Bereitschaftsdienste ein signifikanter Vorteil, aber auch bei Starkregen, Überflutungen oder Havarien wertvoll.

Smart Camera Box mit geöffneter Tür

Überwachungstechnik für die Wasserwirtschaft – Smart Camera Box

Videoüberwachung mit der Smart Camera Box

Alle Teile für eine zuverlässige CCTV-Infrastruktur in einem einzigen Gerät: Die Smart Camera Box ist ein All-in-one-Gerät, das direkt an den Kameras angeschlossen wird. Der integrierte Montageadapter zur Wand- und Mastmontage vereinfacht und beschleunigt die Installation erheblich. Einfach einrasten, anschließen, fertig! So geht Ihnen kein Bild verloren.

Kontakt
Kundenservice Logo
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
+49 (0) 5235-3 12000
Mehr Informationen zum Thema
Videoüberwachung für Industrie und Gewerbe
Hier erfahren Sie mehr über die richtige Infrastruktur für die Videoüberwachung - passend für jede Anwendung.
Jetzt Broschüre herunterladen
Roboter mit Kamera-Kopf