Hinweise zum Datenschutz bei Nutzung der Signal Conditioner App
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Signal Conditioner App und möchten, dass Sie sich hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten bei uns sicher fühlen.
Unsere Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind durch uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstiger relevanter Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Zur Erläuterung: „Personenbezogene Daten“ (pbDaten) sind alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (Betroffener) beziehen, z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Nutzerkennung, IP-Adresse, Foto- und Videoaufnahmen, Standortdaten, Pseudonyme, IMEI-Nummern, etc.
Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten wollen.
Grundsätzliches zur Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Daten, die im Rahmen der Verwendung dieser App erhoben und ggf. übertragen werden, werden von der Phoenix Contact GmbH & Co. KG und seinen verbundenen Unternehmen (nachfolgend gemeinsam „Phoenix Contact“ genannt) verarbeitet und gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der in der App angebotenen Services verwendet.
Bei Bedarf werden Informationen von uns auch an Dienstleister oder andere Dritte weitergegeben. Das kann erforderlich sein, um die Funktionen der App sicher zu stellen oder eine von Ihnen gewünschte Dienstleistung oder Transaktion zu erbringen. Bei der Weitergabe persönlicher Daten an Dritte beschränken wir uns auf diejenigen Informationen, die zur Erbringung unserer jeweiligen Dienstleistungen erforderlich sind. Der jeweilige Drittanbieter darf diese persönlichen Daten ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder der Durchführung der notwendigen Transaktion, die in unserem Auftrag geschieht, verwenden. Die Dienstleister werden dabei durch uns auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze schriftlich verpflichtet, in der Regel durch einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Ihre von uns erhobenen persönlichen Daten werden durch uns niemals zu fremden Marketingzwecken an Dritte weitergegeben,
veräußert oder in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt.
Verarbeitung personenbezogener Daten spezifischer Funktionen der App
Beim Download von Datenblättern wird eine sichere Verbindung zu einem Webserver bei Phoenix Contact aufgebaut. Dabei verarbeiten wir aus Sicherheits- und technischen Gründen auf unseren Systemen automatisch Informationen, die Ihr Endgerät an uns übermittelt. Dies sind im Wesentlichen:
- Hostname und vollständige IP-Adresse Ihres zugreifenden Gerätes
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name und Sprache der heruntergeladenen Datei.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, sowie statistische Auswertungen auf Basis dieser Daten nehmen wir nicht vor.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser App-Funktion finden Sie in folgender Tabelle:
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland
Tel.: +49 5235 3-00
info@phoenixcontact.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland
datenschutz@phoenixcontact.com
Zwecke für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen:
Die Verarbeitung Ihrer pbDaten bei der Nutzung der Downloadfunktion in der App erfolgt aus Sicherheits- und technischen Gründen. Die Informationen werden von Ihrem Endgerät an uns übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
Art. 6 (1) lit. b DSGVO
(Erforderlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage)
für die zu erfassenden personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) bei der Nutzung der Download-Funktion für die produktbezogene Dokumentation.
Art. 6 (1) lit. f DSGVO
(Berechtigtes Interesse) für die Protokollierung innerhalb des
Webservers aus IT-sicherheitstechnischen Gründen.
Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden:
Bei Nutzung der Downloadfunktion in der App:
- Hostname und vollständige IP-Adresse Ihres zugreifenden Gerätes
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name und Sprache der heruntergeladenen Datei
Quelle (Herkunft) der Daten:
vom Betroffenen (Nutzer der App)
Empfänger(kategorien) der Daten:
Im Rahmen der Administration des Systems greifen unter Umständen verbundene Unternehmen der Phoenix Contact GmbH & Co. KG auf Daten der App zu.
Übermittlung der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation
sowie die damit verbundenen Garantien zum Schutz der Daten:
Es ist keine Übermittlung der Daten in Drittländer vorgesehen.
Speicherdauer der Daten:
Systemprotokolldaten bei Nutzung der Funktion Download von
Datenblättern und Packungsbeilagen: 6 Monate
Rechte der Betroffenen:
- auf Auskunft
- auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- auf Datenübertragbarkeit
Ihnen stehen, bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen, folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten; Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, sowie auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Beschwerde:
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, so haben Sie
das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:
Auf Basis Ihrer erhobenen Daten wird keinerlei automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung vorgenommen.
App-Analyse
Es werden in dieser App keine Tracking-Tools eingesetzt und auch keine anderweitigen Analysedaten erhoben.
Ergänzende Hinweise zur Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten
Phoenix Contact kann gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörige Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden. In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns zudem die anlassbezogene Speicherung und Weitergabe personenbezogener und anderer Daten zur Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Handlungen, Betrugsversuche oder einer Verletzung der Nutzungsbedingungen von Phoenix Contact vor.
Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Soweit Phoenix Contact diese App ändert oder wenn sich gesetzliche Anforderungen oder die Internet- und IT-Sicherheitstechniken weiterentwickeln, werden diese Datenschutzhinweise aktualisiert. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Hinweise nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die jeweils aktuelle Version werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Auskunftsrecht / Änderung und Löschung personenbezogener Daten Informationen gemäß Artikel 13 bzw. 14 DSGVO
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzhinweise nicht beantworten konnten oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf Ihre entsprechende Weisung hin, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, die Korrektur, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten veranlassen.
Auf Wunsch erhalten Sie Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dazu wenden Sie sich bitte an:
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Deutschland
Tel. +49 5235 3-00
info@phoenixcontact.com.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Auskunftswünschen über Ihre bei uns gespeicherten Daten einen Identitätsnachweis benötigen.
Die gesetzlich vorgesehenen Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten (gemäß Artikel 13 bzw. 14 DSGVO) finden Sie kontextbezogen weiter oben innerhalb dieser Datenschutzhinweise.
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bzw. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Tel. +49 5235 3-00
info@phoenixcontact.com.
Ergänzende, allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Phoenix Contact können Sie den Datenschutzhinweisen auf unserer Webseite entnehmen.
Stand: März 2023