Energieeffiziente Gebäudesteuerung im Köterhof Die moderne Gebäudeautomation senkt den Energiebedarf des historischen Köterhofs in Oldenburg und schafft gleichzeitig ein angenehmes Arbeitsumfeld. Innovative Technik für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.

Gebäude Köterhof

Kundenprofil


Kundengespräch zu Raumautomation mit CapitalReal GmbH & Co. KG

CapitalReal GmbH & Co. KG

Die CapitalReal GmbH & Co. KG ist auf die Umsetzung von Immobilien und Bauvorhaben in der Stadt Oldenburg sowie der gesamten Weser-Ems-Region spezialisiert. Das Unternehmen projektiert, errichtet, verkauft und vermietet hochwertige Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser sowie Eigentumswohnungen und Ferienimmobilien.

Herausforderung


Finn Sundermann, CapitalReal

Optimierung von Heizung und Kühlung

Im modernen Erweiterungsbau mit den Büros von CapitalReal treffen durchdachtes Design und innovative Technik aufeinander. Bodentiefe Fenster mit automatischer Verschattung und stilvolle Einrichtung sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Doch die Raumklimatisierung ließ sich nicht individuell genug steuern, was den Komfort der Mitarbeitenden beeinträchtigte. Zudem wirkten die großformatigen Raumbediengeräte unpassend im hochwertigen Ambiente. EPM GmbH aus Lindern wurde mit der Modernisierung und Automatisierung der Heiz- und Kühlsysteme beauftragt, wobei die ursprüngliche Architektur und Leitungsinstallation erhalten bleiben sollte.

Lösung


Steuerung Catan C1 EN mit abnehmbaren Display
Fachpersonal zeigt die in der Zwischendecke verbauten I/O-Geräte
Steuerung Catan C1 EN in der Unterverteilung
Programmierung, Visualisierung und Auswertung der Gebäudeautomation Köterhof
Steuerung Catan C1 EN mit abnehmbaren Display

Über die KNX-basierten Bediengeräte können die Mitarbeitenden die Räume gemäß ihren persönlichen Anforderungen heizen und kühlen. Dies schafft ein angenehmes Arbeitsumfeld und fördert sowohl die Zufriedenheit als auch die Produktivität. Nachts wird die Temperatur im gesamten Gebäude heruntergeregelt und morgens auf einen Standardwert hochgefahren, den die Mitarbeitenden individuell anpassen können.

Fachpersonal zeigt die in der Zwischendecke verbauten I/O-Geräte

Die Umlaufgeräte für Heizung und Kühlung sind in der Zwischendecke installiert. Temperaturfühler und I/O-Geräte leiten die erfassten Werte an die Gebäudesteuerung weiter, wodurch die bestehende Infrastruktur effizient genutzt wird, ohne neue Leitungen verlegen zu müssen.

Steuerung Catan C1 EN in der Unterverteilung

Für das Köterhof-Projekt setzt CapitalReal auf die kompakte Steuerung Catan C1 EN. Sie eignet sich ideal für platzsparende Installationsverteiler und bietet vielfältige Kommunikationsschnittstellen, darunter Ethernet, USB-C, RS-485 und KNX-TP. Mit 14 frei konfigurierbaren I/O-Kanälen ermöglicht sie eine flexible Integration von Funktionen wie Temperaturregelung, Lüftersteuerung und Diagnosemanagement. Ergänzt durch Erweiterungsmodule und eine REG-Stromversorgung lässt sich die Steuerung pro Etage individuell anpassen.

Programmierung, Visualisierung und Auswertung der Gebäudeautomation Köterhof

Das Gebäudemanagementsystem Emalytics bietet eine webbasierte, etagenweise Visualisierung und zentrale Steuerung aller Funktionen. Dank getrennter IT- und OT-Netzwerke ist besonders hohe Cyber Security gewährleistet.
In Verbindung mit dem Niagara Framework® ermöglicht Emalytics eine flexible Programmierung sowie bedarfsgerechte Auswertung und Verarbeitung aller Gebäudedaten – vom Energie-Monitoring bis zur Temperaturregelung. Per Smartphone lassen sich Werte komfortabel abrufen und steuern.

Kontakt

Bernhard Tillmanns, Director Global Industry Management Building Technologies
Bernhard Tillmanns
Director Global Industry Management Building Technologies
Gern berate ich Sie bei Ihren Modernisierungs- oder Neubauprojekten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfangreichen Leistungsangebot.

Produkte


Fazit


Kundengespräch zur Raumautomation mit der Gebäudesteuerung Catan C1 EN

Effizient nachgerüstet – Komfortsteigerung im jungen Bestand

Das Projekt des Köterhofs zeigt, wie bestehende Gebäude durch moderne Automatisierungstechnik effizient und nachhaltig betrieben werden können. Die neue Gebäudesteuerung Catan C1 EN senkt den Energiebedarf und bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld. Seit Herbst 2024 in Betrieb, wurden bereits verschiedene Nachjustierungen vorgenommen. Ab 2026 werden Vergleichszahlen zur Energieeffizienz vorliegen.