Seminar ME-DRP Engineer
Werden Sie zum Experten
ME-DRP wird als ein einheitliches Werkzeug für die Konfiguration der Systemkomponenten der gesamten Produktlinie ME 4012 PA verwendet. Das Werkzeug stellt Ihnen die notwendigen Software-Funktionen zur Projekt- und Datenbankverwaltung, Dokumentation und Parametrierung über eine kundenspezifische Oberfläche zur Verfügung. Über geprüfte und standardisierte Funktionsbausteine können Feld- und Anlagenverriegelungen, automatisch ablaufende Schaltfolgen und Abläufe für die Fern- und Vor-Ort-Steuerung einfach, effizient und komfortabel konfiguriert werden. Das Konfigurationswerkzeug ME-DRP bietet die Möglichkeit Funktionsbausteine zu kapseln. Sie können z. B. primärtechnische Objekte, welche in IEC 61850 als logische Knoten beschrieben sind, realisieren.
Inhalte
- Allgemeines zu ME-DRP
- Die CAD Bearbeitung
- Arbeiten mit Planungsprojekten
- Die CAE Bearbeitung
- Hardwareplanung
- Massendatenbearbeitung
- Systemkonfiguration ME 4012 PA
Ziel
In diesem Seminar bekommen Sie das erforderliche Wissen für das optimale Arbeiten mit dem Konfigurationswerkzeug ME-DRP.
Zielgruppe
Fachpersonal, die an den Systemkomponenten der gesamten Produktlinie ME 4012 PA Konfigurationen vornehmen.
Voraussetzungen
Wir setzen bei diesem Kurs Programmiererfahrung mit Speicherprogrammierbaren Steuerungen oder Umgang mit der Produktlinie ME 4012 PA voraus.
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung des Seminars ME-DRP Engineer
- Zertifikat nach Teilnahme sowie Bestandener Prüfung
Seminar Informationen
Dauer: 2 Tage
Uhrzeit: 08.30 Uhr - 16.30 Uhr
Ort: Termin Velbert / Auf Anfrage
Preis pro Teilnehmer: ab 1.700 Euro zzgl. Mwst.
Mindest-/Maximale Teilnehmerzahl: min. 3 / max. 8
Seminar ME-DRP Prüfung Jetzt Seminar ME-DRP Prüfung anfragen
Bestätigen Sie Ihr erworbenes Wissen durch eine bestandene Prüfung zu Ihrem vorangegangenen Seminar.
Weitere Informationen
Dieses Seminar ist auf Anfrage auch als Inhouse-Seminar buchbar. Die Inhalte können individuell auf Sie zugeschnitten werden.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung sowie die Verpflegung am Seminartag. Zur kostenpflichtigen Teilnahme an der schriftlichen Prüfung muss eine separate Beauftragung erfolgen.