Begleitheizung an Pipelines

Steuerung und Überwachung von elektrischen Begleitheizungen

Eine elektrische Begleitheizung stellt den Frostschutz oder die Temperaturerhaltung des zu transportierenden Mediums sicher. Dabei sind Rohrbegleitheizungen permanent rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt und altern entsprechend.

Erhöhen Sie mit unserer skalierbaren Überwachungslösung Ihre Anlagenverfügbarkeit, indem Sie Ausfälle frühzeitig erkennen und somit Anlagenstillstände vermeiden. Zudem realisieren Sie mit unseren Hard- und Software-Lösungen eine zentralisierte Steuerung der Temperatureinstellung Ihrer Begleitheizungen. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gern.

Statusinformationen auf einem Tablet in einer Prozessanlage mit Rohrbegleitheizungen

Überwachung von Begleitheizungen Steigerung der Anlagenverfügbarkeit

Ältere Begleitheizungen sind vielfach nur über eine Sicherung an das Netz angeschlossen, so dass Ausfälle oft unbemerkt bleiben. Bei einem Ausfall steht in der Regel der gesamte Betrieb. Daher werden die einzelnen Begleitheizungen regelmäßig in einem speziellen Kontrollrundgang begutachtet. Unsere individuelle und skalierbare Überwachungslösung für in die Jahre gekommene Anlagen schafft Abhilfe. Erhalten Sie aktuelle Statusinformationen Ihrer Begleitheizungen unmittelbar im Prozessleitsystem, so dass Sie frühzeitig Gegenmaßnahmen treffen können.

Einfach per Strommessung Gewissheit schaffen Modular erweiterbare Überwachungslösung

Unsere Strommessumformer erfassen den Strom der Heizung. Auf diese Weise sind ein Leitungsbruch, Kurzschluss oder Isolationsfehler in der Begleitheizung feststellbar. Diese Überwachung des Stroms garantiert, dass das zu befördernde Medium sicher transportiert wird.

Um die Messsignale ohne aufwendige Verkabelung in die Leitstelle zu übertragen, werden die Geräte mit unserem Funksystem Radioline kombiniert. Der Radioline-Client fragt bis zu 99 Radioline-Stationen ab. An jeder Station können Sie mehrere Begleitheizungen anschließen. Dadurch überwachen Sie auf einfache Weise beliebig viele Begleitheizungen.

Interaktive Image Map: Topologischer Aufbau einer Rohrbegleitheizungsüberwachung
Drahtlose I/O-Kommunikation
Radioline ist das Funksystem für ausgedehnte Anlagen. Es sorgt dafür, dass auffällige Messwerte sofort in der Bedienerwarte zur Anzeige kommen, so dass frühzeitig Gegenmaßnahmen getroffen werden können.
Mehr zum Funksystem Radioline
Drahtlose I/O-Kommunikation
Flexible Signalanpassung
PACT-Stromwandler bieten Ihnen eine komplette Produktfamilie für die Wandlung von hohen Wechselströmen auf Sekundärströme von 1 A und 5 A.
Mehr zu Stromwandlern
Flexible Signalanpassung
Trennverstärker mit funktionaler Sicherheit und Explosionsschutz
MACX Analog-Trennverstärker bieten Ihnen neben dem Explosionsschutz für alle Zonen und Stoffgruppen funktionale Sicherheit nach SIL IEC/EN 61508.
Mehr zu Trennverstärkern
Trennverstärker mit funktionaler Sicherheit und Explosionsschutz
Wasserstoff-Pipelines in einer prozesstechnischen Anlage

Steuerung von Begleitheizungen Mehr Kontrolle über Ihre Begleitheizung

Steuern Sie Ihre Begleitheizung bedarfsgerecht durch die lokale SPS. Die Parametrierung erfolgt über ein vorhandenes HMI oder einen Laptop, den Sie per WLAN verbinden. Alternativ können Sie die Begleitheizungen einfach in Ihr Leitsystem integrieren. Die Integration erfolgt über ein Interface, das konform mit Modular Type Package (MTP) ist. Mit einer SIL 2-konformen Parametrierung über PROFIsafe legen Sie die Abschaltparameter Ihrer Begleitheizung fest.

Rohrbegleitheizung in winterlicher Landschaft

Reduzierung des Energieverbrauchs Energie sparsamer nutzen

Oftmals werden die Begleitheizungen, insbesondere bei älteren Prozessanlagen, einfach zu Beginn der kalten Jahreszeit eingeschaltet. Ganz unabhängig davon, ob dies überhaupt erforderlich ist oder nicht. Unter Berücksichtigung der entsprechenden Außentemperaturen sparen Sie schnell die Kosten für viele Kilowattstunden und in größeren Anlagen sogar Megawattstunden Strom.

Verbrauchen Sie mit unserer intelligenten Steuerung nur so viel Energie wie nötig ist. Ein Temperatursensor sorgt dafür, dass die Heizung über einen konfigurierbaren Grenzwertschalter lediglich bei Bedarf angestellt wird. Mit dem Einsatz einer Kleinsteuerung wird eine gezielte und präzise Leistungsregelung durchgeführt. Die Heizleistung wird über eine Pulsweitenmodulation angepasst.

Schaltschrank für elektrische Begleitheizungen

Ready-to-use Schaltschranklösung Intelligente Automatisierungslösung

Profitieren Sie von einer einfachen und schnellen Installation dank unserem vorkonfektionierten, einsatzbereiten Schaltkasten.

Ganz gleich ob für die Überwachung oder Steuerung Ihrer Begleitheizung, wir bieten Ihnen die passende Schaltschranklösung für Ihre individuelle Anforderung. Unsere SIL 2-fähigen Steckerlösungen stellen sicher, dass der Temperatursensor stets das richtige Heizband überwacht.

Engineering-Software clipx ENGINEER

Engineering-Software für den Schaltschrankbau Vereinfachte Planung Ihres Begleitheizungssystems

Die Engineering-Software clipx ENGINEER ermöglicht eine effiziente Planung von Klemmenleisten, der Platzierung von Industrieelektronik und der Gestaltung von Montageplatten.

Übernehmen Sie die vorhandene Lösung für Begleitheizungssysteme als Vorlage in unser Tool clipx ENGINEER. Mit nur wenigen Klicks passen Sie unsere Lösungen optimal an Ihre Bedürfnisse an. Anschließend bestellen Sie die Lösung mit einzelnen Artikeln oder vormontiert über unser Tool im Phoenix Contact-Online-Shop.

Begleitheizung in einer prozesstechnischen Anlage

Ihre Vorteile

  • Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit dank kontinuierlicher und SIL 2-konformer Überwachung der Heizbänder
  • Optimierung Ihres Energieverbrauchs durch gezielte und präzise Leistungsregelung
  • Geringe Installationskosten dank vorkonfektioniertem, einsatzbereitem Schaltkasten
  • Einfache Integration vorhandener Begleitheizungen in Ihrem Kontrollraum
Funkbasierte Begleitheizungsüberwachung

Funkbasierte Begleitheizungsüberwachung bei Sappi Stockstadt GmbH

  • Sappi Limited ist ein weltweit führender Anbieter von Papier-, Papierzellstoff- und Chemiezellstofflösungen.
  • Erfahren Sie mehr darüber, wie auffällige Messwerte sofort in der Bedienerwarte zur Anzeige kommen, so dass frühzeitig Gegenmaßnahmen getroffen werden können.

Produkte

Kontakt
Kundenservice Logo
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
+49 (0) 5235-3 12000