Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe 2023 – wir freuen uns auf Sie
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Seit mittlerweile 100 Jahren entwickelt Phoenix Contact zusammen mit Kunden und Partnern innovative Lösungen und technologisch führende Produkte.
"Making the Difference", lautet das Motto der Hannover Messe 2023. Wir schließen uns an. Heute wollen wir tun, was morgen einen Unterschied macht. Mit der All Electric Society haben wir das Leitbild gefunden, das uns in eine nachhaltige Zukunft und in eine lebenswerte Welt für alle führt. Diese Idee beschreibt eine Welt, in der Energie aus erneuerbaren Ressourcen in ausreichendem Maße und bezahlbar überall, jederzeit und für alle zur Verfügung steht. Um diese Innovationen zu entwickeln und die Lösungen zu finden, die den Unterschied machen, ist die All Electric Society unsere Blaupause.
Die Digitalisierung gibt uns dafür immer mächtigere Werkzeuge: Manufacturing X ist ein „Gamechanger“, der künftig genau diesen Unterschied macht. Denn mit Hilfe digitaler Zwillinge von Produktionsprozessen und -Mitteln werden in Zukunft neue, digitale Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle entstehen. Das erzeugt neue Business- und Nachhaltigkeitspotenziale, die nur realisiert werden müssen.
Erfahren Sie auf unserem Stand, wie dies mit technischen Lösungen von Phoenix Contact schon heute gelingen kann. Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe in Halle 9 am Stand F40. Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Sie Ihr Business erfolgreich und fit für die Zukunft in einer nachhaltigen Welt machen können.
Erleben Sie u. a. Themen aus den Bereichen Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung:
- Industry – Digitalisierung und Effizienzsteigerung in der Produktion
- Energy – Erneuerbare Energien erzeugen, einspeisen, speichern und absichern
- Infrastructure – Digitalisierung und Energieeffizienz in Städten
- Mobility – Ladetechnik für Elektromobilität nachhaltig, vernetzt und praxistauglich aufbauen
So finden Sie uns
Planen Sie schon jetzt Ihre Anreise und informieren Sie sich über unseren Auftritt auf der Hannover Messe 2023 in Halle 9, Stand F40. Der Standplan gibt Ihnen vorab einen Einblick in unsere Messethemen, sodass Sie sich vor Ort schnell orientieren können. Zudem haben Sie dieses Jahr die Möglichkeit sich auf Stand H25 in Halle 9 umfassend zum Thema Effizienz im Schaltschrankbau zu informieren.
Was ist die Hannover Messe?
Die Hannover Messe ist die wichtige Leitmesse der internationalen Industrie. Sie basiert auf mehreren Leitmessen zu Kernthemen der modernen Industrie:
- Integrated Automation, Motion & Drives: Internationale Leitmesse für integrierte Automation, Industrial IT, Antriebs- und Fluidtechnik
- Digital Factory: Internationale Leitmesse für integrierte Prozesse und IT-Lösungen
- Energy: Internationale Leitmesse für integrierte Energiesysteme und Mobilität
- Industrial Supply: Internationale Leitmesse für innovative Zulieferlösungen und Leichtbau
- Research and Technology: Internationale Leitmesse für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer
Die Leitmessen orientieren sich an verschiedenen Technologien und Anwendungsgebieten. 2018 fusionierten die Leitmessen Industrial Automation und MDA und wurden zur neuen, jährlich stattfindenden Veranstaltung Integrated Automation, Motion & Drives (IAMD). Die IAMD bildet das gesamte Spektrum der industriellen Automation, IT, Antriebs- und Fluidtechnik ab. Unternehmen erhalten so die Plattform, Lösungen für intelligente Fabrikationsprozesse zu präsentieren. So wird die Smart Factory Wirklichkeit. Phoenix Contact ist auf der neuen Leitmesse in Halle 9 vertreten.
Phoenix Contact auf der Hannover Messe
Mit der Industriemesse ist Phoenix Contact in besonderer Weise verbunden, nicht nur durch die räumliche Nähe. Seit 70 Jahren ist das Blomberger Unternehmen ununterbrochen mit technologischen Innovationen auf der Messe in Hannover präsent.
Neben Siemens und Rittal ist Phoenix Contact heute einer der größten Hannover Messe-Aussteller. Unsere Expertinnen und Experten versorgen Sie mit den neuen Informationen rund um die Themen Automation und Elektrotechnik. Sie präsentieren Ihnen zukunftsfähige Lösungen für das Industrie-4.0-Zeitalter. Mit 100 Jahren Erfahrung arbeitet Phoenix Contact schon heute an der intelligenten Produktion von morgen.
Unsere Highlights aus 70 Jahren Hannover Messe
Phoenix Contact und die Hannover Messe: eine lange Freundschaft
Seit 1953 ist Phoenix Contact mit technologischen Innovationen auf der Hannover Messe vertreten.
Die weltgrößte Industrieschau bildet den Höhepunkt des Geschäftsjahrs: Hier werden die neuen Produkte endlich der Öffentlichkeit vorgestellt.
In rund 70 Messejahren hat das Unternehmen ganz spezielle Highlights erlebt.
Obama-Besuch: mit Kanzlerin und Präsident in die Zukunft
Im Jahr 2016 waren die USA das Partnerland der Hannover Messe. Aus diesem Anlass besuchte der damalige amerikanische Präsident Barack Obama Hannover. Beim traditionellen Messerundgang mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ er sich herausragende technische Innovationen zeigen.
Bei der Gelegenheit ließen sie sich auf dem Phoenix Contact-Stand den neuen E-Mobility-Schnellladestecker von Frank Stührenberg und Jack Nehlig vorstellen. Ein besonderer Clou: Zur Veranschaulichung des Themas Schnellladetechnik war der Sportwagen DeLorean DMC-12 aus der Filmreihe „Zurück in die Zukunft“ aufgebaut. Präsident Obama zeigte sich nicht nur von der innovativen Ladetechnik begeistert. Er beeindruckte die Bundeskanzlerin ebenso wie Phoenix Contact-CEO Frank Stührenberg mit seinem Filmwissen.
Die Geschichte der Hannover Messe
Entstehung
Die größte Industriemesse der Welt gibt sich selbst das Motto „Tradition und Innovation“. Gegründet wurde sie im Jahr 1947 als „Exportmesse 1947 Hannover“ unter dem Dach der Deutschen Messe- und Ausstellungs-AG Hannover-Laatzen. Nach dem Zweiten Weltkrieg sollte die neue Industriemesse einen Gegenpol zur Leipziger Messe in der damaligen DDR bilden und die Innovationskraft Westdeutschlands betonen.
Wachsende Internationalisierung
Als Ort internationaler Kontakte findet die Hannover Messe schnell bei ausländischen Gästen Aufmerksamkeit. Bereits im Jahr 1950 beteiligen sich Aussteller aus zehn unterschiedlichen Ländern, darunter die USA. Im Lauf der Jahre wird die Messe zunehmend internationaler. Das erste Partnerland ist Brasilien im Jahr 1980. Seitdem stellen jährlich Unternehmen eines anderen Lands ihre Produkte vor.
Die Hannover Messe heute
Heute gilt die Leitmesse der Industrie als Indikator für technologische Entwicklungen. Aktuell bestimmen Themen wie Internet of Things, industrielle Digitalisierung, Robotik und erneuerbare Energien die Ausstellung. Zur Industrie 4.0, der digitalen industriellen Revolution, werden auch in den kommenden Jahren zahlreiche Innovationen vorgestellt.