Virtual Control
Das neue Virtual PLCnext Control Portfolio bietet eine innovative Lösung für die Industrieautomation. Steuerungsaufgaben werden von physischen Geräten abstrahiert und auf leistungsfähigen Rechnern ausgeführt, was Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz erhöht. Als Software-Codepaket in einem OCI-Container ermöglicht es eine nahtlose Integration, kombiniert OT- und IT-Sicherheit und optimiert Kosten durch Konsolidation mehrerer PLC-Instanzen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu den Produkten
Effiziente und flexible Steuerungslösungen mit Virtual PLCnext Control
In der modernen Industrieautomation spielen virtuelle Steuerungen eine immer wichtigere Rolle. Diese Technologie ermöglicht es, Steuerungsaufgaben von physischen Geräten zu abstrahieren und auf leistungsfähigen Rechnerarchitekturen auszuführen, was Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bietet. Die Virtual PLCnext Control ist ein Softwarecode-Paket in Form eines OCI-Containers, das eine vertraute Umgebung mit Funktionen, Bedien- und Programmiermöglichkeiten bietet, wie sie auch von hardwarebasierten PLCnext Control bekannt sind.
Diese Technologie ermöglicht es, Ressourcen wie CPU-Kerne und RAM dynamisch zu skalieren, während sie gleichzeitig eine nahtlose IT- / OT-Konvergenz und eine robuste Kombination aus OT- und IT-Sicherheit bietet. Die einfache Wartung und die Möglichkeit, Applikationen mühelos zwischen verschiedenen Hardware-Plattformen zu verschieben, machen die Virtual PLCnext Control zu einer kosteneffizienten und flexiblen Lösung für moderne Steuerungsaufgaben.
-
Kosteneffizienz: Durch die Nutzung mehrerer virtueller Steuerungen auf einer einzigen Hardware-Plattform können Anschaffungskosten gesenkt und neue Steuerungen schnell und ohne zusätzliche Hardware-Kosten implementiert werden.
-
Flexibilität und Skalierbarkeit: Die Steuerungen können leicht an neue Anforderungen angepasst und erweitert werden. Ressourcen wie CPU-Kerne, RAM und Netzwerk-Schnittstellen sind skalierbar. Anwendungen sind dank Containertechnologie nahtlos von einer Hardware auf eine andere verschiebbar.
-
Wartungsfreundlichkeit: Wartung und Updates können durch bewährte IT-Administrationsmechanismen einfach durchgeführt werden. Das Management und Deployment wird durch die Nutzung von Containern vereinfacht.
-
Cyber Security: Die Kombination von IT- und OT-Sicherheitsmaßnahmen bietet umfassenden Schutz und der isolierte Betrieb der virtuellen Steuerungen im Container minimiert das Risiko von Sicherheitslücken.
-
Energieeffizienz: Durch die Konsolidierung von Hardware kann der Energieverbrauch gesenkt werden und bietet somit eine nachhaltige Lösung.
-
Zukunftssicherheit: Die hohe Anpassungs- und Erweiterungsfähigkeit der Virtual PLCnext Control stellt sicher, dass Sie für zukünftige Entwicklungen und Technologien gerüstet sind.
-
IT- / OT-Konvergenz: Die nahtlose Integration von IT und OT ermöglicht eine effizientere Vernetzung und Steuerung von Daten und Prozessen.
Containerbasierte Virtual PLC
Dank der Containertechnologie und der daraus folgenden zunehmenden Hardware-Unabhängigkeit kann die Virtual PLCnext Control direkt von Schnittstellen-, Funktionalitäten und Performance der Ziel-Hardware profitieren. Z. B. eine Anbindung in das Anlagennetzwerk via Wi-Fi und auch Deep Learning durch Nutzung der Ziel-Hardwareperformance werden möglich. Des Weiteren bringt die Virtual PLCnext Control bekannte Funktionalitäten aus der PLCnext Control-Welt mit, wie die Firewall, den Zertifikat-Server, Feldbusanbindungen oder auch Datenbankfunktionalitäten. Mit Hilfe von OPC UA und PROFINET ist eine Kommunikation zu SCADA- und Leitsystem sowie zur I/O-Feldbusebene möglich.
Produktübersicht
Folgende Lizenzen können wir Ihnen in Zukunft anbieten. Finden Sie die passende Lösung für ihre Anwendung.
Virtual PLCnext Control
1000 |
Virtual PLCnext Control
2000 |
Virtual PLCnext Control
3000 |
|
---|---|---|---|
ESM | 1 | 2 | 4 |
Tasks / ESM | 4 | 8 | 16 |
Number of ARs | 16 | 64 | 128 |
Number of Modbus TCP Server | 8 | 16 | 32 |
Program memory | 4 MB | 8 MB | 12 MB |
Data memory | 6 MB | 12 MB | 32 MB |
Anwendungsbereiche
Virtuelle Steuerungen finden in verschiedenen Industrien breite Anwendung und bieten insbesondere für IT-Expertinnen und -Experten zahlreiche Vorteile. Um auf veränderte Marktanforderungen zu reagieren, ermöglichen sie in der Fertigungsbranche eine schnelle und flexible Anpassung der Produktionslinien. Im Bereich der Gebäudeautomation sorgen sie für eine effiziente Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen, was zu einer Optimierung des Energieverbrauchs führt. Um eine konstante und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten, sind virtuelle Steuerungen in der Energiebranche unerlässlich für die Überwachung und das Management von Stromnetzen. Besonders in Edge-Computing-Anwendungen entfalten virtuelle PLCs ihre Stärken, indem sie eine nahtlose Integration von operativer Technologie (OT) und Informationstechnologie (IT) ermöglichen. Diese vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen virtuelle Steuerungen zu einer zukunftssicheren Lösung für die Industrieautomation.