Die Inline-Busklemmen verbinden die Klemmen einer Inline-Station mit dem INTERBUS-Netzwerk.
Zur Ankopplung an den INTERBUS-Fernbus wird eine Kupferleitung verwendet. Der Anschluss der Fernbusleitung an die Busklemme erfolgt über einen Inline-Schirmstecker.
Innerhalb einer Inline-Station übernimmt die Busklemme folgende Funktionen:
- Auffrischung der INTERBUS-Fernbussignale,
- Abkoppeln des weiterführenden Fernbusses oder der angeschlossenen Ein-/Ausgabemodule per Softwarebefehl,
- Versorgung der angeschlossenen Ein-/Ausgabemodule durch ein integriertes Netzteil,
- Verbindung mit der Funktionserde durch Aufrasten auf die Tragschiene.
Die Inline-Klemmen können mit Hilfe von klappbaren Beschriftungsfeldern gekennzeichnet werden. Die Felder sind mit Einsteckkarten bestückt, die sich je nach Anwendung individuell beschriften lassen. Zur Kennzeichnung der Klemmstellen steht darüber hinaus das Zackband ZBFM-6... zur Verfügung.
Bei der Projektierung beachten:
Der gesamte Logikstrom aller an eine Inline-Busklemme angeschlossenen Klemmen darf den zulässigen Gesamtstrom von 2 A nicht überschreiten. Die Anzahl der anschließbaren Klemmen kann so, je nach Stations-Konfiguration, kleiner als 63 sein.
IBS IL 24 BK-T
-
Buskoppler
2726188
Inline, Buskoppler, INTERBUS, Inline-Schirmstecker, Übertragungsgeschwindigkeit im Lokalbus: 500 kBit/s