Verkehrsfluss auf Autobahn mit Verkehrsüberwachungskameras

Verkehrsflussüberwachung auf Schweizer Autobahn Success Story

Die Verkehrsflussüberwachung dient nicht nur der erhöhten Sicherheit im Straßenverkehr, sondern auch der Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses durch die Erhebung von Daten. Verschiedene Arten von Sensoren registrieren die Anzahl sich bewegender Elemente pro Zeiteinheit. Dadurch werden Erkenntnisse zu erhöhtem Verkehrsaufkommen oder Stau an Baustellen gewonnen.

Verkehrskameras ermöglichen den Mitarbeitenden der Verkehrsüberwachung, die Ursache für Verkehrsstörungen vor Ort zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Mit Wechselverkehrszeichen werden Informationen wie z. B. Reisezeiten, Unfälle, Geschwindigkeitsbeschränkungen etc. kommuniziert. Dies dient dem reibungslosen Verkehr und somit auch dem Schutz der Umwelt durch geringere Schadstoffbelastung.

Autobahn A8 in der Schweiz

Autobahn A8 in der Schweiz

Rahmendaten

Die Autobahn A8 ist eine wichtige Querverbindung zwischen dem Berner Oberland und der Zentralschweiz. Sie ist die Hauptschlagader für den Straßenverkehr zwischen dem Brünigpass und dem Großraum Luzern.

Eckdaten zur Lösung im Kurzüberblick:

  • Kanton: Obwalden
  • Standort: Autobahn A8 Alpnach km 84 / Schilderbrücke Wechseltextanzeige (WTA)
  • Verkehrsaufkommen: im Jahr 2020 durchschnittlich 27.000 Fahrzeuge/Tag
  • Bauherrschaft: Bundesamt für Strassen ASTRA, Filiale Zofingen
  • Betreiber: Gebietseinheit GE X / Zentras, Emmenbrücke
Blick von unten auf IP-Kamera an Schilderbrücke

IP-Kamera an Schilderbrücke zur Überwachung des Verkehrsflusses

Anwendung

Auf dem Streckenabschnitt A8 Hergiswil - Alpnach befindet sich eine Schilderbrücke mit WTA, die der Verkehrsbeeinflussung dient. Um die Sicherheit auf diesem vielbefahrenen Streckenabschnitt weiter zu erhöhen, wurde die Installation einer zusätzlichen IP-Kamera für die Verkehrsflussbeobachtung notwendig.

Zur Sicherstellung der zuverlässigen Konnektivität über das IP-Kommunikationsnetzwerk des Bundesamts für Strassen (ASTRA) wurden folgende Anforderungen gestellt:

  • Redundanter Anschluss an das IP-Netz BSA GE
  • Schutzart mindestens IP65 für den Einsatz an einer Schilderbrücke
  • Erweiterter Temperaturbereich von -40 bis +70 °C
  • Kontrollierte Wärmeabgabe an die Umgebung
  • Integrierter und überwachbarer Überspannungsschutz per SNMP oder syslog
  • Detektion von Sabotageversuchen durch Alarmmeldung per SNMP oder syslog
Smart Camera Box an Schilderbrücke mit Blick auf die Autobahn

Installierte Smart Camera Box

Lösung

Das Beratungs- und Engineering-Unternehmen R. Brüniger AG empfahl die Verwendung der Smart Camera Box. Dabei handelt es sich um einen Outdoor-Power-over-Ethernet-(PoE)-Switch (PoE-Standard IEEE 802.3 bt) mit integriertem Weitbereichsnetzteil 100 bis 240 V AC, Überspannungsschutz, Spleißkassette für Lichtwellenleiter und 24-V-DC-Schaltausgang für die Versorgung von Zusatzequipment. Ausgestattet ist die Smart Camera Box mit bis zu vier Gigabit PoE- und zwei Uplink-Ports.

Auf der Schilderbrücke wurde eine zusätzliche IP-Kamera installiert und an eine Smart Camera Box Typ SCX 4POE 2LX angeschlossen. Mit einem Singlemode-Glasfaserkabel wird die Smart Camera Box in den Erschliessungsring des IP-Netzes BSA GE eingebunden. Um die Datensicherheit zu gewährleisten, werden nicht benötigte Ports deaktiviert. Für den Fall, dass der aktive Port eine fremde MAC-Adresse erkennt, wird der Port Security-Status dadurch gewährleistet, dass Datenpakete geblockt werden und ein Trap an einen vordefinierten Trap-Server versendet wird.

Wir haben uns für die Testinstallation entschieden, weil:

• Die Smart Camera Box klein, kompakt und sortengetrennt aufgebaut ist.
• Die Smart Camera Box einen guten IP-Schutz aufweist.
• Der Blitzschutz gleich mit integriert ist.
• Es die Bedürfnisse von bis zu vier Kameras mit PoE abdecken kann.
• Die LWL-Installation einfach erstellt werden kann.

Alexander Ackeret - R. Brüniger AG Engineering & Consulting, Mitglied der Geschäftsleitung

Fazit

Mit der Installation der Smart Camera Box zur Beobachtung des Verkehrsflusses wird in diesem Bereich des Autobahnabschnitts ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit geleistet. Das All-in-one-Gerät stellt mit dem robusten Gehäuse seine Leistungsfähigkeit unter Beweis, auch unter harten Umgebungsbedingungen.

Mehr Informationen zum Thema
Videoüberwachung für Industrie und Gewerbe
Hier erfahren Sie mehr über die richtige Infrastruktur für die Videoüberwachung - passend für jede Anwendung.
Jetzt Broschüre herunterladen
Roboter mit Kamera-Kopf